Was ist besser/leichter?

Registriert
6. Oktober 2004
Reaktionspunkte
3
Ort
Triol
Welche Zusmmenstellung ist leichter und teurer bzw leichter und billiger???

1)
XTR Dual Control
Bremse: XTR V
Umwerfer, Kurbel, Lager, Kette, Zahnkranz, Schaltwerk: XTR
...also kompl. xtr

oder 2)
Shifter + Schaltwerk: SRAM X0
Bremsen/Bremshebel: Avid SD SL/Avid SD Ultimate
Rest... kompl. XTR
(Was mache ich mit dem Umwerfer? Kann ich 2005 xtr Umwerfer mit X0 schalten??)

Gewichte un Preise habe ich leider nicht, da ich aus den vielen WWW-Seiten nicht schlau werde....


DANKE :daumen:
 
ltcharm schrieb:
Welche Zusmmenstellung ist leichter und teurer bzw leichter und billiger???

1)
XTR Dual Control
Bremse: XTR V
Umwerfer, Kurbel, Lager, Kette, Zahnkranz, Schaltwerk: XTR
...also kompl. xtr

oder 2)
Shifter + Schaltwerk: SRAM X0
Bremsen/Bremshebel: Avid SD SL/Avid SD Ultimate
Rest... kompl. XTR
(Was mache ich mit dem Umwerfer? Kann ich 2005 xtr Umwerfer mit X0 schalten??)

Gewichte un Preise habe ich leider nicht, da ich aus den vielen WWW-Seiten nicht schlau werde....


DANKE :daumen:
hier findest du ALLE realen gewichte der einzelnen teile:
http://weightweenies.starbike.com/listings.php
 
elendil schrieb:
Die Zusammenstellung mit Sram und Avid ist deutlich leichter, aber auch teurer. Mit anderen V-Brakes kannst du aber viel Geld sparen.


genau,
kauf dir einen Satz Avid SD7 in titangrau, die werden im Moment fuer "wenig" rausgehauen.
Die SD7 Hebel sehen eh besser aus als die SL, die SD7 sind knacking-eckig, die SL rundlich, sieht etwas billig aus. Aber, sowas ist Geschmackssache.
Avid Ultimate ist halt High End fuer teuer Geld (mag sie trotzdem).
oldman
 
auf die Frage was besser ist hat jetzt keiner geantwortet!!!?

ich persönlich bin an all meinen Bikes immer Shimano gefahren, kenne also Sram gar nicht. Kann aber die XTR Dual Control empfehlen, ausser den Discbrakes welche besser sein könnten!!!!
 
kann das passen?
XTR DC kompl. ->924€(wie oben, ohne kurbel, umwerfer)->1027g

das mit xo(siehe wieder oben)->675€->890g :eek:


die Angaben hab ich aus der MOUNTAIN BIKE und der Shimano und Avid HP
Kontrolliert mit Weightweenies(wenn man die so schreibt)

Danke :daumen:
 
ltcharm schrieb:
kann das passen?
XTR DC kompl. ->924€(wie oben, ohne kurbel, umwerfer)->1027g

das mit xo(siehe wieder oben)->675€->890g :eek:


die Angaben hab ich aus der MOUNTAIN BIKE und der Shimano und Avid HP
Kontrolliert mit Weightweenies(wenn man die so schreibt)

Danke :daumen:

Wenn`s so wär wär`s haaaaaaaaaaaammer geil :daumen: :daumen: :daumen:
 
Die Preise sind leider nicht realistisch, das Gewicht schon eher. Wenn man nicht unbedingt auf DC steht dann würde ich in jedem Fall zur Sram/Avid Variante greifen und je nach Geschmack Drehgriffe oder Trigger nehmen. Funktionieren tun beide sehr gut, Drehgriffe sind leichter.
 
Du hast mit Shimanohebel allerdings die Möglichkeit ein leichteres Schaltwerk zu benutzen.Rapidfires ohne Ganganzeige wiegen auch nur 220 gr. und das kann man durch feilen auf 200 gr. senken.
 
elendil schrieb:
Die Preise sind leider nicht realistisch, das Gewicht schon eher. Wenn man nicht unbedingt auf DC steht dann würde ich in jedem Fall zur Sram/Avid Variante greifen und je nach Geschmack Drehgriffe oder Trigger nehmen. Funktionieren tun beide sehr gut, Drehgriffe sind leichter.

Was ist an den Preisen unrealistisch?
 
elendil schrieb:
Geh einfach mal in einen Onlineshop deiner Wahl und stelle dir diese Komponenten zusammen, du wirst merken, dass du viel günstiger wegkommst, auch meist beim Händler um die Ecke.

....aso....ich habe die UVP's genommen....
Passt das Verhältniss zwischen den Gruppen? :confused:
 
Drehgriffe haben keinen Nachteil, im Gegenteil: leicht, einfacher Zugwechsel, einfache Bedienung, viele Gänge können auf einmal geschalten werden. Man muss nur diese Art und Weise des Schaltens mögen, das ist reine Geschmacksache.
 
also ich denke kein Vorteil ohne Nachteil

Nachteil der Gripshift:
man mMn nicht gleichzeitig schalten und bremsen
man muss nach dem Schaltvorgang nachgreifen (damit das Handgelenk wieder richtig auf dem Lenker positioniert ist)
man muss die Hand von der außeren Griffpostion weiter am Lenker nach innen auf den Gripshifter greifen um schalten zu können
bei Schlamm, Regen, ... kann es das Schalten erschwert werden (weil man beim Drehen des Shifters durchrutscht)

Vorteil der Gripshift:
geringes Gewicht
viele Gänge können auf einmal geschalten werden
einfache Bedienung


Vorteil Rapidfire:
man kann immer schalten, auch beim Bremsen
man muss nicht umgreifen um zu schalten (Hände bleiben ganz außen am Lenker -> wichtig um kurven gut zu nehmen)
einfache Bedingung

Nachteil RF:
höheres Gewicht
(man kann nicht ganz so schnell mehrere Gänge wechseln -> was man aber mMn nicht braucht)

allerdings sind sowohl Griphshift, Rapidfire, Dualcontroll und Trigger gute Schalthebel, die Schaltfunktion und -präzision ist bei allen System gut
-> man muss einfach entscheiden was einem mehr behagt und mit was man besser umgehen kann (Glaubensfrage)
 
Keinesfalls:
Die Shimano-kompatiblen Grip Shift sind keinesfalls so gut wie die Sram-kompatiblen.Desweiteren besteht bei Rapidfire durchaus Potenzial zum Gewichtsparen.Wie gesagt,das Gehäuse läßt sich durch leichtere Materialien und weniger Material erleichtern.Bestes Beispiel sind Precision Billet Rapidfire Adapter.
 
Quellekatalog schrieb:
also ich denke kein Vorteil ohne Nachteil

Nachteil der Gripshift:
man mMn nicht gleichzeitig schalten und bremsen --> zustimm

man muss nach dem Schaltvorgang nachgreifen (damit das Handgelenk wieder richtig auf dem Lenker positioniert ist) --> naja, mußt die Hand bei RF auch etwas bewegen.

man muss die Hand von der außeren Griffpostion weiter am Lenker nach innen auf den Gripshifter greifen um schalten zu können --> Wie sieht´s bei RF aus?!

bei Schlamm, Regen, ... kann es das Schalten erschwert werden (weil man beim Drehen des Shifters durchrutscht) --> naja, wenn es so weit ist, dann geht mit Shimano auch nichts mehr ;)

Vorteil der Gripshift:
geringes Gewicht
viele Gänge können auf einmal geschalten werden
einfache Bedienung ---> absolut narrensichere Bedienung


Vorteil Rapidfire:
man kann immer schalten, auch beim Bremsen --> ok, geht besser als mit SRAM.

man muss nicht umgreifen um zu schalten (Hände bleiben ganz außen am Lenker -> wichtig um kurven gut zu nehmen) ---> bitte?!

einfache Bedingung --> Lernphase dauert länger als mit SRAM

Nachteil RF:
höheres Gewicht
(man kann nicht ganz so schnell mehrere Gänge wechseln -> was man aber mMn nicht braucht) ---> hmm, ich bin oft von nem steilen "Stich" überrascht worden :D

allerdings sind sowohl Griphshift, Rapidfire, Dualcontroll und Trigger gute Schalthebel, die Schaltfunktion und -präzision ist bei allen System gut
-> man muss einfach entscheiden was einem mehr behagt und mit was man besser umgehen kann (Glaubensfrage) ---> zustimm, bis auf die Dualcontrol ;)


Grüße
 
Zurück