Was Robusteres muss her

Registriert
25. Februar 2014
Reaktionspunkte
0
Hey Leute


Mein erster Post in diesem forum : D


Ich stelle mich erstmal vor, falls ich hier noch öfters unterwegs sein sollte :) --> Mein Name ist Andreas, bin 25 Jahre alt und zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Fahrrad.

Bisher war ich mit einem cube ltd pro 07 unterwegs, doch auch wenn mir dieses Fahrrad viele Jahre sehr viel Spaß gemacht hat, möcht ich nun auf etwas robusteres umsteigen.


Ich nutze das Fahrrad als Sportgerät und Allrounder, sprich ich bewege es auch auf der Straße als Fortbewegungsmittel.


Bergab gehts natürlich hart zur Sache, so dass durch die harten Seitenschläge nach so mancher schrägen Landung immer häufiger das Hinterrad aus dem Rahmen gehüpft ist.

An dieser Stelle muss ich gleich mal dazu sagen, damit das von Niemandem falsch verstanden wird, das cube ltd pro ist ein erstklassiges Rad, welches ich vor Jahren mal geschenkt bekommen habe und einfach lange gefahren bin, ohne mich nach Alternativen umzusehen.

Der Rahmen hat viele hohe Sprünge und harte Aufschläge überlebt ohne zu knicken oder Schlimmeres.

Irgendwann hab ich dann mal den Radsatz getauscht, bei dem es nach mehrmaligen Zentrieren einfach kein Sinn mehr machte, ihn wieder einzubauen.


Trotz allem stieß das Rad dann doch immer öfter an seine Grenzen, also ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn ich glaube ein neues Bike wäre vlt nicht verkehrt.


Erstmal vorweg, wie ihr euch vlt denken könnt kenne ich mich was Marken anbelangt kaum aus, deswegen bin ich auch hier...


Also:

Das Fahrrad soll auf steifen und vorallem stabilen 26 Zoll Rädern laufen, der Rahmen mit Steckachse, robust und hardtail. Der Schaltarm sollte nicht in der Gegend herum hüpfen so wie bei meinem ltd, das war etwas nerfig. Vordere Kettenräder reichen eins oder zwei, hintere Ritzel 7+.

Hydr. Scheibenbremsen und ein rundum wiederstandsfähiges Bike.

Die Geometrie sollte wenigstens "in die Richtung" von Cross Country gehen. Ich suche also kein gewöhnlichen Hardcore Downhiller.


Wenn euch irgendwelche Marken einfallen, oder ihr direkt Bikes kennt, dann lasst es mich wissen bitte. =)

Budget ist vorerst egal, ich möchte erstmal eine Vorstellung davon bekommen, was so in Frage kommen könnte.


Da ich weiss, dass man in Foren schnell mal aneckt mit bestimmten Dingen, die einem beim Schreiben so eines Textes nicht bewusst sind, entschuldige ich mich schonmal vorab, falls ich Dinge falsch geschrieben oder formuliert habe, oder etwas anderes nicht beachtet habe.

Falls es hier schonmal Jemanden gab, der genau so ein Rad gesucht hat, dann schmeißt einfach den Link zu diesem Thread rein, so kommt dann jeder am schnellsten zum Ziel.


Im Anhang noch ein Bild vom cube.

Vielen Dank
 

Anhänge

  • Cube.LTD.Pro.2007.jpg
    Cube.LTD.Pro.2007.jpg
    138,4 KB · Aufrufe: 21
Erstmal herzlich willkommen :D

Überleg dir n Fully zu holen. Damit biste auch auf der Straße 1.Sicherer, 2.mit mehr Kontrolle und 3. mit mehr Komfort unterwegs.
Fullys haben ein Vollwertiges Fahrwerk und einem Hardtail in allen 3 Punkten überlegen.
Leider ist auch der Preis überlegen :( Und zwar ca. 1000 Euro mehr.

Falls du unbedingt n Hardtail willst ist @Jierdan Vorschlag schonmal nicht schlecht. Oder google mal "All Mountain Hardtail"
 
Die Bikes sehen schon echt super aus und ein Stahlrahmen wäre vlt genau das richtige :)

Also direkt mal Danke Danke für die sau schnellen Antworten :daumen:

Aber dadurch dass ich das Bike auch viel auf der Straße fahre, möchte ich keine allzu lange Gabel. Ich denke so an +- 120mm.

Oft fällt es mir auch schwer bei einem Rahmen zu erkennen, ob er eine Steckachse, oder einen Schnellspanner hat. Denn ich möchte in jedem Fall eine Steckachse auch Hinten.

Ich brauche wirklich einen Allrounder, hoffe dass das überhaupt so möglich ist. Im Prinzip ein Mountainbike mit der Strapazierfähigkeit eines Dirtbikes oder BMX.

Ihr denkt bestimmt ich bin Banane :D
 
Gibt leider noch nicht so viele Hardtails mit Steckachse. Meistens nur die hochwertigen Rahmen im Programm der Hersteller.
Kommt aber mehr und mehr. Hoffe das wird bald Standard.
 
Überleg dir n Fully zu holen. Damit biste auch auf der Straße 1.Sicherer, 2.mit mehr Kontrolle und 3. mit mehr Komfort unterwegs.

Ich lach mich tot. Gestern brauchte man schon für 'n Forstweg 150 mm, heute kann man auch auf der Strasse nur noch mit Vollfederung überleben. Ist nicht schlimm, wenn du nicht fahren kannst - aber dann solltest du hier keine Ratschäge geben.
 
Bergab gehts natürlich hart zur Sache, so dass durch die harten Seitenschläge nach so mancher schrägen Landung immer häufiger das Hinterrad aus dem Rahmen gehüpft ist.
...
Der Rahmen hat viele hohe Sprünge und harte Aufschläge überlebt ohne zu knicken oder Schlimmeres.
...
Irgendwann hab ich dann mal den Radsatz getauscht, bei dem es nach mehrmaligen Zentrieren einfach kein Sinn mehr machte, ihn wieder einzubauen.
...
Die Geometrie sollte wenigstens "in die Richtung" von Cross Country gehen. Ich suche also kein gewöhnlichen Hardcore Downhiller.

Also irgendwas passt hier nicht. Crosscountry und hohe Sprünge passt einfach nicht zusammen.:confused:
Mit ner falschen Sprungtechnik kriegt man andererseits auch alles kaputt.
Du dropst nicht etwa mit nem XC Bike ins flat, oder?
 
Ich lach mich tot. Gestern brauchte man schon für 'n Forstweg 150 mm, heute kann man auch auf der Strasse nur noch mit Vollfederung überleben. Ist nicht schlimm, wenn du nicht fahren kannst - aber dann solltest du hier keine Ratschäge geben.

Klar geht auch alles ohne Fahrwerk. Man hat ja noch Arme und Beine.

Meine Argumente beziehen sich auf den rein technischen Aspekt. Auf das Fahrrad an für sich!

Und was ist das für ein dummes Gelaber mit
Ist nicht schlimm, wenn du nicht fahren kannst - aber dann solltest du hier keine Ratschäge geben

Bisschen mehr Respekt!

Jeder fährt so wie er kann und will oder?

Komm mal vorbei und wir drehn ne Runde.
Danach kannst du meinen Fahrstil gerne bewerten. Aber solange du nicht weist wie ich fahre und was ich weis ....

Einfach mal Fresse halten

Könnte grad so weitermachen ...
 
Steht entweder bei den Specs vom Rahmen oder bei Laufräder bezw. bei Naben. QR bedeutet Schnellspanner. Was du suchst ist 12mm thru-axle.
Super Tipp :daumen: - Vorne sind ja meist 20mm Achsen, sind Hinten die 12mm üblich und demzufolge ausreichend ?

Zu Bergschreck, ..Ja leider.. Ich bin schon mit dem armen cube aus paar metern ins flat geknallt :heul: Der Rahmen hat es zwar immer ausgehalten, aber das ist schon länger her und steht sicher nicht mehr auf dem Programm >_<
Deswegen kann ich auch wirklich nur gutes über das ltd pro sagen, weil ich natürlich weiß dass ich es eigentlich über beansprucht habe.
Trotz dem harten Umgang, nie etwas passiert, zum Glück :wink:

Naja wenn ich Hüppe, dann möglichst in die Schräge, aber auch ein Sprung ins Flache sollte das Bike hin und wieder aushalten können. Ich denke da an BMx und Dirtbikes, die müssen so Aufschläfe ja andauernd abfangen und das ohne Full Suspension.
Und das ist auch mein Stil, also ich habe nichts gegen Full Suspension, aber ich fahre einfach lieber Hardtail. - Denn so brutal sind die Sprünge dann auch nicht.

Gibt leider noch nicht so viele Hardtails mit Steckachse. Meistens nur die hochwertigen Rahmen im Programm der Hersteller.
Kommt aber mehr und mehr. Hoffe das wird bald Standard.
Habe schon den Nicolei Argon gesehn, aber dieser Rahmen ist einfach utopisch vom Preis.

Kennt man noch andere mit Steckachse und cc/all mountain Geometrie ? (stahl ist mir sympathisch)
 
Also damit sollte so ziemlich alles gehen:

http://alutech-cycles.com/Alutech-CheapTrick-Komplettbike-Gr-M_1

Hat zwar keine Steckachse hinten, aber das Bike sollte so ziemlich alles aushalten was ihm so unter die Stollen kommt.
Das mit der Steckachse würde ich auch nicht überbewerten. Bis vor ein paar Jahren hatten selbst Downhillbikes Schnellspanner, und das hat auch gehalten.....
CC-Geometrie hat es nicht. Aber das wird auch schwierig werden so etwas zu finden.
 
das neue dartmoor hornet hat 135x12 steckachse. rahmen ist mit 220 auch sehr günstig und geht eher in richtung all mountain.
mit entsprechend langer sattelstütze können aber auch touren gefahren werden.
jetzt muss er nur noch lieferbar sein :mad:
 
Hab da etwas entdeckt: http://surlybikes.com/bikes/karate_monkey_ops

Ist halt 29er und der Schaltarm sieht wieder nach Krachmacher aus.. Aber sonst finde ich das Rad sehr interessant, der Stahlrahmen is halt optisch eine Umgewöhnung zum breiteren alu -> Ist so ein stahlrahmen wiederstandsfähiger ? - sieht man ja fast nur in der bmx/dirtbike szene...

Was meint ihr zu dem Rad ? - (Von Geometrie und Gabellänge genau das was ich suche.)
 
es steht zwar nicht in den specs, aber scheinbar handelt es sich um ein shadow+ schaltwerk. das sollte den kettenschlag schon etwas eindämmen. alternativ kannst du noch ne kettenführung verbauen. sieht zwar nicht so aus, als ob der rahmen iscg aufnahme hat, aber eine selbstgebaute führung, eine mit innenlagermontage oder etwas a la c-guide würde trotzdem gehen.

und nein, stahl ist nicht prinzipiell widerstandsfähiger. stahl erreicht allerdings mit dünneren rohren die gleiche festigkeit wie alu mit dicken, pauschal gesagt. auch gewichtstechnisch ist es kein großer unterschied, wenn man moderne herstellungsverfahren gegenüberstellt.
 
Hab da etwas entdeckt: http://surlybikes.com/bikes/karate_monkey_ops

Ist halt 29er und der Schaltarm sieht wieder nach Krachmacher aus.. Aber sonst finde ich das Rad sehr interessant, der Stahlrahmen is halt optisch eine Umgewöhnung zum breiteren alu -> Ist so ein stahlrahmen wiederstandsfähiger ? - sieht man ja fast nur in der bmx/dirtbike szene...

Was meint ihr zu dem Rad ? - (Von Geometrie und Gabellänge genau das was ich suche.)

Fahre ich seit vier Jahren. Ich springe damit zwar nicht aus 2 m Höhe ins flat, aber wenn man ungefedert über Trails rattert, kriegt der Rahmen ja auch immer ordentlich Schläge. Hat ihm bisher nicht geschadet. Surly ist sowieso als ziemlich robust bekannt.

Ansonsten ist der Rahmen einfach sehr universell. Ob Kettenschaltung, Nabenschaltung, Singlespeed - ist alles auch ohne hässlichem Kettenspanner machbar. Hat auch ne schön wendige Geometrie.

Du schriebst allerdings oben 26" Laufräder. Das Karate Monkey hat aber 29". Macht aber nichts: mit ordentlich breiten Felgen kriegt man auch stabile 29" Laufräder.
 
Hab da etwas entdeckt: http://surlybikes.com/bikes/karate_monkey_ops

Ist halt 29er und der Schaltarm sieht wieder nach Krachmacher aus.. Aber sonst finde ich das Rad sehr interessant, der Stahlrahmen is halt optisch eine Umgewöhnung zum breiteren alu -> Ist so ein stahlrahmen wiederstandsfähiger ? - sieht man ja fast nur in der bmx/dirtbike szene...

Was meint ihr zu dem Rad ? - (Von Geometrie und Gabellänge genau das was ich suche.)

Finde das Bikekonzept ganz nett.

Stahl ist ca 30% Fester als Alu.

Gegenüberstellung Stahl, Alu

http://charleyhorsetrails.wordpress.com/category/werkstoffe/
 
Zurück