Wasserdichter Transalp-Rucksack, Alternative zu Ortlieb Mountain X 31

Ja, werden wir haben...

Für alle, die noch paar Infos brauchen:
55228d38e6f3ab773dccbe8a9817dc79.jpg
fe773a619f6e288e792898353ea94efd.jpg
8d9713196ecd2248cfd7deb8a8be65fa.jpg
 

Anzeige

Re: Wasserdichter Transalp-Rucksack, Alternative zu Ortlieb Mountain X 31
Ich finde es sehr schön, dass der Rucksack nach so vielen Jahren an Markt noch einen ausführlichen Test erhält. Ich kann die Pro und Contra Punkte so bestätigen.

Hatte übrigens vorgestern eine sauige Tour, die dem Rucksack gut zugesetzt hat.
Aber unter das Wasser damit und fertig war die Geschichte.

Gesendet von meinem ONE A2003 mit Tapatalk
 
Habe heute den Ortlieb mal kurz live gesehen und muss sagen dass der rein qualitativ schon einen super Eindruck macht.

Zum Öffnen des Hauptfaches muss man jedesmal den Gurt öffnen und dann den Sack komplett aufrollen ähnlich einem Drybag - umständlich. Die Unterteilung des Hauptfaches würde mehr Sinn machen wenn das resultierende Bodenfach etwas kleiner wäre, man könnte dann dort gut komprimiert Regensachen und sonst Wäsche reinstopfen und den Rest ins Hauptfach geben.

Es muss natürlich jeder für sich selber wissen wo die Prioritäten liegen aber ich habe den Eindruck dass hier eine 100% Wasserdichtigkeit mit enormen Nachteilen in der alltäglichen Verwendung recht teuer erkauft wird, wenn ich bedenke wie oft ich auf einem Alpencross das Hauptfach bzw. das kleinere Wertsachenfach kurz mal öffne um schnell was rauszuholen?

Und all das nur damit ich mir im Falle von Regen das Überziehen eines seperaten Regenschutzes erspare? Dazu kommt noch dass die Regenhülle beim Transalpine auch Sachen schützt die in den Netztaschen seitlich bzw. vorne am Rucksack montiert sind, ich hatte da gar mal eine Zeitung dran die blieb trotz Regen trocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück