Was haltet Ihr von Kohlenstofflenker?

Registriert
6. September 2002
Reaktionspunkte
36
Ja, was haltet Ihr davon?
An meinem Rad war einer von Easton montiert (ja, immer noch), macht ja einen netten Eindruck. Ich kenne schon Kohlenstofffasern schon, aber bei einem Lenker ist das so eine Sache, der flext auch schon recht doll, wenn bergauf am Lenker ziehe.

Wie lange kann das denn halten?

Greetz,
Mischa
 
anscheinend gibt es da große unterschiede.
während die einen ewig halten, brechen die anderen schneller.
Anscheinend gibt es auch zT sehr große Serienstreuungen, dh obwohls der selbe Lenker ist hält der eine wesentlich länger als der andere.
Bei dem EASTON würd ich mir jedoch keine so großen Gedanken machen. Der hat in den Bruchtests sehr gut abgeschnitten. Also ich denke damit wirst du keine großen probs haben.

Zu dem flexen: Kohlefasern sind auf Zug sehr viel belastbarer als Aluminium oder Stahl!!! Nur bei Scherbewegungen versagt Carbon. Das heißt wenn der Lenker sauber nach den Krafteinwirkungen gewickelt ist, hält er mehr als Alu. Nur bei unsauberer Wicklung werden die Fasern querbelastungen ausgesetzt und reißen bzw splittern. Aber EASTON scheints d schon drauf zu haben.
 
...an meinem alterwürdigen Pirate Bike Design seit nunmehr fast 9 Jahren einen Carbonlenker montiert. Ist sogar einer der ein bisschen die kleinen Stösse dämpft. Bis jetzt zeigt er jedenfalls noch keine Ermüdungserscheinungen, und er wird wohl noch einige weitere Jahre seinen Dienst tun.

Gruss, Stefan
 
danke für die bisherigen Antworten!

...ist es aber nicht so, dass man gerade Lenker nicht sooo lange fahren sollte? Aber vor neun Jahren war ja eh noch alles besser :-) Moderne Alu-Lenker sollte man angeblich auch jedes Jahr bei heftiger Fahrweise auswechslen, na ja, ich fahre die ja auch länger, vielleicht alles nur Geldmacherei ;-)

Mischa
 
Wenn dein Eastonlenker flext , mal ne Frage: was für einen Vorbau fährst du denn ? Hersteller und Masse ? Welchen Lenker genau benutzt du überhaupt?

Davon abgesehen: ausgehend von sauberer Verarbeitung und dem Einsatz guter Werkstoffe, ermüdet Alu sehr viel schneller als alles andere.

Gruss
N
 
Naja purer Zufall, dass ich meine Lenker bis jetzt immer alljährlich getauscht hab. Kannte diese Regelung aber auch noch nicht. Jedes Jahr find ich ein bisschen übertrieben :)
aber wer tauscht schon wegen dieser Regeln alle 5 Jahre seinen alu Rahmen, bzw alle 5 Jahre seinen Helm :)
vielleicht gibts nach dieser Zeitspanne wirklich materialveränderungen, aber die verhalten sich dann warscheinlich so, wie der unterschied zwischen zwei bekannten Shimano Kurbeln in der steifigkeit und im Gewicht (der wahnsinnige unterschied zwischen 100,6 und 102,4 Newton, den garantiert jeder merkt! und das bei einem einmaligem gewichtsvorteil von 15g! Naja vielleicht isses auch nur ne messungenauigkeit und der rest nur Einbildung. Aber für satte 25% Preisaufschlag reichts allemal...). Ich gehöre zwar auch (bald) zu den XT Kurbel fahrern, dass aber nur wegen der Optik (ich gebs zu!)!
Oder nennen wir mal einen extremeren Vergleich: 71g mehr bei gleicher steifigkeit kosten bei Shimano satte 70 EUR mehr. Ok zugegeben! Zwei Buchstaben mehr sind im Preis schon inklusive! Und zwar ein X und ein T.
Was ich damit sagen will: Ich stimme deiner Vermutung zum Thema Geldmacherei zu. Ich denke man wird da zum Teil ganz schön abgezockt. Was nicht heißt, dass ich da nicht mitmache :(
 
Wasn das für einer

Sie meinte der wär schon am Rad verbaut. Da sie ein Cannondale fährt ging ich von nem Easton EC 70 aus. Zur Info: Issn Flatbar mit 125g (laut Workshop).
Da es wohl nen 1 1/2 Steuerroht hat denk ich mal issn normaler Headshok Vorbau drauf. Von Easton gibts jedenfalls keine 1 1/2 Vorbauten.
 
also ich fahre mom. diesen Easton Carbon-Lenker, gibt es da mehrere? Es müsste der "teuerste" sein - war schon dran.
Vorbau ist der von Cannondale, recht solide, ging bei mir immer gut... was würde es denn heißen?

Gruss,
Mischa

PS: Die ganze Bikebranche ist auf Geldmacherei aus!!!
 
wie sieht denn das aus, wenn auf dem montierten Lenker (hab ma druntergeschaut) schon Kerben vom Befestigen sind, wie der Bremse etc. - wißt Ihr, so ein Abdruck eben im Lenker. Vielleicht von den Schraubern zu fest angezogen worden? Sollte ich mir den tauschen lassen - wenn man doch nicht alles selbst macht!

Greetz,
Mischa
 
Original geschrieben von Mischa
wie sieht denn das aus, wenn auf dem montierten Lenker (hab ma druntergeschaut) schon Kerben vom Befestigen sind, wie der Bremse etc. - wißt Ihr, so ein Abdruck eben im Lenker. Vielleicht von den Schraubern zu fest angezogen worden? Sollte ich mir den tauschen lassen - wenn man doch nicht alles selbst macht!

Greetz,
Mischa

Kerben, eh ? Von der Bremshebelbefestigung ? Und nein, mach lieber nix selber... ;)

also ich fahre mom. diesen Easton Carbon-Lenker, gibt es da mehrere? Es müsste der "teuerste" sein - war schon dran.

Wenn du einen Computer bedienen kannst, schaffst du doch auch den Weg zum Kiosk um den WORKSHOP zu kaufen. Lesen bildet :D .

N
 
Hey!

Ich kaufe mir doch keinen Workshop? Vielleicht doch?
Aber das wollte ich ja nicht wissen, oder steht darin, ob das ok so mit den Einkerbungen ist??? Ich weiß sicher, dass man es nicht soo fest ziehen sollte... :cool:

Mischa
 
Hi,

wenn da Kerben im Lenker sind würde ich den ganz schnell mal entsorgen. Denn Kerben oder andere Beschädigungen mögen Faserverbundwerkstoffe gar nicht gern. Der mag vielleicht noch ne Weile halten. Vielleicht aber auch nicht und Du greifst mal ins Leere.

Bremshebel oder so, nur so fest wie nötig ziehen. Die sollten so fest angezogen sein, dass die sich beim Sturz verdrehen können.

Ciao Maddin
 
naja ein kumpel von mir hatte nen alu lenker um die kurve gefahrn auf einmal hab ichs krachen gehört lenker durchgebrochen sowas kann derbe enden.
jetzt hatter ein carbonlenker fährt fr und is damit super zufrieden hat auch den easton fragt mich aber bitte nich welcher
 
bin ein jahr lang den easton ct 2 gefahren. habe dann bei einem vorbau-wechsel mir den klemm-bereich mal genau angesehen und mußte leider feststellen, daß der lenker leicht eingedrückt war. habe die vorbau-schelle nur so fest angezogen, daß sich der lenker nicht mehr bewegen konnte (leicht angezogen beim ersten mal und dann immer mit vieeeel gefühl nachgezogen...!).

was mich bei carbon immer noch stutzig macht ist das digitale verhalten: 0 oder 1, soll heißen: alles wunderbar oder von jetzt auf gleicht kaputt!

ich bilde mir ein, daß wenn der alu-lenker bricht, vorher zumindestens eine verformung etc. zu sehen/spüren ist und man evtl. noch reagieren kann.

den easton ct 2 habe ich natürlich direkt abgemacht und gegen einen alu xc 70 ausgetauscht...
 
Das ist halt eine blöde Eigenschaft von Kohlefaser. Das Zeug ist verdammt spröde. Wenn da ein kleiner Riss entsteht, dann wird da nach und nach das Material geschwächt und das kann man mit blossem Auge kaum sehen.
Dann bricht der Kram einfach ab.

Ciao Maddin
 
Zurück