Was haltet ihr von Ghost?

HeiligerAdler

Genusstrinker
Registriert
29. September 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Wie denkt ihr über Ghost?


Kann man das mit Cube, Focus und Scott vergleichen?


Denke nach ein Ghost SE 7000 black von 2010 zu kaufen - ist das empfehlenswert für leichte bis mittelschwere Trails und halt Wald und Wiesenwege?


Grüße, HeiligerAdler
 
Ja, kann man.
Cube und Focus sind allerdings eher vergleichbar. Scott liegt meist in einem höheren Preissegment und bietet nach landläufigem Verständnis etwas mehr Prestige. Hängt natürlich etwas von den persönlichen Vorlieben ab. Während die, die Scott nicht so mögen, behaupten werden, man zahle den Mehrpreis in erster Linie für den Namen, werden Scottfans eher herausstellen, durch welche Details die Räder sich technisch unterscheiden, welche Alleinstellungsmerkmale an Scotträdern dran sind.

Technisch finde ich am SE 7000 von 2010 nichts auszusetzen. Das ist ein solides Rad mit tauglichen Komponenten ungefähr im oberen Einsteigerbereich/unteren Mittelklassebereich. Heißt: Nichts zum protzen, nicht superleicht, aber alles tauglich, solide und kein Schrott verbaut. Für den Einsatzzweck absolut tauglich.

Was stört Dich eigentlich an Deiner King Boa?
 
Vielen Dank für deine Antwort!

Was stört Dich eigentlich an Deiner King Boa?

An meiner King Boa stört mich: Der 52cm Rahmen für eine 168cm-Jungen (Verkäufer hatte keine Ahnung, ich damals auch nicht), die Suntour-Gabel (Mittlerweise etwas ausgelutscht) und die V-Brakes, die mittlerweise tiefe Kerben in die Felge gefressen haben, nachdem ich mehrmals durch Schlamm gefahren bin.

Ansonsten XT-Schaltwerk top, hab auch sonst an der Qualität nichts auszusetzen - Es übernimmt sowieso mein Vater, der jetzt auch ins MTB-Fahren einsteigen will.
 
ich kann von Ghost auch nur gutes berichten.
Meine Freundin fährt eins und sowohl die Teile als auch der Rahmen selber sind nicht schlecht! hällt einiges (für den Preis).
 
Vielen Dank für deine Antwort!



An meiner King Boa stört mich: Der 52cm Rahmen für eine 168cm-Jungen (Verkäufer hatte keine Ahnung, ich damals auch nicht), die Suntour-Gabel (Mittlerweise etwas ausgelutscht) und die V-Brakes, die mittlerweise tiefe Kerben in die Felge gefressen haben, nachdem ich mehrmals durch Schlamm gefahren bin.

Ansonsten XT-Schaltwerk top, hab auch sonst an der Qualität nichts auszusetzen - Es übernimmt sowieso mein Vater, der jetzt auch ins MTB-Fahren einsteigen will.

Alles klar. Mir ging es bei der Frage darum, ob man - da die Räder ja doch relativ ähnlich sind - ggf. durch Aufrüsten günstiger zum Ziel kommen könnte.
Geht hier dann natürlich nicht, wenn schon der Rahmen viel zu groß ist. Umso besser, wenn Ihr in der Familie Verwendung habt.

Dann kannst Du beim Ghost ruhig zuschlagen.
Bin mit meinem AMR auch recht zufrieden.
 
Bin mit Ghost auch Top zufrieden.... nicht so Prestige trächtig wie Specialized, Scott oder ein paar nischen Marken. Aber qualitativ und fahrtechnisch bin ich mit meinem AMR Top zufrieden.... würde ich jeder zeit wieder kaufen.
Wenn man fragen hat ist auch der Support Top... und den Support bei defekten kann ich nichts berichten weil ich noch nie was am Bike kaputt hatte
 
Vielen Dank für eure Antworten.



Der Händler im Nachbarort hat noch ein 52cm-Modell da und würde es empfehlen, da ich noch wachsen würde und Ghost ja sowieso eher kleine Rahmen baut.

Zur Erinnerung: Aktuell bin ich ~170cm (Schritthöhe 82cm) groß und werde evtl noch 5-10cm wachsen.


Seid ihr auch dieser Meinung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ich kenne die Ghost Bikes aus meinem jährlichen Bikeurlaub in Kitzbühel. Die Teile werden dort seit Jahren von den örtlichen Bikeguides bzw. www.bikeacademy.at die ganze Saison über unter alpinen Bedingungen beansprucht (und zwar recht heftig) und ich muss langsam zugeben, dass diese Bikes wirklich solide und durchdacht konstruiert sind und Highend Material in nichts zurückstehen. Sie können bei den Scotts und Nicolais dieser Welt in punkto Funktion, Haltbarkeit und Gewicht ohne Probleme mithalten. Kann man bedenkenlos kaufen. Es gibt langsam keinen Grund mehr das eigene Bike durch die halbe Weltgeschichte zu karriolen, nur um im Gebrige vernünftiges Material fahren zu können, wenn man sich vor Ort diese zuverlässigen Räder mieten kann.
 
Vielen Dank für eure Antworten.



Der Händler im Nachbarort hat noch ein 52cm-Modell da und würde es empfehlen, da ich noch wachsen würde und Ghost ja sowieso eher kleine Rahmen baut.

Zur Erinnerung: Aktuell bin ich ~170cm (Schritthöhe 82cm) groß und werde evtl noch 5-10cm wachsen.


Seid ihr auch dieser Meinung?

Ich denke das der Rahmen eine Nummer zu gross für dich ist.

gruss
medi
 
verstehe ich auch nicht ganz. hast nen 52er rahmen, sagst der ist dir zu groß und du wilslt wieder 52 haben? nimm 47...
 
verstehe ich auch nicht ganz. hast nen 52er rahmen, sagst der ist dir zu groß und du wilslt wieder 52 haben? nimm 47...


Das liegt daran, das Ghost andere Rahmen hat wie Bulls.


Also wäre ein 52er Ghost ein 48er Bulls, somit passt auch wieder alles. Ansonsten kann ich den Vorbau auch verändern.


Ich bin das 52er Ghost schon testgefahren, ist sehr angenehm mit der Recon-Gabel..
 
Logisch hat Ghost andere Rahmen als Bulls...aber 52cm bei ner Größe von ca. 170cm kann eigentlich nich so richtig passen. Bist Du denn auch mal n' 48er oder 47er probegefahren?
 
Logisch hat Ghost andere Rahmen als Bulls...aber 52cm bei ner Größe von ca. 170cm kann eigentlich nich so richtig passen. Bist Du denn auch mal n' 48er oder 47er probegefahren?


Ein Ghost EBS 3 bin ich da auch gefahren, hat mir aber von der Körperhaltung nicht so gefallen. Das hatte auch einen Recht langen Vorbau.

52cm ist meine oberste Grenze, da ich ja noch im Wachstum bin.
 
Bist Du denn 'Dein' Modell, also das Ghost SE 7000 black von 2010, mal in ner kleineren Größe gefahren? Oder hat der Händler das Rad zufällig nur noch in 52cm?

Ein 52er ist mMn halt schon ne ganz Ecke zu groß und ich kann das Argument 'Wachstumsphase' auch nicht so recht nachvollziehen. Du willst doch sicherlich nicht über Jahre mit nem zu großen Rad durch die Gegend fahren, oder?
Dann nimm lieber in Kauf, dass Du es irgendwann verkaufst und nochmal Geld in ein neues investierst.
 
Habe mich selbst mal für dieses Bike interessiert..bin 177 mit einer SL von 82cm. Auch mir hat der Verkäufer einen 20.5er Rahmen empfohlen.
Begründung: Beim 19er wäre das Oberrohr zu kurz.
 
Hi.


das ist mein bike: 52cm rahmenhöhe und ich bin 1,90m
bei 1,70m solltest du überlegen ob das beschriebene bike so toll für dich ist. ich würde an deiner stelle beim alten bike bleiben und für bessere teile sparen oder einen kleineren rahmen suchen

p.s. schrittlänge:87cm

mfg m
 
Ich denke auch, das 52cm zu groß für dich sind.
Ein kleinerer Rahmen ist zudem wendiger und angenehmer zu fahren, finde ich.
Guck doch mal hier rein: http://www.canyon.com/tools/pps.html
Gib deine Körpermaße ein und guck, welche Rahmenmaße da empfohlen werden. Du wirst sehen, dass du höchstwahrscheinlich bei 47cm landen wirst.
Aber am Ende musst du wissen, was dir besser gefällt...
Hat der Händler dein Bike nicht in ner Nummer kleiner dagehabt? Wenn nein, dann kann ich mir den Grund, warum er dir 20.5 empfiehlt schon denken... :( (Das steht schließlich da und er wird keine Lust haben, neu zu bestellen...)

Ach ja, das Mountain-Bike Magazin hat mal so ne Methode entwickelt. Hab per google grad das Formular noch mal ausgegraben. Guck mal hier (Ich hoffe, das darf man so hier posten. War unter den ersten 5 Suchergebnissen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Halo
Auch ich denke das der 52cm Rahmen für dich viel zu groß ist und so wiue ich es sehe hat dir der grosse Rahmen deines King Boa schon keinen Spass gemacht und das gleiche wird dir mit dem Ghost passieren, denn Ghost hat eine ziemlich lange Oberrohrlänge ,habe mir selbst ein Ghost gerade gekauft und habe ein 44 cm Rad genommen bei 79 cm Schrittlänge.Mach den Fehler nicht und kaufe das 52 cm Rad ,mein Sohn fährt ein 48 cube mit Oberrohrlänge 570 und ist 1,8m groß und sagt dass ihn das Rad noch gut genug passt.
Gruß Hacky
 
Ich lande immer bei ~48cm, aber nachdem ich ja auch eher Tourenorientiert fahre, wäre ein größerer Rahmen ja besser.


Und ja, der Händler hatte nur noch das 52er-Modell da, und bestellen kann man das auch nicht mehr.

Wie gesagt, das Bike bin ich ein paar Runden testgefahren, es ist bequem zu fahren.

Der 52cm-Rahmen am Bulls hat mich i.d.R. nur auf schweren Trails gestört, weil man ein absteigen Gefahr lief, sich die Eier zu zertümmern. Auf Touren lief das Teil ja sehr angenehm.
 
Bin 1,94 groß und mein CC Bike hat auch 'nen 52cm Ghost Rahmen, kann mir nicht vorstellen dass das bei dir passt.

Sei halt vernünftig :>
 
Wenn ich das anhand von http://www.ghost-bikes.de/2011/bikes/mtb-hardtail/se/11-se-7000-recon-black/ richtig sehe (Gerade beim 52er sind leider einige Werte falsch. Aber ich denke, das muss man einfach aus 6xx mm 7xx mm machen) ist das 52er ggü. dem 48er mit Vorbau und allem drum und dran gute 7cm länger. Das ist schon einiges. Bei deiner Körpergröße ist das bestimmt keine tourorientierte Sitzposition mehr.
Aber wie bereits gesagt: Nimm das, was dir am besten passt. Versuch aber auf jeden Fall, das SE 7000 auch mal in 48 zu fahren. Ein anderes Modell ne Nummer kleiner zu fahren bringt als Vergleich so ziemlich nix...
Such dir also einen Händler, der das Bike noch in der 48er Größe hat.
 
Das Problem ist, dass kein Ghost-Händler in der Gegend hier noch das 2010er-Modell rumstehen hat.

Habt ihr Erfahrungen mit dem Selbstzusammenbau von den Rädern? Im Internet gibt es sie ja noch, aber ich hab ein ungutes Gefühl bei selbst zusammengeschraubten Rädern..


Falls mir die Position wirklich irgendwann mal zu gestreckt ist, kann ich doch noch einen kürzen Vorbau hinbauen, oder?
 
Zurück