Hier sollen Touren zusammengetragen werden mit denen man von einer Alpenregion möglichst viel kennenlernt. Also mal angenommen jemand will die gesamten Alpen mit dem Bike abfahren und nimmt sich für jede Gebirgsgruppe einen Tag Zeit, welche Touren würde er wählen?
Wie sollen die Touren aussehen?
- möglichst Rundtour (es gehen aber auch A-B Touren z. B. Ligurischer Grenzkamm für die Seealpen)
- an einem Tag machbar (vergleichbar Alpencross-Etappe, 60-90km, max 2500hm)
- Trails sind natürlich erwünscht, im Mittelpunkt steht aber die "geografische Erschließung" des Gebiets
- Tour soll möglichst weit ins Innere der Gruppe führen. Kann deshalb unter Umständen auch mal ein Asphaltpass dabei sein.
Ein paar klassische Beispiele, die mir dazu einfallen:
- Verwall: Schruns, Partenen, Heilbronner Hütte, Silbertaler Winterjöchle, Silbertal, Schruns, 68km, 1800hm
- Karwendel: Karwendelrunde, 70km, 1850hm
- Wettersteingebirge: Wettersteinrunde, 80km, 1900hm
Eine Liste der Alpengebirgsgruppen gibt es hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Gebirgsgruppe_%28Alpen%29
Große Gebirge wie die Dolomiten müssen natürlich noch aufgegliedert werden. Hierzu kann auch die Wikipedia zu Rate gezogen werden.
Wie sollen die Touren aussehen?
- möglichst Rundtour (es gehen aber auch A-B Touren z. B. Ligurischer Grenzkamm für die Seealpen)
- an einem Tag machbar (vergleichbar Alpencross-Etappe, 60-90km, max 2500hm)
- Trails sind natürlich erwünscht, im Mittelpunkt steht aber die "geografische Erschließung" des Gebiets
- Tour soll möglichst weit ins Innere der Gruppe führen. Kann deshalb unter Umständen auch mal ein Asphaltpass dabei sein.
Ein paar klassische Beispiele, die mir dazu einfallen:
- Verwall: Schruns, Partenen, Heilbronner Hütte, Silbertaler Winterjöchle, Silbertal, Schruns, 68km, 1800hm
- Karwendel: Karwendelrunde, 70km, 1850hm
- Wettersteingebirge: Wettersteinrunde, 80km, 1900hm
Eine Liste der Alpengebirgsgruppen gibt es hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Gebirgsgruppe_%28Alpen%29
Große Gebirge wie die Dolomiten müssen natürlich noch aufgegliedert werden. Hierzu kann auch die Wikipedia zu Rate gezogen werden.