Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Wenn ich mich an die frühen Zeiten einer absolvierten Trainerausbildung zurück erinnere, fällt mir auf, dass wir damals als Elemente der Kondition die Eigenschaften:mvg schrieb:Wie oben gefragt, was ist grundsätzlich effektiver bezüglich Ausdauer, Kondition evtl. auch Abspecken ?
Kelme schrieb:Im Bereich Kraft/Kraftausdauer schult das Schwimmen Muskelgruppen, die beim Biken oder Laufen nicht oder wenig beanspruicht werden. Von der Koordinationsfähigkeit her dürfte das Schwimmen komplexer sein (vom Schwimmstil abhängig: Schmetterling).
Doch.-=EG=-Phantom schrieb:Mit beiden sportarten trainiert man auch Ausdauer, aber jetzt kommt der knackpunkt, diese ist nicht in die andere überführbar.
Die Belastungen beim Laufen und Radfahren sind grundverschieden!-=EG=-Phantom schrieb:Von der dynamischen muskelbelastung kommt laufen dem radfahren um einiges näher hier kann man durchaus von der kondition in einem der beiden bereiche auf den anderen profitieren, das liegt wohl hauptsächlich an der hohen belasung der beine und hüftmuskulatur, die nazu den gleichen stoffwechelleistung an den gesamten körper stellt.
Na ja - der hauptsächliche Zeitvorteil beim Laufen ist doch, dass man direkt-=EG=-Phantom schrieb:Laufen ist natürlich auch weniger zeitintesiv da ist man mit 40 minuten schon in einen optimalen bereich, für ein gutes schwimmworkout muss man schon 1 1/2 stunden mitbringen...