Was tun gegen leichtes Fieber und unfit sein?

K3RMIT

Honk Hoooonk
Registriert
29. November 2001
Reaktionspunkte
107
Ort
Planegg
Hallo Leute,

vielleicht kennt ja jemand folgendes Problem.
Ich hatte vor einigen Wochen eine leichte Erkältung, hab die normal zuhause auskuriert und mir gings dann auch gut, kein Schnupfen und Husten, nur leichtes kratzen im Hals.

Aber seit der Erkältung kann ich im Fitnesstudio nicht mehr trainieren, es geht einfach garnix mehr.
Ich bin total im Eimer dauernd, hab immer wieder leichte Fieberschübe und Schweissausbrüche und Schwindelanfälle.
Habe aber kein Husten,Halsweh oder Schnupfen.
Eher im Gegenteil, total trockene Nasenschleimhäute die ich immer wieder mal spüle.

War dann doch mal zum trotz im Training, ging so lala....also einmal ohne Probleme den nächsten Tag gings mir dann nicht mehr gut und bekam Kreislaufprobleme.

Was soll ich da jetzt noch gross machen?
Kann doch nicht bis zum Sommer so rumeiern ?

Zum Arzt sowieso aber Antibiotika?
Jemand vielleicht Tips für mich?

Gruß
 
Geh zum Arzt ! Und solange Fieber da ist auf keine Fall Sport machen. Hast du mal deinen Puls kontrolliert ? Bei Belastung und auch den Ruhepuls ?
 
Der Arzt ist wohl angebracht, aber auch eine Vollpause.

Nicht: "Tragt mich zum Butterfly. Ich muss noch meinen perf-Wert halten.",
"59 € im Monat muss ich nutzen!" oder "Wer stehen kann, kann auch rudern."

Sondern: einfach mal nichts. Maximal einen Spaziergang.

Warte zunächst mal die Diagnose vom Doc ab und halte Dich eher zu großzügig an dessen Pausenempfehlung. Infekte können auch mal woanders hausen als in den Atemwegen. Der Doc wird auch prüfen ob Viren oder/und Bakterien dahinterstecken und Dich dann entsprechend medikamentieren.

Antibiotika sind per se nichts schlechtes, bis auf etwas Flitzekacke in den ersten Tagen.

Wenn sich das nicht per monokausaler Diagnose klären lässt und nur dann, würde ich ihn an Deiner Stelle mal auf Spurenelementanalytik (Haarmineralanalyse z.B.) ansprechen. Dazu muss aber sicher der Infekt ausgeschlossen werden. Wenn Du einen Infekt hast, sind ein paar Werte (Zink, Selen) im Keller, da Dein Körper das Zeug verbraucht. Andererseits deutet bereits der schleppende Verlauf auf ein Defizit oder Streß oder ... - deswegen Doc.
 
hmm ja Ruhepuls ist gigantisch (hatte vorhin 123 zu 87), auch die letzten Tage unter Belastung nicht schlecht.

Vollpause mache ich seit anfang Dezember nun da ich nicht mehr so blöd bin wie letztes Jahr aber irgendwie wird es nicht besser, mir geht es so auch nicht schlecht aber das ist immer so stoßweise wie das kommt und so bald ich nur einmal wieder trainieren anfange hauts mich wieder zurück.

Naja wohlwissend das dieses Training eh nix bringt da der Körper mit anderne beschäftigt ist und man mehr kaputt macht als das es sinn macht werd ich halt pausieren bis das geklärt ist *seufz*
Jedes Jahr derselbe Quatsch.

Naja Antibiotika hört man doch immer das es das Immunsystem extrem schwächt?
Flitzekacke hab ich gott sei dank nie mit Antibiotika.

Wenn Antibiotika verschrieben wird, wie lange sollte man da eine Trainingspause einhalten???
 
Ich will Deinem Doc nicht vorgreifen und vor allem sollst Du unvorbelastet in die Anamese gehen. Wenn Du ihm das falsche Stichwort lieferst, hakt er dort ein und rennt in der Richtung weiter, bis Du da austherapiert bist. Vor allem wenn sie einen in den letzten Jahren nur einmal an Klausurtagen gesehen hat, neigen die Ärzte auf den ersten Verdacht einzurasten.

Antibiotika sind, wenn man sie gezielt einsetzt, nichts böses. Allerdings klopften in den glorreichen 90er Jahren vor allem die Kinderärzte auf den kleinsten Schnupfen mit nem immer dickeren Breitband-Antibiotikum drauf.
Der Zweitjaguar der Ehefrau musste ja tanken und der Swimmingpool brauchte eine Gegenstromanlage.
Und die besorgten Mütter stellten nach vier Tagen, wenn das kleine vom Pott nicht mehr runterkam, die Pillengabe ein. Das Ergebnis waren entweder untrainierte Imunsysteme, poly- bis multiresistente Erreger und zum Teil sehr reisserische Berichte infolge der ersten Gesundheitsreform (der Regierungsfunk ARD/ZDF musste wohl die unsinnige Budgetisierung flankieren), die gerade die Breitband-AB in Verruf brachten.

Wenn Du einen Infekt nach 14 (für besorgte Menschen: 7) Tagen nicht restlos los bist, war der Erreger zu heftig oder Dein Imunsystem zu schwach.
Wenn man zu lange mit dem Arztbesuch zögert, können sich durch mehrfachen Etagenwechsel oder Trittbrettinfektionen daraus langwierige oder wiederkehrende Sachen entwickeln (Prototyp: Schleimbeutel- oder Mandelentzündung), die dann in Systemen stecken, die man schlecht mit Medikamenten erreichen kann. Gleiches gilt für zu schnelles Absetzen des AB.

Falk D.
 
@ falkd

ja ich weiss nicht, ich denk mal das mein Immunsystem wohl etwas schwächlich ist. War früher selten krank, lag teilweise an mein Job, sobald ich krank wurde ging es eh arbeitstechnisch ins Ausland bei wärmeren Temperaturen, so konnte ich die Erkältung per warme Temperaturen auskurieren.

Teilweise ging ich früher mit Fieber und Erkältung ins Training und sogar Sauna und selbst da wurde ich wieder gesund.

Ich denke wenn ich mich zurückerinner, das wenn ich krank wurde es immer, also wirklich immer bis in den Frühjahr reindauerte und ich erst mit warmen Temperaturen ich mich auskurieren konnte.

@ FeierFox
Ja ist der Blutdruck.
Trainieren unter Pulskontrolle, ja teilweise, im Fitnesstudio beim Ausdauertraining ja. Da komm ich selten über Puls 140 und beim Mountainbiken ohne Pulskontrolle, fahr aber das ich locker fahren kann ohne ausgepowert zu sein.
 
K3rmit: Früher war bei mir auch alles gelenkig und nur eins steif, und zwar dann wenn es sollte. Heute ist alles steif und das eine ....

Komm gut zum Doc. Hör auf ihn und willkommen in 2008.
 
jo danke und ebenso a guads neus jahr :)
Ich weiss eh schon was der Doc sagt, Antibiotika und Ruhe.
Würd mich wundern wenns anders wäre lol
 
Tjo heute beim Arzt.
Kein Befund, nur im Hals noch leicht entzündet und sonst nix, kein Fieber mehr und Lymphdingenskirchen auch net angeschwollen.

Mich nervts langsam.
Glaub langsam echt das am Fitnesstudio liegt in dem Bazillenverseuchten Schuppen wo täglich hunderte Menschen mit Infekten ein und ausgehen.

Nur was sonst machen ?
Schwimmen fällt ja wohl auch aus wenn man halbwegs auskuriert ist oder?
Oder Sauna oder radfahren bei den Temperaturen???
 
jo Zink nehm ich schon ein über Regacan von Syxyl dass das Immunsystem pushen soll, merk ich wenig von und die Packung kostete stolze 30Euro *lol*
 
Hí Kermit,
leider kenn ich solche Geschichten auch von mir und da hat mir folgendes geholfen:
Ein Überwärmungsbad, was ich in einem Buch über Kinderkrankheiten gelesen habe und was ich auch schon selber ausprobiert habe. Das Ziel ist, so altmodisch es auch klingt, die "festsitzende" Krankheit rauszuschwitzen. Da gibt es wohl einen Unterschied zur Sauna oder zu Traniningsbelastung, die ja auch Schweiß erzeugen, weil man sich nicht körperlich anstrengt.
Wenn du das mal ausprobieren willst, würde ich gerne das Verfahren mal ausführlich schildern. Wenn Dir das zu Bio-Müsli-Esoterisch vorkommt und das ein no-way für Dich bedeutet, spar ich mir die Tipperei erstmal.
Wie gesagt, bei mir hat es gewirkt, aber da hier auch wie überall Experten im Forum sind will ich nicht in der Luft zerissen werden.
Gruß vom
Stoppelhopser
 
Darfst gerne Tips geben Stopelhopser, ich bin gegenüber Alternative Sachen sehr aufgeschlossen.
Also ich bin für jeden Tip dankbar :)
 
Also ich zitiere aus
"Kinderkrankheiten natürlich heilen" von Dr. med Michale Stellmann
Das Überwärmungsbad nach Schlenz.
....So wirds gemacht:
Vor dem Bad wird das Wasser genau auf die Körpertemperatur angewärmt (Mit Fieberthermometer messen)....ausgestreckt im Wasser liegen, so daß nur Mund und Nasenspitze herausschauen, Hinterkopf und Haare sind also im Wasser. Der Kopf..... kann auf einen Ball o.Ä gelegt werden. (Ich mach das nie, sondern verschränke die Arme hinter dem Kopf). Innerhalb der nächsten 30 Minuten erhöhen Sie die Wassertemperatur um 1 bis 1 1/2 Grad durch langsames zufließen lassen von wärmeren Wasser (vom Fußende her). Durch die langsame Erhöhung der Wassertemperatur wird... ein künstliches Fieber erzeugt, das mit einem schnelleren Puls einhergeht und eventuell als unangenehm empfunden wird. Bürsten Sie jetzt unter Wasser... immer wieder einmal mit einer Bürste oder groben Waschlappen den Körper ab.... kurz aufsitzen lassen...Dauer des Überwärmungsbades ca 1/2 Stunde während dieser Zeit drei- bis viermal abbürsten. Da man stark schwitzt, während des Badevorganges, am besten in der Aufsitzphase, Flüssigkeit zuführen. Geben Sie eine Tee aus aus einer Mischung von ganzen Hagebutten, Lindenblüten und Malven zugleichen Teilen, dem Sie Zitronensaft und Honig zusetzten.(Ich nehme einfach nur Lindenblütentee oder auch stilles Wasser)
Nach Beendigung ....langsam aufsetzten, in vorgewärmte Frottiertücher oder Bademantel und in das mit Wärmflaschen angewärmte Bett (so übertreiben tu ich auch nicht, aber gleich ins Bett und ohne Ende ausschlafen ist schon notwendig).
Soviel zum Onkel Doktor seiner Version, die ich noch stark gekürzt haben.
Nun die Tipps aus der Praxis, falls nicht oben gleich vor Ort eingefügt.
Also zum Abbürsten nehmen ich ne richtig grobe Bürste und bürste wie bei Masagen üblich die Beine und Arme zum Herzen hin aus, der Rest vom Körper kreuz und quer, wie man halt so hinkommt, in dieser Zeit laß ich etwas warmes Wasser einlaufen und strampel ein bißchen rum, damit sich das warme Wasser verteilt.
Dann wieder ins Wasser legen, die Beine über Kreuz, weil meine Wanne nicht so lang ist oder die Beine zu lang sind, wenns aufhört zu kribbeln und wenn man meint, daß wieder mehr Temperatur vertragen werden kann gibt es eine weitere Abbürstung mit gleichzeitiger Temperaturerhöhung. Trinken während dessen ist wichtig, bei mir ist der Durst echt heftig. Und außerdem ist immer jemand zu Hause, falls einem schlecht wird o.ä. Auch neben das Bett Getränke stellen und ein Bademantel o.ä. bereithalten. Ich muß dann immer mal Nachts "raus" und da die Klamotten auch nass geschwitzt soll man sich auch da warm halten.
So, hoffentlich hast Du keinen Muskelkater in den Augen vom Lesen, aber ich kann das nicht einfach in zwei Sätzen erklären. Falls Du es mal ausprobieren willst kannst Du ja Deine Erfahrung mitteilen. Wäre wirklich interessiert, ob es auch bei anderen funktioniert. Sonst kenne ich noch keinen, der es trotz meinen "wärmsten Empfehlungen ausprobiert hat:-) . Aber bei so hartnäckigen Geschichten kann man auch mal was ungewöhnliches Durchführen.
Gute Besserung wünscht Dir
Stoppelhopser
 
Zurück