was haltet ihr von TUNE

ein freund hatte ne federgabel, mit tune steuerrohr,
und als es brach hatte er NABEN und ein kaputten Carbonrahmen,
der rechtstreit ging über 3 jahre,
der händler aber baute ihm ein neues bike wieder auf,
und wartete solange bis die firma tune zahlte,

irgend wie bin ich nicht mehr soein freund von tune,
das eingste was ich von ihm habe sind die schnellspanner und mehr wird es auch nicht werden.
 
Habe mal einen Radsatz gebaut mit MIG 75/MAG 200 für einen Kunden (1.68, 70kg). Die Lager hatten nach einem halben Jahr schon richtig Spiel, dabei fahrt der Mann echt anständig. Also ich find sie nicht so toll, da verbau ich lieber Hügi Naben!
 
Also ich hab mein vom klausmann . und bei ihm halten sie hat er gemeint! und das will was heisen! Denn er hat in dem jahr hinten ca 20 mavic d 3.1 zerlegt! und deshalb hat er mir auch ne d 521 drauf gemacht!naja ich freu mich zumindest sie endlci fahren zu können! alleine schon wie geils sich dass hinten anhört! das liebe ich an tune!
 
geopard schrieb:
ein freund hatte ne federgabel, mit tune steuerrohr

Hä, verstehe ich nicht.... Ein tune-Steuerrohr ?

Hatte mal die Kurbel - war der totale Mist.
Null Schaltkomfort, Stern frass sich auf die Lagerwelle, Kettenblatt streifte am Rahmen usw.
Habe damals dann wieder auf XT umgestellt und gut wars...
 
ganzsicher?

es war ein Bogner Carbonrahmen mit einem Federgabelschaft von Tune.

tja mehr kann ich nicht dazu sagen.

mfg
 
tune hat wirklich keine steuerrohre vertrieben ;)
das einzige waren, canti sockel für ne mag 21 & diverse schraubensets für federgabeln. das wars ! :D

das mit den steuerrohr ist das gleiche wie die angeblichen carbonsattelstützen, die mit tune aufkleber bei ebay angeboten werden :lol:
 
das liegt schon ein paar jährchen zurück,
da gabs noch kei ebay,
und internet hatten da auch nicht alle
gut wir können jetzt ein sportduell zwischen uns beiden ausführen, lol
DOCH ES WAR TUNE

eh mir ist es eigentlich egal, an meinem nöll passt sowas sowieso nicht dran.
 
Normalerweise halte ich mich aus den sogenannten Technikdiskussionen raus. Aber von Zeit zu Zeit sollte man gegen den Müll der so erzählt wird angehen:
fez schrieb:
Hatte mal die Kurbel - war der totale Mist.
Null Schaltkomfort,
Was hat die Kurbel mit dem Schaltkomfort zu tun? Dafür sind immer noch die Kettenblätter verantwortlich (...und die sind garantiert nicht von Tune gewesen). Diese müssen dann natürlich auch noch richtig montiert sein.


fez schrieb:
Stern frass sich auf die Lagerwelle,
Öl dazwischen und Anzugsdrehmoment beachten. Wenn es knarzt, kann man auch Kupferpaste dazwischenschmieren (...wie bei jeder anderen Innenlager/Kurbel-Kombiniation auch). Zu gut Deutsch: Nach Fest kommt lose und danach ab.
Auch wenn es für einige von Euch "Sachverständigen" neu ist, sollte nicht unerwähnt bleiben, dass es unterschiedliche Standards bei den Steigungen der Innenlagervierkante gibt (m.E. sind die Tune nach JIS, es sollte somit kein Problem sein, Shimano Innenlager zu verwenden)


fez schrieb:
Kettenblatt streifte am Rahmen
Nicht umsonst gibt es unterschiedliche Innenlagerlängen. Soviel Sachverstand sollte man schon mitbringen, wenn man am Rädchen schraubt.


Mannomann, Räder für tausende Euro unterm Hintern und keine Ahnung, wie man Luft auf die Reifen bekommt.
 
gut gebrüllt Löwe !

- die Abstände der Kettenblätter zueinander (durch die Kurbel vorgegeben) spielen für den Schaltkomfort auch eine Rolle.

- Das Anzugsdrehmoment war korrekt. Der Stern hat sich trotzdem draufgefressen.

- Das Schleifen des grossen Kettenblatts war natürlich eine Folge der Sternfresserei. :-))

Na ja, vielleicht war das ja auch eine "Montagskurbel" - ist auch schon ein Weilchen her.
 
Ich habe eine Mag 215 aus dem jahr '93 und ich war verdamt glücklich so etwas tolles zu haben und heute Ist es schon fast normal unter den Leichtbau Fidischisten unteruns etwas von Tune zu besitzen.
Es ist mir zu Comenzionel geworden und es gibt schon vielleichtere Naben, vorbauten und Sattel Stützen die sogar genauso Starrbieler sind.
M'kay eins muss man der Frima Beglückwünschen, denn ich bin mit meiner
Nabe schon 20000 Km und ich habe nur 50 Euro für die Inspecktion Bezahlt. Für die Lager und einer neuen Achse.

Ich muss doch schon zugeben "Tune" ist von allen Zeítlos schön.
 
Zeitlos schön ganz sicher,
aber mit den Naben muß man wohl Glück haben, denn ebenso gibt es welche die jedes halbe Jahr neue Lager brauchen.
1A sind die Spanner: es gibt zwar leichtere, aber diese sind dann nicht so angenehm zu handhaben.
 
fez schrieb:
- die Abstände der Kettenblätter zueinander (durch die Kurbel vorgegeben) spielen für den Schaltkomfort auch eine Rolle.

mir geht es nicht um recht haben oder recht bekommen, aber es gibt von tune bei den kurbeln kleine unterlegscheiben mit dazu, um z.b. die geringere dicke der tune-titan-ritzel auszugleichen. wenn man die nicht mit montiert, ist der schaltkomfort bescheiden bis nicht vorhanden.

aber da halte ich es wie einer meiner vorredner: wenn ich selber schraube sollte ich auch etwas ahnung haben....
 
bitte verzeiht dass ich es so impertinent gewagt habe mit meinen gar zu bescheidenen Fachkenntnissen in euren Kreis der ERLEUCHTETEN einzudringen.

Untertänigst verspreche ich das dieses nicht wieder vorkommen soll !

Mit freundlichen Grüssen

Fez

Ääääh ? > tune-Titan-Ritzel.... :lol:
 
Tach,
ich fahre Sattel, Vorbau, Kurbel, Innenlager, Flaschenhalter, Hörnchen, Schnellspanner und einen LRS von TUNE. Klar gibt es teilweise leichtere Parts aber ich finde die TUNE-Teile einfach schön und technisch durchdacht. Bin auf jeden Fall zufrieden mit den Teilen und hatte bis jetzt keine Probleme.
Wichtig bei solchen Teilen ist immer auch eine fachgerechte Montage, sonst versaut man sich alles.
Gruss,


Caneloni
 
Zurück