Also Leute:
lest doch bitte mal die Infos von
Mavic zu den Einsatzbereichen der
Felgen. Wenn man sich grob dran hält, dann hat man mit deren
Felgen echt keine Probleme.
Häufig wird aber mit viel zu hoher Spannung eingespeicht, um bei schweren Fahrern etwas stabilere Laufräder hinzudengeln. Das ist nach Aussage von
Mavic der mit Abstand häufigste Grund für Riße im Felgenbett. Oder man ERhöht den Reifendruck ins nicht zuläsige.
WEnn ich dann auch noch höre, daß die Leute mit ner 517 Sprünge machen ( und dabei rede ich nicht von nem 30cm Hüpperle) und sich dann wundern, daß die das nicht aushält, ... echt selber schuld. Nen 911er fahre ich auch nicht im Gelände, und wundere mich, daß der dann aufsitzt und sich weiß Gott was kaputt macht.
Irgendwie hat man immer noch den Eindruck, daß viele Leute nicht kapiert haben, daß Leichtbau auch eher was für leichte Leute ist.
Natürlich kann ich mich auch mit 80kg und mehr drum kümmern, daß mein Bike leichter wird, aber machen es bei dem Gewicht tatsächlich die 50-60gr. einer stabileren Felge tatsächlich aus. Bei dem Gewicht haste in CC-Rennen doch sowieso kaum ne Chance, egal wie leicht das Material ist.
UNd für's normale, meinetwegen auch etwas schnellere rumtouren spielen die paar Gramm zu Lasten der Stabilität wirklich keine Rolle.
Ich jedenfalls bekomme immer nen ziemlichen Hals, wenn wir mit ein paar Leuten mehr MTBiken und die Leute alle naselang wegen irgendwelcher Zipperlein Ihrer viel zu leicht dimensionierten Teile anhalten und reparieren müssen.
Mein mit knapp < 10kg auch nicht gerade schweres MSL jedenfalls wird nur in Rennen bewegt, wo nur ich mich ärgern muß, wenn - was bisher allerdings noch nicht vorgekommen ist -
ich mit so nem Defekt liegen bleibe.
Ach ja, wiege 79 kg und mag leichte Bikes trotzdem auch
