was ist nun besser tiso oder kcnc schaltröllchen

Registriert
4. April 2008
Reaktionspunkte
0
möchte mir morgen welche bestellen weiß nur nicht ob die tiso oder die kcnc schalltröllchen keramik besser sind.
die tiso mit industrielager und die kcnc mit gekapselte Keramik Lager was auch immer das heißt.

will sie aus optischen gründen tauschen

lohnt sich der kleine mehrpreis von kcnc zu den tiso rollen
 
ich hab auch beide. ich denke die kcnc sind aufgrund der zusätzlichen abdeckungen über den lagern besser. die tiso haben diese normalerweise nicht. mit meinen selbst gedrehten halten sie jedoch auch lange
 
habe jetzt die tiso bestellt.
sind ja zwei im set. werde aber nur die untere tauschen zwecks schaltkomfort und oben das sieht man eh nicht wirklich. kann ich dann theoretisch wenn die schaltrolle unten fertig ist die andere nehmen die für oben gedacht war
 
ich hatte die KNCN dran aus optik gründen gegen Tiso ausgetauscht
Schaltverhalten vorher und nachher ;kein Unterschied
Laufen beide gut:daumen:
zum vergleichen wegen der Optik
unter meine Fotos / Kona schauen
 
Hatte wunderschöne von kcnc, leider nur 6 wochen dann war das Lager hin. Jetzt habe ich bei Tiso bestellt mal sehen wie lange die halten

gruss Factory
 
Waren die Normalen, beim Rückwertsdrehen der Kurbel hatt die Kette geklemmt und bei der Ursachenforschung war das untere Lager fest. Bei der Demontage des Schaltrölchen , goldene Plätchen ab und dann kommt die Dichtung, die rausgefrimmelt und das lager war total verrostet. Also ne total schlechte Dichtung verbaut. Die Optick ist aber besser wie bei Tieso, aber Qualität ist mir wichtiger. Vieleicht ist es ja ein Montagschaltröllchen gewesen.

gruss Factory
 
Waren die Normalen, beim Rückwertsdrehen der Kurbel hatt die Kette geklemmt und bei der Ursachenforschung war das untere Lager fest. Bei der Demontage des Schaltrölchen , goldene Plätchen ab und dann kommt die Dichtung, die rausgefrimmelt und das lager war total verrostet. Also ne total schlechte Dichtung verbaut. Die Optick ist aber besser wie bei Tieso, aber Qualität ist mir wichtiger. Vieleicht ist es ja ein Montagschaltröllchen gewesen.

gruss Factory

KCNC Röllchen waren bei einem Kameraden von mir am Rad.Nach ca. 1 Monat hat sich das Industrielager vom Schaltrollenkörper gelöst.Mag ein Einzelfall sein,dennoch ärgerlich.
 
hab mir jetzt auch die tiso schaltröllchen (http://www4.hibike.de/main.php?sessionID=G645f1536b743432c0238cbfaf641f434&method=m_product&nodeID=&pageID=1_k_2adbf5f66b3c5935cd01fb2899ae96b8_1_2&productID=b321c7d8165ecf7279f370ec82a53708)gekauft, wollt sie heute an ein nagelneues x9 short cage dran baun, etz passen die aber net. In der Produkt beschreibung auf hibike steht das sie an solch ein schaltwerk eigentlich passen sollten.

weis einer rat??

steht ja auch beschrieben,das Du die aufbohren mußt
Die obere Rolle geht gar nicht, weil die Schraube versetzt ist.:mad:
 
des problem is das bei den orginal röllchen von sram auf der einen seite so ne metall abdeckung drauf is und die abdeckung von der anderen seite am schaltkäfig dran ist, dadurch schleift dann das röllchen an der seite mit der abdeckung am schaltkäfig. Wenn ich jetzt auf der seite des Schaltkäfigs spacer rein mach sind die 2 röllchen nichmehr linear übereinander, da die abdeckungen am schaltkäfig jeweils auf verschiedenen seiten sind oben und unten.

Wie hast du das Problem dann gelöst??

Edit: Ich spreche vom X9 short cage, bei deinem chase ist ein medium oder long cage verbaut evtl gibts da irgendwelche unterschiede
 
ja & zusätzlich noch in den Modelljahren.
Beim X0 z.B. konnte man am 2005er Shimanokompatible Röllchen verbauen, dann nicht mehr & nun beim aktuellen geht es auch wieder ohne Probleme.

btw & bessere Röllchen: schauts mal hier

Keramik + Kunststoff = erstmal vielversprechend & 10€ günstiger als gleiches von Tacx.

985864_1.jpg
 
des problem is das bei den orginal röllchen von sram auf der einen seite so ne metall abdeckung drauf is und die abdeckung von der anderen seite am schaltkäfig dran ist, dadurch schleift dann das röllchen an der seite mit der abdeckung am schaltkäfig. Wenn ich jetzt auf der seite des Schaltkäfigs spacer rein mach sind die 2 röllchen nichmehr linear übereinander, da die abdeckungen am schaltkäfig jeweils auf verschiedenen seiten sind oben und unten.

Wie hast du das Problem dann gelöst??

Edit: Ich spreche vom X9 short cage, bei deinem chase ist ein medium oder long cage verbaut evtl gibts da irgendwelche unterschiede

Nein,ist sie nicht!!
Die ist da(wie bei mir auch)nur festgegammelt.Dachte auch erst,die Abdeckung wäre am Käfig angenietet,aber irgendwann hatte ich sie in der Hand.
 
Nein,ist sie nicht!!
Die ist da(wie bei mir auch)nur festgegammelt.Dachte auch erst,die Abdeckung wäre am Käfig angenietet,aber irgendwann hatte ich sie in der Hand.

Die is da garantiert nicht festgegammelt, weil das schaltwerk nagelneu ist, könnte mir vorstellen das es funktioniert wenn man des Wegschleift, aber da verzicht ich lieber auf die schaltröllchen.

Lg
 
@Hijo de Rudicio: Na kann nichs festgammeln. Hier ist die Rede von der Shortcageversion. Da ist an jedem Schaltröllchen nur eine Abdeckscheibe aus Metall und die andere Scheibe ist im Kunststoffkäfig integriert. Ist auch kein Metallscheibe, sondern der Käfig ist so gegossen, das er bei der Schaltrolle wie solch eine Metallscheibe fungiert.


des problem is das bei den orginal röllchen von sram auf der einen seite so ne metall abdeckung drauf is und die abdeckung von der anderen seite am schaltkäfig dran ist, dadurch schleift dann das röllchen an der seite mit der abdeckung am schaltkäfig. Wenn ich jetzt auf der seite des Schaltkäfigs spacer rein mach sind die 2 röllchen nichmehr linear übereinander, da die abdeckungen am schaltkäfig jeweils auf verschiedenen seiten sind oben und unten.

Wie hast du das Problem dann gelöst??

Edit: Ich spreche vom X9 short cage, bei deinem chase ist ein medium oder long cage verbaut evtl gibts da irgendwelche unterschiede


Ich hab ebenfalls ein X.9 Short Cage und fahre dieses mit KCNC Röllchen. Da schleift die Kunststoffabdeckung vom Schaltkäfig nicht. Hat 1:1 gepasst. Aber was machst du dich so rum? Schleif die Kunststoffkante vom Käfig einfach weg. Wenn du das Schaltwerk mal verkaufen solltest, lass die Tisoröllchen dran und schon paßt es.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werd aus dem Thread nicht schlau.
Was ist denn nun Stand der Dinge, wo kann man die KCNC Röllchen einbauen?
Ich hab ein X.9 Medium Cage am Rad und ein X.9 Short Cage als Reserve.
Beim X.9 Medium (2008) ist mir jetzt keine festgegammelte oder befestigte Abdeckscheibe aufgefallen. Das obere Röllchen hat auf beiden Seiten eine Metallplatte, diese kann ich beide vom Schaltwerk sowie vom Schaltröllchen lösen.
Beim X.9 Short Cage (2006 oder 2007, weiß nicht genau) weiß ichs nicht, da hab ich noch nicht nachgeschaut.

Aber wo genau liegen jetzt die Probleme beim Einbau der KCNC Röllchen? Diese "feste" Abdeckscheibe, ist die nur bei der Short Cage Version? Kann ich also in das X.9 Medium problemlos KCNC Röllchen einbauen?
Oder muss man das jedesmal auf Glück ausprobieren?
 
Zurück