Was haltet ihr von ROTWILD?

iNSANE!

In Velo Veritas
Registriert
31. Mai 2003
Reaktionspunkte
6
Genau...ich würd einfach mal gerne, auch ganz subjektiv, hören was ihr von den ROTWILDERN haltet!
Da ich überlege mich von C'Dale als Händler zu trennen, würde mir ROTWILD gut gefallen...
Also, schreibt mal munter drauf los!
 
Ist immer eine gute wahl, habe mir selbst ein Rotwild zugelegt . Und zwar das RFR04, und muß sagen es ist eine Freude mit dem Rad.

Mein 1. Rad ist ein Corratec, und ich muß sagen, das ich meistens nicht entscheiden kann mit was für einen Bike ich gerade Fahren will.
 
nen bekannter hatte mal ein rfr01..denk' ich. dem ist beim einfachen durchfahren einer senke/welle das unterrohr gebrochen. direkt oberhalb des tretlagers. allerdings nicht an der schweissnaht und von unten, sondern eben von oben und am blanken rohr:rolleyes: .
 
ich fuhr bis heute Mittag ein RCC 07, und es war mir ein Vergnügen mit dem Rad.

Mal sehen was die Versicherung sagt, dann kommt wieder eins.
 
Rotwild ist "in", also rate ich Dir auf den Zug aufzuspringen, so lange sich die Teile noch in den Stückzahlen verkaufen lassen ;)
Der Bekanntheitsgrad unter den normalbikern steigt auch mit jedem Tag und wer weiss, wann die nächste Deutsche "Kultmarke" kommt, die auch so schnell produzieren kann, wie die Shops verkaufen?
 
Original geschrieben von Hedonist
nen bekannter hatte mal ein rfr01..denk' ich. dem ist beim einfachen durchfahren einer senke/welle das unterrohr gebrochen. direkt oberhalb des tretlagers. allerdings nicht an der schweissnaht und von unten, sondern eben von oben und am blanken rohr:rolleyes: .

So einen Bekannten hab ich auch :lol:
 
schöne bikes.
kosten zuviel kohle
aber wers braucht und zuviel kohle hat.

ich bleib bei meinem kinesis superlight rahmen mit sid sl ,sram 9.0 schaltwerk,fsa carbon kurbel, mavic cross max laufrädern und avid bremsen .
das ganze natürlich billiger und leichter als ein vergleichbares rotwild bike.

gruß speedhunter
 
fahr ein trek fuel 80 was kommenden frühling bis zum anschlag getunet wird.. einzige bike seit den GT sts was mich mal wieder gereitzt hat.

das scott genius 10 sieht interessant aus =) vielleicht werd ich das mal testfahren wenn es am markt ist.
 
Original geschrieben von flowmotion
fahr ein trek fuel 80 was kommenden frühling bis zum anschlag getunet wird.. einzige bike seit den GT sts was mich mal wieder gereitzt hat.

das scott genius 10 sieht interessant aus =) vielleicht werd ich das mal testfahren wenn es am markt ist.

Und was hat das mit Rotwild zu tun?

Die Rahmen mögen teuer sein, vielleicht zu teuer - und sie mögen auch mal brechen ;-) Aber sie brechen seltener als Votec *g*

Für mich sind Rotwild Frames aufgrund der aufwendigen Konifizierung und Design der Rohrsätze höchste Ingenieurskunst, sie investieren einige Zeit in Forschung, haben nette Ideen, tolle Klamotten und sitzen außerdem fast um die Ecke von mir :-)
 
Original geschrieben von Frank


Und was hat das mit Rotwild zu tun?

Die Rahmen mögen teuer sein, vielleicht zu teuer - und sie mögen auch mal brechen ;-) Aber sie brechen seltener als Votec *g*




hab hier einen händler in der gegend der beide marken verkauft ... bei rotwild scheint es teilweise überaus häufig vorzukommen das es die rahmen verreist .... bei votec zwar auch aber dann doch nicht so oft
 
"Teilweise überaus häufig" ... tolle Definition ha ha.

Nun, erstens können ALLE Rahmen brechen. Zweitens kenn ich sowohl einige Rotwild als auch einige Votec Fahrer.

Und während die Rotwilds (diverse Modelle und Jahrgänge) alles mitmachen, kenn ich drei Leute bei denen die Votecs regelmäßig an den verschiedensten Stellen brechen.

Aber diese Art Diskussion gab es hier ja schon häufig.

Rotwild haftet halt teilweise ein Poser- und Rentner-Image an, was schade ist. Wenn ich das Geld hätte, würde ich mir sofort ein RFR04 zulegen und für Racer sind die Hardtails absolut erste Wahl.
 
Also als eingefleischter Rotwild Fahrer und hessischer Patriot muss ich hier den Frank und die Marke Rotwild mal unterstützen.

Wie Frank bereits ausgeführt hat, steckt Rotwild wirklich viel Arbeit in R&D und die Räder sind sauber konstruiert. Weiterhin werden die Prototypen intensiv von den Teamfahrern wie bikeride Chef Manfred Stromberg getestet und anschließend nochmal überarbeitet und das zahlt sich aus!! Das Design gefällt oder halt nicht, ist immer eine Frage des Geschmacks.

Haltbarkeitsprobleme gibt´s bei Rotwild hauptsächlich mit dem leichten RCC09 & Channeltubing, das Rad gibts aber 2004 nicht mehr (glaube ich zumindest, da ein komplett neues Programm kommt) . Sehr haltbar sind dagegen die Freerider insbesondere das alte RFR01, insofern wundern mich die vorangegangenen threads. Aber generell man bekommt jeden Rahmen kaputt, die Frage ist was macht man damit und fährt man mit oder gegen sein Material.


Meine Erfahrung mit Rotwild erstreckt sich zurück auf das Jahr 1998 über die Modelle RFR01 bis heute mit RFR03 & RFR 04 und ich kann nur sagen keine Probleme. Einsatzberich ist wirklich Freeride satt mit mehreren Wochen Gardasee, Bikeparks und Freeridemarathons also kein Zuckerschlecken.
Auch im näheren Bekanntenkreis sind alle auf Rotwild umgestiegen von RFR01 bis RDH 03, ebenfalls keine Probleme.

Also von meiner Seite (wer hätte es gedacht) ganz klar Prädikat: sehr empfehlenswert:daumen:

Ride on

Zoomi
 
Original geschrieben von Frank
Wenn ich das Geld hätte, würde ich mir sofort ein RFR04 zulegen und für Racer sind die Hardtails absolut erste Wahl.
Na Frank da hast du ja nochmal glück gehabt das du das geld nicht hattest und dir dieser nachtschwarze semikäntgenklätscher für arme von der herstellerfirma die keiner aussprechen bzw ausschreiben kann in die finger gekommen ist :D was besseres konnte dir echt nicht passieren.
ROTWILD ist der deutsche gegenpol zu Cannondale!!! FAKT!!! nur das die öfter als nen CD zerbröseln.
POSERBIKES vor dem herrn sind das und dementsprechend teuer.Wer nen anständigen eingelenker will muss nich ROTWILD fahren sondern ist überall besser und billiger dran.Was kann den Rotwild auffahren was andere nicht können??? genau GARNICHTS! Bei CD bekomm ich wenigstens Lefty und Fatty

ABER zum verticken an imagesuchende pseudobiker um ne runde durch die city zu düsen und beim italiener nen eis zu lutschen sind die genau richtig :D
 
@el-diabolo
Echt geiler Beitrag, bringt uns alle weiter. Also erstmal nichts gegen C-dale. Falls dir das extrem anspruchsvolle Bikerparadies Berlin mal zu langweilig wird, bist du hiermit herzlich in den Taunus eingeladen. Wir suchen schon lange nach einem Fahrtechnikgott der uns von umserem Dasein als Poser und Pseudobiker erlöst und uns ins Licht führt. Bist du unser Erlöser ??

Ride on

Zoomi
 
el-diablo hat es zwar etwas drastischer ausgedrückt, als ich es hätte tun wollen, aber wir denken beide in die selbe richtung.
was spricht denn nun für rotwild, ausser das design, was euch so gut gefällt? die innovative kleine deutsche firma, die hochquallitative rahmen zusammenschweisst ist das längst nicht mehr, dafür produzieren sie zu viel. ich erinner mich immer wieder dran, wie ein freund von mir - nachdem sein rcc07 gebrochen war - mit dem geschäftsführer telefonierte und erstmal erfuhr, dass die selber gar nichts mehr schweissen, sondern sich aus italien nur noch beliefern lassen. doch am interessantesten fand ich das zitat "für uns sind die rahmen nach 5 jahren eh nix mehr wert" und wenn man als kunde, der an deren marketingphilosophie glaubt, sowas zu hören bekommt, fängt man schonmal an zu wanken (wobei sein rahmen schon noch einem jahr gebrochen war und er nichtmal kostenfrei einen ersatz bekam, sondern eine art selbstverschuldungsanteil tragen musste).
 
Also bevor wir in die Grundsatzdiskussion einsteigen, Rotwild lässt seit Jahren von CMB in Italien fertigen, sollte allgemein bekannt sein. Jeder Rahmen von jedem Hersteller ist für eine bestimmte Lebensdauer bei einer bestimmten Belastung ausgelegt. Bei Superlight Rahmen ist die entsprechen kürzer, das ist den meisten Leuten leider nicht klar.
Aber ganz klar, ich bin hier nicht der MegaRotwildpapst, bei denen gehen auch Sachen schief sowohl im Service wie auch bei den Produkten, wie bei vielen anderen Herstellern auch. Nur meine Erfahrungen sind durchweg positiv, wer die Räder nicht kaufen kann oder will oder wie auch mmer soll es halt lassen, ist doch in Ordnung.
Aber generell nehme ich nur zu Rädern oder Teilen Stellung mit denen ich auch (am besten langjährige..) Erfahrung habe, weil unqualifizierte Kommentare abgeben ist leicht....
Zum Thema Nicolai kann man auch kontrovers diskutieren und da gibt es auch viele Gerüchte aber fahre ich selbst eins und habe Erfahrung --> Nein und deshalb gebe ich dazu auch keine Meldung ab.

Ride on

Zoomi
 
die Erfahrungen aus meinem Umkreis (4 gebrochene Rotwilds, verschiedene Modelle) konnten leider nie langjährig werden :rolleyes:
Ach so: Ist es eigentlich etwas Positives, wenn Rotwilds zwar (oft) brechen, aber weniger oft als Votec :confused:
 
el-diablo hat es zwar etwas drastischer ausgedrückt, als ich es hätte tun wollen, aber wir denken beide in die selbe richtung.
jaja so bin ich nunmal :rolleyes:

Falls dir das extrem anspruchsvolle Bikerparadies Berlin mal zu langweilig wird, bist du hiermit herzlich in den Taunus eingeladen. Wir suchen schon lange nach einem Fahrtechnikgott der uns von umserem Dasein als Poser und Pseudobiker erlöst und uns ins Licht führt. Bist du unser Erlöser ??

Taunus???? nö da is Frank für zuständig :D Meinereiner tobt sich öfter im harz oder thüringer wald aus....aber sollte es mich mal in diese ecke verschlagen würd ich natürlich gern ne runde mit euch roten und wilden fahren :D
ausserdem hab ich ja nie behauptet das ich ein fahrtechnik gott bin sondern wollte nur mal klarstellen das man mit nem rotwild nur weils geil lackiert is noch lange nicht die trails besser runterfahren kann als mit nem kinesis (obwohl die warscheinlich bereits auch da gefertigt werden)
OK ich sag´s nochmal zum mitmeisseln!!
Rotwild kann nix besser als alle anderen auch ausser die preise.Das erste rotwild was mir unter die augen kam (rcc 01) war nen stinknormaler hardtailrahmen der wirklich NULL flair hatte.Da war aber auch nichts besonderes dran an dem teil...da is jeder billigrahmen höherwertiger verarbeitet als die möhre und das zu nem wahnsinnspreis
Allerdings sind das räder für echt coole baggystylehosentragendebrotherindahousetypen und von daher würd ich wenn ich dealer wäre auch dieses altmetall über meinen ladentisch reichen wollen :D schließlich will nen händler ja verkaufen !!!!

also alles nich so eng sehen ich übertreib manchmal ein wenig ;)
 
Ich denke, das hier eigentlich alles wichtige erwähnt wurde, und ja: EL sollte man nicht zu ernst nehmen.

Sicherlich ist es immer Geschmackssache, sicherlich brechen Rotwild aufgrund ihrer dünnwandigen Rahmenstruktur und teilweise Scandiumschwingen (für das RCC05 TEAM mit SC Schwinge gab es eine böse Rückrufaktion) gerne mal.

Normalerweise wurde von ADP bei Registrierung von Schwächen im Rahmenkonzept bei der nächsten Generation nachgebessert. So wie anfangs bei Hardtails gerne mal die Rohre im Tretlagerbereich knickten, erwähnte Sc Schwinge usw.

Mir gefällt das Rahmendesign - ja es sind schnöde Hardtails die aussehen wie Kinesis 08/15 Frames - aber in der Konifizierung der Rohre liegt die wahre Kunst. Und CMB in Italien galt lange als beste Aluschmiede in lovely Europe.

Meine Sprüche bzgl. Votec sollte man mit imaginärem Augenzwinkern betrachten!

Und wie ich oben schon kurz bemerkte, haftet Rotwild genauso wie Votec und auch Cannondale oft ein Poser-Image an!!

Alle drei Firmen haben eigene Konzepte, eigenen Background und ihre Stärken und ihre Schwächen - vor allem teils überzogene Preise.

Und EL, mal im Ernst: was ist denn bloß so tolles an CD? "Handmade in USA" ?? Horse$hit ! Gugg doch mal was man bei CD für einen gewissen krassen Preis bekommt? Ein Fully mit 60 mm Gabel, die vielleicht steif ist, aber man sie erstmal für 100€ tunen muß, damit sie funktioniert? Und mit LX Ausstattung mit lächerlichen CODA Komponenten? Ein Bike, wo man oft Probleme hat, das Innenlager zu wechseln, weil es von Werk aus fest korrodiert ist?

Ok, das war jetzt etwas zu ausschweifend *g* Ja, ich bin jetzt sehr happy mit meinem Specialized ... und ja ich bin Cannondale Hasser *g*

Ach wtf, ich mach jetzt Feierabend und zock daheim GR.
 
hübsch sind se-kaufen tut sie niemand, wir haben noch 3 Stk von vor 2 Jahren im Laden rumstehen, Leute sind begeisert-bis sie den Preis hören:(
 
daß die rahmen mies sein sollen wie die einen sagen und daß sie super sind, wie die anderen sagen (gell hugo :p ) ist ja altbekannt. aber lassen wir das mal weg.

rotwild als marke an sich find ich ein graus da die jungs dort mehr als verpeilt sind. können nicht sagen ob sie in dem jahr (es war april!) noch nen bestimmten rahmen produzieren. dann heisst es ja, dann nein, dann vielleicht auch nicht. sorry, aber für sowas hab ich kein verständnis, die sind da genau so unfähig wie proceed
 
Naja...
Ich sehe Rotwild keineswegs als "Edel- oder Kult-Marke".

Hatte selbst auch eines (RFR03), anfänglich begeistert.
Diese lies jedoch innerhalb eines halben Jahres nach.
Überaus schlechte Lackqualität, der Federteller des Dämpfers schlug am Hinterbau an bei der 145mm Einstellung. Der Rahmen war alles andere als Seitensteif. Und das zu einem doch recht hohen Preis, werde mir sicherlich kein Rotwild mehr zulegen.

Das RFR01 eines Freundes bekam auch einen Riss am Unterrohr nahe des Tretlagers.
Ein Schwachpunkt vom RFR01 war z.B. auch das die Bremsscheibe (160mm Hayes) am Hinterbau schliff
:rolleyes:
 
Zurück