Was ist der Unterschied zwischen Zahnscheiben- und Sperrklinkenfreilauf

Original geschrieben von Heimwerker King
Guckst Du hier Sperrklinke und Zahnscheiben.

Besser ? anders!! Top Modell Sperrklinke XTR oder Campangolo Record, Top Modell Zahnscheibe DT Hügi.

Bis dann

muss domsch recht geben, deine links funzen leider net...

@domsch:

vorteil von der zahnscheibe dürfte die konstruktionsbedingte spezialwerkzeuglose (de-)montage sein...
die funktion genau zu erklären ist schwierig ohne grafik :confused: ...und gefunden hab ich auch nirgendwo was :(
 
Original geschrieben von mtbiker1978


muss domsch recht geben, deine links funzen leider net...

@domsch:

vorteil von der zahnscheibe dürfte die konstruktionsbedingte spezialwerkzeuglose (de-)montage sein...
die funktion genau zu erklären ist schwierig ohne grafik :confused: ...und gefunden hab ich auch nirgendwo was :(

Spezialwerkzeug für Shimano Freiläufe 10er Inbus.
Wenn Du bei der Hügi nur den Freilauf fetten willst, braust du gar kein Werkzeug. Dafür brauchst aber beim (Naben)Lagerweschsel bei einer Hügi Spezialwerkzeug von DT, bei Shimano tuts ne´Standard (Bastel)-Werkstattaustattung.
Und ne Hügei ist laut und bei XTR ist fast nix zu hören
Darum: beides hat Vor- und Nachteile.

cu
 
Original geschrieben von domsch

Dadurch entsteht das übliche Freilaufgeräusch bei den Kettenschaltungen. Dies ist um so leiser je höherwertiger die Gruppe ist.
In diesem Falle wären die King Naben ja sauschlecht :D :D :lol:

@domsch
Bitte im Zusammnehang lesen. Die Aussage bezieht sich auf Sperrklinken-Freiläufe. Und da stimmt´s - XTR ist deutlich leiser wie ne´Deore. Das liegt unter anderem an den Fertigungstoleranzen und an der Anzahl der Sperrklinken mehr=leiser.

Chris King Hubs (Naben) haben jedoch Zahnscheibenfreiläufe. Die sind also Grundsätzlich lauter und nicht mit Sperrklinken-Freiläufen im Bezug auf die "Lautstärke" zu vergleichen. Weiter steht im Text das je lauter der einzelne Zahnscheibenfreilauf ist - also Chris King im Vergleich zu Chris King - bedeuter diese, das dann "nur" Fett fehlt.
Es soll sogar Streeter geben die Ihre guten GT Naben für mehr Geräusch entfetten (hier im Forum gelesen).
Chris King schreibt selbst zum Thema Geräusche folgendes auf seiner Homepage:
. The hub has been designed to allow the easy removal of the axle and drive shell. This required having tapered bearing contact surfaces. These surfaces can go dry and may then make noise under heavy load. Solution: Check and apply grease or antisieze to the drive shell on the bearing contact taper adjacent to the o-ring (about the middle of the outside of the drive shell.) and on the adjusting cone on the bearing contact taper.
Chris King Homepage
 
Hast recht, hab mich vertan, dachte das seien auch Sperrklinkennaben. Was gibts noch für Sperrklinkennaben die Hochwertig sind? XTR will ich nicht, wegen Center lok.

Kann man sagen, dass Zahnscheibenfreiläufe höherwertiger sind? Wegen Hügi und King? oder lässt sich das so nicht sagen?
 
Original geschrieben von Heimwerker King
@domsch
Bezieht sich auf Sperrklinken-Freiläufe. Und da stimmt´s - XTR ist deutlich leiser wie ne´Deore. Das liegt unter anderem an den Fertigungstoleranzen und an der Anzahl der Sperrklinken mehr=leiser.

nö.nö...nicht immer schau mal in ne alte white oder eine aktuelle tune rein. die sind meines erachtens bei weitem nicht gerade leise ;)
das mit dem entfetten stimmt. hatte ich mit meiner white ind. auch des öfteren gemacht. ich liebe diesen sound.
aktuell = rr mit tune nabe und carbonfelge.....da hört man einen schon nen kilometer vorher.

also zu den freilaufsystemen.
hochwertige sperrklinken und zahnscheibenfreiläufe geben sich nun qualitativ wirklich nicht viel. wie gesagt, ich hab ne alte white von 1998 die schnurrt heute noch in dem rad meiner frau. und ich bin bei leibe inicht zimpperlich damit umgegangen.

nabentipps:
verzahnung: king und natürlich die hügis
sperrklinke: alle höherwertigen naben: xtr, tune usw.....


gruzz michael
 
Original geschrieben von domsch
Hast recht, hab mich vertan, dachte das seien auch Sperrklinkennaben. Was gibts noch für Sperrklinkennaben die Hochwertig sind? XTR will ich nicht, wegen Center lok.

Kann man sagen, dass Zahnscheibenfreiläufe höherwertiger sind? Wegen Hügi und King? oder lässt sich das so nicht sagen?

XT und XTR gibt es noch immer ohne Centerlock also für V-Brack und die XT wohl noch bis auf weiteres mit der alten Scheibenbremsbefestigung.

Oder Tune - hat auch Sperrklinken - ich war selber überrascht, wegen der Geräusche - soll laut Uli Fahl an dem "Mangel" an dämpfenden Material liegen. In diesem Fall stimmt die Aussage aus den FAQ´s dann auch nicht.

Und ne King oder Hügi liegt imho sicher auch noch über einer XTR.
Und der CC-ler und/oder Gramm-Fetischist könnte auch noch ne RR Nabe testen. Z. B. Campas Record. Die hat - glaube ich - einiges an Titanteilen zu bieten. Aber wie lang hält die im Mounty?
 
Original geschrieben von Airborne
die alten hügi's waren das doch nur, die so laut waren...bei meinen 03ern ist auf jeden überhaupt nüx mehr zu hören :)

Torsten


Einfach nur genug lange warten und nicht schmieren, dann werden sie auch noch laut :D :D

Oder probiers mal mit entfetten :lol:
 
Original geschrieben von domsch



Einfach nur genug lange warten und nicht schmieren, dann werden sie auch noch laut :D :D

Oder probiers mal mit entfetten :lol:

Wohl nicht zwangsläufig, nach meiner 2-Wochen-Wintertour ist die Huegi auf einmal richtig leise geworden, zuerst schob ichs auf die Kälte aber nun ist das Rad schonmal wieder aufgetaut und trotzdem leise... Ich glaub, ich geb die Naben zurück, extra als Klingelersatz gekauft und nu das...:D
 
@ zombie

dann klemm dir nee Karte in die Speichen ;)

@ all

dan liegt es wohl an der Schmierung, das einige die ständig im Ohr haben. Ich mag es eher so, das man nichts hört.

Torsten
 
Zurück