Was sind das für Maguras? Wie pflegt man sie?

Registriert
9. August 2014
Reaktionspunkte
4
Hi Leute,
habe vor einigen Tagen ein altes CPX 3050 für lau bekommen was über 20 Jahre alt ist. Verbaut sind neonfarbene Felgenbremsen von Magura die mit Oil funktionieren.

16bf7580a0fc31550e657b32f3a4efa0.jpg


d03f04442e6b4762cef2f748308df2e4.jpg


d562ca28559b20e24e8dfd451e8cb074.jpg


Was sind das für welche? Wie pflegt man sie bzw. wartet sie? Kann ich da mit Wasser ran?

Grüße,
Dackel
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach ca. 20.000 km Ölwechsel. Zugelassen ist nur das originale Royal Blood von Magura. Wenn du unbedingt experimentieren willst, kannst du auch Wasser nehmen. Funktioniert dann natürlich nicht bei Frost.
 
Sehen meines Erachtens nach den HS 33 aus. Irgendwie zw. 2000 und 2005. nur fehlt der Bügel von der linken kantischraube zur rechten.
 
Wie pflegt man sie bzw. wartet sie? Kann ich da mit Wasser ran?

Mach mal bitte Fotos von den Hebeln. Bis jetzt sieht alles nach HS33 aus. Und ja, natürlich darfst du da mit Wasser ran. Die HS-Bremsen sind sehr robust! Pflege brauchen sie eigentlich überhaupt keine Besondere.

nur fehlt der Bügel von der linken kantischraube zur rechten

Der Brakebooster war optional.

Nach ca. 20.000 km Ölwechsel. Zugelassen ist nur das originale Royal Blood von Magura. Wenn du unbedingt experimentieren willst, kannst du auch Wasser nehmen. Funktioniert dann natürlich nicht bei Frost.

Er will sie doch nur mit Wasser säubern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird die HS22 Race Line sein.
Pflege? Einfach fahren, alles genauso machen wie bei mechanischen Felgenbremsen.

Ab und zu je nach Verschleiß die Verstellschraube oben am Hebel nachdrehen, damit der Belagverschleiß ausgeglichen wird.

Initial würde ich das Vorderrad herausnehmen, die Beläge abnehmen (Klipsverschluss, einfach abziehen) und die Bremskolben außen mit ner alten Zahnbürste und Spüliwasser reinigen. Zusammenbauen und fahren. Nicht dran rumwurschteln.
 
Okay Vielen Dank für eure Antworten! Hab mal neue Fotos hinzugefügt.

Das Rad wurde 100%ig vor 2000 erstanden, etwa um 1995 rum.
Das Ding wurde damals von meinem Opa für meine Tante gekauft. Benutzt wurde es, aber Verschleiß ist kaum sichtbar. Daswegen hab ich gefragt ob ich den "Schrott" ( ;))) ) haben darf^^
 
Es ist eine HS22 Raceline und pflegen tut man die außer Beläge wechseln garnicht, solange sie funktioniert.

Ich will das ganze Rad sehen bitte. :love:
 
Ist es nun ne 22 oder 33er? Macht das überhaupt nen Unterschied?

Fotos mach ich euch noch. Ist wie ein kleines Projekt für mich ;) Wird noch aufgebaut ^^
 
das ist entweder eine Hs 22 oder Hs 24. Der Unterschied liegt ausschließlich im Durchmesser des Geberkolbens (14 oder 16 mm).
Die 33 kam erst später (,mit 14erGeberkolben), war aber weitgehend identisch. Der Unterschied liegt nur in der Geberamatur.
Die Brakebooster gab es optional und über die Jahre in verschiedenen Ausführungen.
Ölwechsel ist auch nach 20 Jahren nicht notwendig.
Wenn Du doch wechseln willst , dann entweder original original Magura Öl (blau), Deine dürfte noch mit dem alten grünen gefüllt sein. Auch dünnflüssiges mineralisches Hydrauliköl ist geeignet.
Das alte grüne Öl ist übrigens identisch mit dem das Citroën für seine Hydrauliksystem am Auto einsetzt.
Ansonsten mit Wasser reinigen, ausgehärteten Beläge erneuern, einstellen und vergessen...
 
die Reifen würde ich vor dem Fahren aber auch noch erneuern. An den Reifenflanken sind alterungsbedingt schon sehr deutliche Risse erkennbar. Sprich der Gummi ist ausgehärtet und fängt langsam an zu zerbröseln. Ausserdem sagt man heute zu solchen Reifen von früher aufrund der damlas üblichen grobgefelchteten Karkassen und den harten Gummimischungen auch "Holzreifen". Die fahren sich im Vergleich zu heutigen Reiefn auch wie Holz. Von daher wird Dir im Laufradforum dann sicher weitergeholfen um einen geeigeneten neuen Reifen zu finden, sofern Du das natrülich auch willst.
 
Eindeutig eine HS22 Raceline.
Ich meine damals hat sich die Raceline nur durch Farbe und Aluschrauben unterschieden...

Und zum Brakebooster: Zu der Zeit war sogar der Schnellspanner an der Bremse noch Sonderausstattung.
Ich habe dieses Frühjahr erst ein altes Rad mit der Bremse generalüberholt: Putzen, Einstellen, Vergessen. Ich habe sogar die 20Jahre alten Bremsbeläge behalten (hatte noch unbenutze in der Restekiste liegen.. )
 
Zurück