was soll ich machen? kona projekt

Registriert
19. Mai 2007
Reaktionspunkte
75
Ort
Leipzig
also, eigentlich wollte ich ja irgend nen rahmen für ein stadtrad, da ich viele gut zerschrammelte, aber noch funktionierende teile hab. also dachte ich mir, besorgst dir irgend nen rahmen und baust dir ein kneipenrad. nun habe ich im großen E.com ein 94ger kona "lava dome" rahmen geschossen. die p2 ist auch dabei.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=140300053964&ssPageName=STRK:MEWN:IT&ih=004

nun bin ich hin und her gerissen: eigentlich war ich schon immer scharf ein ein kona. musste nie ein explosiv sein, da ich die rahmen alle genial finde. plan a wäre: patina belassen (eventuell etwas ausbessern), die teilchen dranschrauben (jahrgangsgetreu etwas lx und xt) und fahren oder
plan b: lackieren, neue decals und schön machen, was dann sauteuer wäre- aber ich finde die konas ja so schön:heul:

ps.: ist das steuerrohr zöllig oder schon 1,1/8tel
 
Neu lackieren ist doch nicht teuer und die neuen Aufkleber kannst du dir doch günstig im Netzt oder hier im Forum machen lassen. Wie groß bist du eigentlich, dass ein 17 Zoller für dich reicht?

MfG Björn
 
ende oberrohr ist 17`` - ende sattelrohr ist 18``. bei 1,78m ist das i.o. ich mag kleine rahmen, große sattelüberhöhungen und lange vorbauten:)

na ich sag mal, ne gute lackierung kostet schon nen hunderter, dann die decals...das kann schon kosten. dazu der versand (??) und zoll- da kommt dann schon was zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagt mal wo bekommt man diese günstigen Decals bitteschön?

Ich würde das Kona so lassen wie es ist - also zumindest für ein Stadtrad - da ärgerst Du Dich doch jedesmal wenn jemand sein Bike an Deins anlehnt etc wenn Du´s hast frisch lackieren lassen ...
Teile dran und fertig...
Zeitgenössisches LX Schaltwerk + Umwerfer in schwarz hätte ich auch noch da ...
Grüsse, Sebastian
 
anbei das kona meiner frau....war auch mal, wenn ich mich recht erinnere, ein altes lava dome:

industriepulverer (50 euro) ein paar sticker (20 euro) und viele teile aus dem keller....ok bis auf die kooka hebel vielleicht
 
Ich wäre auch für Pulvern. Ist wesentlich haltbarer. Kannst dir ja wieder einen schönen glitzernden Farbton raussuchen. Grün, Orange Violett oder so.

Günstige Decals. Weiß ja nicht, was du unter günstig verstehst. Man könnte ja mal beim Mitglied Ölige Kette anfragen. Im Leichtbauforum hatte auch jemand einen Link gepostet: Aufkleber im Internet bei einem Anbieter selbst erstellen und dann drucken lassen. Soll auch nicht sooo teuere sein. Must mal SUFU nutzen.
 
also, ich tendiere nun zwischen patina erhalten, wenn nicht allzu verschrummelt aussieht, da man dann ein rad hat, wo ein neuer kratzer keine rolle spielt oder decalfrei pulvern, wie chowi vorschlägt. räder mit schwarzer lx-nabe habe ich schon bereit, am unwerfer vom döner hätte ich deutliches interesse:daumen:
 
Ich finde, Decals müssen schon drauf - sieht sonst irgendwie billig aus ..
Umwerfer hab ich die Tage in der Hand, mache dann mal ein Foto -
dann kann ich Dir auch sagen ob die Schelle passt.
Schick mir mal Deine E-Mail-Adresse.

Grüsse, Sebastian
 
Würde es auch lackieren bzw. pulvern lassen.

Ich stimme auch "trinkdöner" vollkommen zu. Decals müssen meiner Meinung unbedingt drauf.
Baue gerade auch mein Kona auf. Ist ein Kula. Lasse es lackieren und die Decals werden diese Woche auch eintreffen. Habe diese über einen sehr guten Freund (Freund vom Freund mit eigener Werbefirma)reproduzieren lassen.:daumen: Habe ihm ein Foto der Decals geschickt (vom Rahmen abfotografiert) und der hat diese dann professionell bearbeitet bis sie zu 100% passten. Hat alles in allem inkl. 2er Sätze Decals ca.60,-€ gekostet.:D

Gruß MArio
 
...ich würde zu plan a tendieren.

Also so lassen (Originallack hat immer was), die schlimmsten Stellen dezent ausbessern, vorher den Oberflächenrost angehen und mit Fluid Film das Sitzrohr versiegeln. So sparst Du Kosten an sinnvoller Stelle, wenn es wirklich "nur" ein Stadtrad werden soll. Und Du hast ein normal patiniertes Kona in Originallack. :daumen:
 
Klar verzerrt ein Foto auf die eine oder andere Weise. Jedoch gibt es Software mit der man Krümmungen etc. simulieren kann.Zu den Fotos hatte er von mir ja die Infos über Rohrumfang Länge und Höhe der Decals. Mit diesen Infos kann man sehr genau Repros anfertigen. Auf jeden Fall hat er es zu 99,9% genau getroffen.Und da mein Kula ja ein 99er ist kann ich die 94er Decals leider nicht verwenden. Habe vor der Reproaktion auch auf Konaretro mein Problem gepostet kam aber keine Antwort über Repros für mein 99er Kula.

Gruß Mario
 
Also mMn auf jeden Fall den Rahmen so erhalten, wie er ist.

Rahmen gründlich reinigen, einfach passenden Lackstift im z.B. Autohandel kaufen, Lackschäden ausbessern, schöne Teile dran und Du hast bestimmt ein tolles Bike für wenig Geld.

Schließlich ist Kona Lava Dome usw. schon voll Kult gerade mit der P2-Gabel.

Und die grüne Farbe ist auch gerade wieder voll angesagt.

Die anderen Vorschläge erscheinen mir persönlich insgesamt wenig verhältnismäßig angesichts des Zeitwerts. Sicher kann man immer mehr Aufwand treiben als notwendig, ja und wenn es dann noch so schön wird wie das weisse mit den Blümchen, dann ist das auch sicher o.k. Muß jeder selbst entscheiden ...
 
Ich habe auch noch ein kleines Lackfläschchen, welches der Farbe Deines Lava Dome sehr ähnlich kommen dürfte - hatte ich mal für ein Canncondale H600 gekauft. Reicht allerdigs nicht, um den ganzen Rahmen damit zu lackieren :lol:
Könnte ich ja dann dem Umwerfer beilegen..
Sebastian
 
Also ich persönlich würde auch den Originallack erhalten. Ggfs. kannst Du ja die Dich störenden Schmarren überlackieren. Aber neu lackieren kostet, wenns fachmännisch gemacht werden soll, mehr Geld als der Rahmen gekostet hat und nimmt viel vom Charakter des Oldies.

Die Patina ist doch ein prima Zeichen, wofür und als was das Bike genutzt worden ist...
 
so, nun ist gestern der rahmen übern atlantik geschippert. brav beim zollamt abgeholt, 2 autolacke gemischt und den farbton fast hinbekommen. der rahmen war innen in einem erstaunlich guten zustand- null rost. die teile sind alle aus der kiste, was sich halt so angesammelt hat. habe mich entschlossen schwarz und silber zu mischen. sattelstütze und vorbau werden noch geändert- hatte nichts anderes da. ansonsten 737er bzw. 739er parts, kurbel suntour, pedale irgendwas. das teuerste war wohl der flite. fürs kneipenrad fast schon wieder zu schön. fährt sich gut- nun hoffentlich bald besseres wetter.



 
Zuletzt bearbeitet:
Find's sehr schön, gerade für Restekistebike. :daumen::love:

Andere kaufen da zig Teile und erzielen nicht so ein Ergebnis. :cool: :lol:

Der negative Vorbau stört mich optisch auch etwas. :rolleyes:
 
Zurück