Was schleppt ihr mit euch rum?

Registriert
6. März 2007
Reaktionspunkte
5
Sers,
hoffe es gibt einen solchen Thread noch nicht falls doch :rolleyes:

Würde mich einfach interessieren was ihr immer bei euch habt. Egal ob DH oder Tour!

Fang ich einfach mal an:
Fahre meistens Freeride was für mich bedeutet: Hardcorewanderwege oder Trampelfade in den Alpen oder Karpaten runter und auch hochfahren/schieben. Dort wo man eher auf ein Tier als auf einen Menschen trifft.

In meinem Vaude Air 15+5 hab ich:

Hope R4 + 2 Ersatzakkus
GoPro2 + 1 Ersatzakku
Ersatschlauch + Flickzeug + Pannenspray falls es mal schnell gehn muss(Reifenheber usw)
Imbussatz von 1,5-10 (natürlich nur die Gängigen)
Erstehilfepack
Dämpfer&Schlauchpumpe
2L Wasserflasch und ein Becher um aus nem Bach Wasser auf zu füllen (mit den Camelbags kam ich nie so wirklich klar)
Dann natürlich noch IXS Jacket, Race Face DH Knie/Schienbeinschoner und Helm sowie Trickot damit die Jacket nicht andauernd verdreckt ist.


Also erzählt mal, was habt ihr so dabei?:daumen:
 
Alles war man braucht um von 99,9% der Touren ohne fremde Hilfe wieder zurück zu kommen.;)

Lezyne Pumpe Größe M - 8,3 bar*
Mini Dämpferpumpe**
Tip Top Flickzeug
Toppeak Multitool (mit Kettennieter)
Kabelbinder
je 4 Kettenschlösser (9 Fach und 10 Fach)
Schaltauge
70€
Schlauch
Ersatzbatterien fürs Navi
Mini Schweizer Messer
Schaltzug
Klemme für Reverb (travel limiter clamp)
Zusammen 730g – ganz schön viel :D

und
Handy
Wasser
Essen
Regenjacke oder Windjacke (je nach Wetter)

* ([ame="http://www.amazon.de/Lezyne-Pumpen-Pressure-schwarz-MPPRSDRV2M/dp/B005X7AHK8/ref=sr_1_1?s=sports&ie=UTF8&qid=1344281239&sr=1-1"]Lezyne Pumpen Pressure Drive 2012: Amazon.de: Sport & Freizeit[/ame])

** (http://www.hibike.de/artikel/84500230/Topeak Micro Shock Mini.html#var_84500230)
 
Bin hier nicht gerade mitten im Nirgendwo, also brauche ich nicht soviel, aber eine Grundausstattung ist immer dabei:

Pumpe (Topeak Race Rocket),
Flickzeug,
Schlauch,
kleines Multitool,
Geld (10€-20€),
Handy und
Heftpflaster.

Demnächst kommt noch mal ein kleiner Verband dazu. Außer der Pumpe alles in der Satteltasche.

Auf Kettennieter verzichte ich im Nahbereich, Kettenschlösser muss ich mir noch mal besorgen.

Bei kurzen Touren bis 20km öfters sogar ohne was zu trinken unterwegs.
Bis so 60km-70km kommt was zu futtern mit und genug zu trinken, je nach Wetterlage.
Daran entscheidet sich dann auch ob Umschnalltasche oder Rucksack und die Klamotten.
Bei größeren Touren gibt es reichhaltige Verpflegung, besseres Multitool mit Kettennieter, mehr Geld und wenn das Rad irgendwo abgestellt werden müsste ein viel zu schweres Schloss...

Hier komme ich im Zweifelsfall immer schnell genug mit Handy und/oder ausreichend Geld wieder weiter oder zurück, deswegen muss ich keine fahrende Werkstatt mitschleppen.
 
Fußpumpe
3-5L Wasser (je nach Hitze)
Was zum beißen (je nachdem)
Flickzeug
Schlauch (Falls nicht flickbar/wenns schnell gehn muss)
Multitool
Schloss (falls man aufm Heimweg noch einen Abstecher in den Supermarkt macht)
Handy (davon musst ich bei der letzten "Tour" gebrauch machen, nach 30KM hat sich das Schaltauge verabschiedet)
Kettenschloß
Rücklicht (Sigma irgendwas)
Meine Magicshine
Geld(beutel)
Und natürlich: Rucksack

Letztens hab ich ca. 8KG Gepäck gewogen, alles im Rucksack ;)
 
Minimale Ausstattung:

Minipumpe
Schlauch
Flicken (aber auch nur weil die nichts wiegen und keinen Platz wegnehmen)
Kabelbinder (mind. 10 Stück)
Miniratsche mit benötigten Bits/Torx/Philipps
Minilampen (Blackburn Flea lights; klein/handlich und hell genug um andere damit zu nerven = sie sehen einen)
Kettenschloß x2
Bremsbelag (2 Satz)
Einmalhandschuhe
Lappen
Wasser (mind. 0,5l, meist 2l)
Erste-Hilfe Set (besonders Desinfektionsmittel und sterile Kompressen)
Regenjacke (Marmot Mica, verpackt sich selbst auf unter Zigarettenschachtel-Größe)
Handy (mit Offlinekarte der Gegend/GPS)
Geld
Ausweis

Passt in alle Rucksäcke (die ich getestet habe) ab 12l Volumen.

(Helm, Handschuhe, Knie/Schienbeinschoner)
 
..ähhh bin Werkzeugtechnisch mal gar nicht ausgestattet...bin eher auf ein Picknick vorbereitet..d.h genug Essen und Trinken am start :-) ..natürlich auch Portemonai und mein Handy, für den Fall das ich was schrotten sollte.Wenn ich es nicht vergesse habe ich noch Taschentücher und Pflaster....
 
Zu dem üblichen Kram habe ich immer noch 2-3 Visitenkarten dabei, man weiß nie, wen man so trifft. Außerdem ein PowerGel und Traubenzucker, falls mal nix geht. Einweghandschuhe für Arbeiten an der Kette.
 
Meist einen Trinkrucksack
Ersatzschlauch
CO²-Patrone samt Adapter (ich hasse schweißtreibendes Pumpen)
Reifenheber
Multitool
ein wenig Geld (falls man Pause machen möchte im Lokal)
Handy
Regenjacke (bei unsicherer Wetterlage)
Fahrradschloß hängt sowieso ständig am Bike
das zähle ich nicht als mitnehmen
 
Wahrscheinlich wegen Bodenerrosion, Wildaufschrecken, Wanderer umfahren, andere Beiker nicht grüssen, Beine rasieren und Hunde bunnyhoppen?
Dann zu Recht.
 
ihr werdets mir nicht glauben aber ich musste vor ein paar tagen über ein selbstmörderisches eichhörnchen nen bunnyhop machen. verrücktes viech...

b2t: viele von den sachen die ihr immer dabei habt, befinden sich nicht mal in meinem besitz.
 
manche leute fahren vögel in whistler tot... ich wars nicht. aber die strafe folgte für denjenigen beinahe auf dem fuße - hangelenk und knöchel gebrochen. gute besserung!

Wahrscheinlich wegen Bodenerrosion, Wildaufschrecken, Wanderer umfahren, andere Beiker nicht grüssen, Beine rasieren und Hunde bunnyhoppen?
Dann zu Recht.
biker grüße ich grundsätzlich nicht. sonst müsste ich mir ja auch die beine rasieren.
 
Wenn es viel ist was ich dabei hab dann befindet sich in meinen Taschen mein Handy (mittlerweile offline Karten drin) Haustürschlüssel, manchmal Geld :D Aber da ich ja eh Leute in Radler Kleidung jagen gehe und diese nie anziehen würde....

Gesendet von meinem HTC XE
 
Notfallwerkzeug habe ich in den BarEnds integriert, Luftpumpe mit Flickzeug und Kleber innen in der Sattelstütze. http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=9299205&postcount=104
Somit habe ich immer alles dabei. Bei Fahrten über 60km nehme ich noch einen Ersatzschlauch mit. Der findet dann im Trinkrucksack seinen Platz. Handy ist bei längeren Touren am Lenker. Damit zeichne ich auch meine Touren auf. Das wars.

Schmierige Hände kann man notfalls unterwegs an Bächen waschen. Den Sand darin nutze ich dann als Waschpastenersatz. Alternativ kann man seine Hände auch mit Blättern reinigen. Oder einfach wieder in die Handschuhe rein und dann müssen die eben neu gewaschen werden, wenn man wieder zuhause ist.
 
Zurück