Was haltet Ihr von Mavic X517-Felgen?

Ich würde dir bei deinem Gewicht von X517 abraten sind nur
für leichtbau das heißt bis 75kg.Ich wiege auch über 80 kg und musste die felge wegen Felgenbettrissen meistens so nach 1000km erneuern .Ich Fahre nur sehr wenig im harten Gelände.
Kann dir eigentlich nur die x618 empfehlen habe sie nun 4000km
und keine Probleme damit.:D
 

Anzeige

Re: Was haltet Ihr von Mavic X517-Felgen?
Original geschrieben von Golf2Tuner
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen DT Comp und DT Revolution Speichen?

Auf welcher Mavic Felge kann ich denn 2.3 Reifen fahren, ohne "schwammiges" Gefühl?

a) DT Comp: 2.0-1.8-2.0; DT Rev. 2.0-1.5-2.0. Dazwischen gibt es neuerdings (?) noch eine Supercomp-Speiche mit 2.0-1.7-1.8.

b) Fahre seit zwei Wochen Satz Vertical 2.3 auf einer Mavic 519 (quasi als Winterreifen). Für verbindliche Aussage ist es zwar noch zu früh; bislang jedenfalls kein schwammiges Gefühl beim Fahren. Die 521 sollte in jedem Fall gehen; die ist aber sehr schwer und eher etwas für "Freireiter".

Gruss
Tvaellen
 
Original geschrieben von Golf2Tuner


Sind das die Durchmesser von innen nach aussen, oder umgekehrt in mm?! Sind die Comp also stabiler?!

Was meint ihr zu Fat Albert auf Mavic XC717? Falls das nicht hier her passt, schreibe ich es in die Kaufberatung...

Die Comp sind stabiler, weil in der Mitte um 0,2 dicker. An den äußeren Enden sind die Speichen gleich dick.
Alles weitere findest du hier:
http://www.dtswiss.ch/index.asp?fuseaction=spokes.bike

Zu Fat Albert und 517/717 habe ich keine Erfahrungen.

Gruss
Tvaellen
 
Hallo,

fahre die X517 Ceramic 32 Loch mit XT Naben und Dt 2/1,8/2.
Bremsflanke sieht nach 5 Jahren noch wie neu aus.
Bei mir gab es noch keine Abplatzer der Beschichtung habe es aber bei Freunden schon gesehen.

Ich denke wenn man nicht zu schwer ist, sie vor allem gut einspeichen läßt und regelmäßig die Speichenspannung überprüft
dann halten sie als Ceramic Vers. sehr lang.
 
Also Leute:

lest doch bitte mal die Infos von Mavic zu den Einsatzbereichen der Felgen. Wenn man sich grob dran hält, dann hat man mit deren Felgen echt keine Probleme.

Häufig wird aber mit viel zu hoher Spannung eingespeicht, um bei schweren Fahrern etwas stabilere Laufräder hinzudengeln. Das ist nach Aussage von Mavic der mit Abstand häufigste Grund für Riße im Felgenbett. Oder man ERhöht den Reifendruck ins nicht zuläsige.

WEnn ich dann auch noch höre, daß die Leute mit ner 517 Sprünge machen ( und dabei rede ich nicht von nem 30cm Hüpperle) und sich dann wundern, daß die das nicht aushält, ... echt selber schuld. Nen 911er fahre ich auch nicht im Gelände, und wundere mich, daß der dann aufsitzt und sich weiß Gott was kaputt macht.

Irgendwie hat man immer noch den Eindruck, daß viele Leute nicht kapiert haben, daß Leichtbau auch eher was für leichte Leute ist.

Natürlich kann ich mich auch mit 80kg und mehr drum kümmern, daß mein Bike leichter wird, aber machen es bei dem Gewicht tatsächlich die 50-60gr. einer stabileren Felge tatsächlich aus. Bei dem Gewicht haste in CC-Rennen doch sowieso kaum ne Chance, egal wie leicht das Material ist.

UNd für's normale, meinetwegen auch etwas schnellere rumtouren spielen die paar Gramm zu Lasten der Stabilität wirklich keine Rolle.

Ich jedenfalls bekomme immer nen ziemlichen Hals, wenn wir mit ein paar Leuten mehr MTBiken und die Leute alle naselang wegen irgendwelcher Zipperlein Ihrer viel zu leicht dimensionierten Teile anhalten und reparieren müssen.

Mein mit knapp < 10kg auch nicht gerade schweres MSL jedenfalls wird nur in Rennen bewegt, wo nur ich mich ärgern muß, wenn - was bisher allerdings noch nicht vorgekommen ist -
ich mit so nem Defekt liegen bleibe.

Ach ja, wiege 79 kg und mag leichte Bikes trotzdem auch ;)
 
hatte ich ca. 2 jahre an meinem bike dran. dann hab ich auf disc umgebaut. meine freundin fährt den laufradsatz mit den x517 nun an ihrem bike und die flanken sehen auch noch fast wie neu aus... in meinen augen eine super felge... vor allem in der ceramic version...
 
Ich fahre sie jetzt auch schon ne ganze Weile.
Und bin sehr zufrieden damit!!!
Aber ich würd halt aufpassen wer dir die Laufräder einspeicht!!!
Weil einspeichen kann sie jeder!!!
Die Frage ist nur wie lang sie dann halten!!!

Gruss cruiser007
 
>meine 517 riss nach 5000 km im Felgenbett. Gemerkt habe ich
>es dann beim Bremsen, dass ruckelte so schön. Keine Rennen,
>nur Trekkingtouren, allerdings 90 KG und hoher Druck (4.5 bar).
>Grüße,
>Bartenwal

Siehe oben, habe aber 81kg und bin 6000km weit gekommen. Auch ein Alpencross war dabei.

Ich habe sie mir dennoch nochmals gekauft, weil halt nur so mein Tune-Laufrad ein Tune-Laufrad bleibt.

Ich glaube, mein Riss im Felgenbett kam vom hohen Reifenluftdruck (bin eine Zeitlang breites Strassenprofil mit max. Druck gefahren), der drückt die Felge doch mächtig auseinander.

Zu hohe Speichenspannung halte ich NICHT für die Ursache. Da kann es zu einer kollabierenden Felge oder ausreissenden Ösen kommen aber doch nicht zu Rissen im inneren Felgenbett?

Peter
 
Zurück