Was ist mit meinem Serosta los? Ist das eine Schweißnaht?? Aus der KTWR Twilight Zone

Anzeige

Re: Was ist mit meinem Serosta los? Ist das eine Schweißnaht?? Aus der KTWR Twilight Zone
Schau mal hier:
ktwr .
Das war die Orange, oder? Sozial sehr kompetent, guter Ausdruck, stets konstruktiv, selbstreflektiert, beherrscht und hat nie geklagt, wenn jemand sich über sein unqualifiziertes Gemecker beschwert hat. Fand es trotz seines...äh...selbstbewussten Auftretens dann aber doch total gemein, als ich ihn seinerzeit mal auf seine Art angesprochen habe. Das war noch ein echtes Vorbild. Schade, das er weg ist. Wirklich.

Nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder auch "Ketzer Therapie wegen Regelverstoß."
Da sind die Spaßvögel ohne Halt und Ordnung.
War nur Spaß! Das ist der Hauptsitz der Forumspolizei, auch kurz STASI genannt. :teufel: ;)
 
Hähh: Kein Thema Wenig Regeln oder auch alles andere was du aus KTWR machen kannst, wie wir ja gerade gesehen haben :)
 
Wo denn? Vor allem womit?

Nicht nur dein Schweißverständnis, sondern auch den Leseverständnis schreit nach Verbesserungsbedarf. Grundsätzlich ist es ja so, jeder darf sich mit seinem Handwerk so lächerlich machen wie er will.

Es ist unerheblich, ob das Rohr auf die Hälfte oder "nur unwesentlich verdünnt" wird. Jedes Zehntel ist hier zuviel. Woran machst du fest, daß die gezeigte "Schweißnaht" hält - weil das Rohr nicht abgefallen ist, als du den Rahmen von der Werkbank genommen hast? Daß man einen Rahmen nicht MIG/MAG schweißen KANN - wo habe ich das behauptet? Warum WIG-Schweißen, hat ja der @Radsatz schon erläutert.

Statt dich über den Pösen FlatterAugust zu beschweren, solltest du deine Zeit nutzen dazuzulernen. Meine Werkbank steht übigens auch noch, obwohl die "Schweißnähte" den deinen recht nahe kommen (Grund: vor zwei Jahren waren die Augen noch so schlecht, daß ich mehr nach Gehör geschweißt habe. Außerdem für MMA zu wenig Übung). Aber, es macht eben einen großen Unterschied, ob man 2mm Baustahl für stationäre Anwendung schweißt, oder 0,8-1,0mm CrMo an einem Fahrzeug. Außerdem stelle ich so eine Arbeit nicht als fachgerecht ausgführt ins Web, muß mich deshalb also keiner Kritik stellen.
Die üblichen Beleidigungen überlese ich mal einfach.

Zuerst sagst Du das man Fahrradrahmen ausschließlich WIG schweißt.
Dieser Satz impliziert daß man nen Rahmen nicht vernünftig MAG schweißen kann.

Dann gehst Du ausnahmsweise mal auf ne Antwort ein und sagst inhaltlich daß man den Rahmen besser WIG schweißen sollte, MAG gehe aber auch. Du hättest ja auch niemals was anderes behauptet. Soso. Und ich sage: Chuck Norris rudert zurück.

Hinsichtlich der von Dir monierten beim Flexen angeblich reduzierten Wandstärke, wo ich entgegnete daß ich das Rohr zuvor ein wenig mit dem Hammer eingedrückt habe, weshalb ich mir eigentlich kaum vorstellen kann daß die Wandstärke dort tatsächlich verdünnt wurde, fällt Dir nichts besseres ein als zu sagen daß jedwede Verdünnung der Wandstärke ein No-Go darstellt, statt zumindest zu würdigen daß dieser Punkt berücksichtigt wurde.

Dann sagst Du noch irgendwo daß Du den Pfusch ja unwiderlegt nachgewiesen hättest.
Q.E.D.

Soso..

Ich fasse mal zusammen. Die wesentliche Kritik liegt darin, daß ich ein vollkommen ungeeignetes Schweißverfahren angewandt und die Wandstärke über Gebühr verdünnt haben soll. Beides stimmt so nicht, auch wenn WIG-schweißen möglicherweise noch besser geeignet gewesen wäre.

Dies alles lässt mich vermuten, daß es Dir vornehmlich darum ging rumzublähen und nicht Dich wirklich inhaltlich mit der Schweißarbeit auseinanderzusetzen. Ich kann verstehen daß Dir die Ausführung missfällt, da Du selber möglicherweise komplett anders arbeitest. Aber bevor man die Arbeit eines anderen runtermacht, gerade in der von Dir vernichtenden Form, sollte man besser genau hingucken und im Zweifel noch einmal nachfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, wieso man wegen eines eigentlich schrottreifen Rahmens so ein Gedöns macht. Die Jungs haben sich eben für diese Methode der Reparatur entschieden. Punkt. Ein anderer hätte wegen des imageträchtigen Herstellers vielleicht einen anderen Aufwand betrieben, sei es mit der o.g. anderen Schweißtechnik oder dem zu Rate ziehen des einen oder anderen forumsbekannten Rahmenbauspezialisten. So what... mehrere Wege führen nach Rom.....also reißt Euch gefällig zusammen ;):D
 
Na ja, das Wetter ist schei€€e und sonst ist halt auch alles ...
Und Tante Helga findet es auch nicht gut Punkt :D

OT: Ich find die Lösung kreativ und rustikal.
Wird schon halten und wenn nicht, einfach nochmal probieren.
Außerdem sind schon nagelneue Rahmen mit Garantie vom Hersteller einfach gebrochen!
Ich denke, deswegen wurde auch die Gewährleistung eingeführt. ;)

SG Jürgen
 
Zurück