Was ist das für eine Kurbel? (Shimano)

Registriert
14. Oktober 2012
Reaktionspunkte
3
Ort
Dresden
Servus,

ich hatte schon im Schnäppchenjäger-Laberthread gefragt, aber wir sind zu keiner Lösung gekommen;

hatte mir diese Kurbel hier bei RCZ bestellt. War als Ersatz fürs 4. Bike gedacht, musste schnell und billig gehen. Wie das eben so geht.
http://www.rczbikeshop.de/de/shiman...lowtech-170mm-black-2-1nu3001016-114544.html#
bzw auch
https://www.ebay.de/itm/SHIMANO-SM-...alink-crank-NEU-/183206496105?redirect=mobile

Jetzt kam die Kurbel an und sie ist, wie auf den Bildern, lose. Also 2 Kurbelarme und ein Spider mit Kettenblättern.
Es gibt aber keine Möglichkeit den rechten Arm (HT1, Octalink) mit dem Spider/Kurbelstern zu verbinden. Im Stern ist allerdings eine feinere Vielzahnaufnahme.

Mein erster Gedanke war eBike Kurbel, aber zumindest vom Bild her haben Bosch/Brose/Yamaha andere Aufnahmen. Shimano Steps hätte eine vergleichbare Aufnahme, ist allerdings Singlespeed only, was dann nicht zur 3-Fach Kurbel passt. Die Chinesen haben quasi alle 4-Kant-Aufnahme.

Also was hab ich hier? :O
Gibts da eventuell nen Adapterstück was eingepresst wird?

RCZ hab ich noch nicht gefragt, aber da wird wohl keiner Plan haben, ebenso der ebay-Händler.
Ich würde die Kurbel übrigens auf Deore Niveau einschätzen, verschraubte KB und Haptik. Also nicht absoluter OEM Schrott.

Vielen Dank für eure Hilfe schonmal!
 
<ironiemodus>Es kann einfach nicht billig genug sein.
Muß also für eine Komponente eine Bausatzlösung her. Pech wer nicht bedacht dafür die nötigen Werkzeuge vorzuhalten :D </ironiemodus>

Den waren Grund weshalb so etwas in Verkehr gebracht wird weiß ich aber auch nicht. :aetsch:
 
könnte mir vorstellen, dass es dazu nur ein octalinklager mit einem anschlag auf der welle braucht, dann werden spider, kurbelarm und welle in einem verschraubt. da man nichts über die kurbel findet, ist aber sogar unklar welche wellenlänge man überhaupt bräuchte.
 
könnte mir vorstellen, dass es dazu nur ein octalinklager mit einem anschlag auf der welle braucht, dann werden spider, kurbelarm und welle in einem verschraubt. da man nichts über die kurbel findet, ist aber sogar unklar welche wellenlänge man überhaupt bräuchte.

Kurbelarm und Spider fügen sich aber nicht besonders gut ineinander.
Also der Spider hat zwar eine Aussparung, aber der Kurbelarm kann sich nirgends abstützen, außer am Plastik-Kettenschutz. :/

Von der Optik haben die Kettenblätter Ähnlichkeit mit der FC-T521 Kurbel.
Also Deore Trekking quasi.
https://www.google.com/search?q=shi...AUICygC&biw=1366&bih=635#imgrc=M-sHfJ7B_aJW9M:
 
Gehören die Kettenblätter mit dem Stern überhaupt zu diesen Kurbelarmen ?
Kurbelarm und Spider fügen sich aber nicht besonders gut ineinander.
Also der Spider hat zwar eine Aussparung, aber der Kurbelarm kann sich nirgends abstützen, außer am Plastik-Kettenschutz. :/
Für den Motor brauchts ja nur einen linken u. rechten Kurbelarm
 
Mich irritiert immer noch die Bezeichnung SM-FCP1

Kurbeln haben ja normal FC-xxxx
Mit SM-xxxx wird normal Zubehör bezeichnet. Das würde wieder dafür sprechen, dass die Kurbeln und der Stern "Zubehör" zu zB dem Steps-Motor sind.
 
Übrigens falls ihr euch immernoch fragen solltet woher diese Kurbel kommt. Unter anderem wurde diese bei einem KTM E-Race P verbaut in Zusammenhang mit einem scheinbar Modifizierten Ocalink Lager bei welchem ein Sensor mit Verbaut wurde für den Elektroantrieb.
 
Zurück