WCS Steuersatz fällt auseinander?!

Registriert
13. Oktober 2004
Reaktionspunkte
2
Moinmoin,

hatte mir in 2001 einen WCS-Steuersatz gekauft (rote Dichtungen in den Lagern) und der ist immer noch Top.

Wegen der guten Erfahrung hab ich mir einen neuen für ein anderes Bike gekauft (Wechselmöglichkeit der Federgabeln wegen gleichem Konus). Nun kommt's: Beim neuen Steuersatz (blaue Dichtungen) liegen die Lager locker in den Schalen und fallen sogar raus. Die Lager haben ordentlich radiales Spiel. Zuerst habe ich an einen Produktionsfehler gedacht und hab das Ding zurückgeschickt und mir woanders einen besorgt. Der zeigt die gleichen Symptome. Scheint also kein Zufall zu sein...

Jedenfalls traue ich mich jetzt nicht, das Dingens einzubauen, denn so stark kann man den doch axial gar nicht vorspannen, damit sich die Lager in den Schalen nicht mehr radial bewegen können. Beim Bremsen/sonstige Manöver wird der sich doch radial immer bewegen und knacken... Hat jemand einen Tip?

Grüße, Martin
 
Wie groß ist denn der Spalt zwischen Lagerschale und Lager?
so nen Milimeter hab ich auch, und bei mir ist es kein Problem... :daumen:
 
Hab es nicht herausgemessen, aber 0,5mm wird es schon sein. Und bei Dir knackt nix? Ich kann es kaum glauben! Immerhin stützt sich die ganze Masse beim Bremsen über diese beiden Lagersitze ab. Will gar nicht wissen wie groß da die Kräfte bei hartere Vorderradbremsung sind...
 
ich würds einfach mal probieren. Mir ist das auch direkt aufgefallen, hat sich aber seit 6 Monaten nicht bemerkbar gemacht.
Kannst ihn danach ja immer noch reklamieren ;)
 
schnell verkaufen!
alles was von ritchey kommt und lager hat ist müll. qualitativ unterste schublade und teuer dazu.
leg dir einen FRM C-Set zu. 25g leichter,besser gedichtet und billiger.
 
Schwer okay, vielleicht im Vergleich auch etwas teuer.
Aber Müll?
Nee, das war mal so um 97/98 rum.
Mittlerweile sind die doch sehr gut geworden.
Mein Ritchey Comp hat mich seit Mitte 2002 so an die >10000km weit getragen, und der ist immer noch ohne Spiel.
Blieb nur in dem alten Rahmen drinne und ist jetzt eine zierde für die Ecke. :lol:
Aber nen WCS sollte eigentlich kein Spiel haben.
 
Moin Martin,
ich hatte mir den gleichen Steuersatzt gekauft. Wenn ich mich recht
erinnere, sind die Lager oben konisch. Auf diesem Konus tragen sie und
nicht auf der radialen Passung.
Übrigens hatte ich vorher auch den älteren Steuersatz. Mein Plan
war, die Lagerschalen im Rahmen und den Konus auf der Gabel zu lassen
und nur die verschlissenen Lager zu wechseln. Leider ging das nicht
weil die neuen Lager anderen Abmessungen haben. Ob es auch den
Gabelkonus betrifft, weiß ich aber nicht mehr. Vielleicht brauchst Du
in beiden Rahmen die gleichen Steuersätze.

Grüße Thomas
 
Hallo Thomas,

es ist genauso wie Du es beschreibst. Die Lager SOLLTEN sich über ihren jeweiligen Konus mit dem Konussitz in der entsprechenden Lagerschale zentrieren. Aber im ausgebauten Zustand (=ohne axiale Vorspannung) tun sie das halt nicht. Wohl weil der Konus am Lager nicht stark genug ausgeprägt ist. Deshalb liegen die Lager mit den Stirnflächen in den Lagerschlaen auf und wackeln hin und her. Ich glaub kaum, dass sich das durch das bisschen Vorspannung ausgleicht.

Die Gabelkonen 2001 zu 2004 sind übrigens nicht identisch. Der 2001er ist noch aus hauchdünnem Alu und hat eine andere Geometrie.

Grüße, Martin
 
Hallo Matin ,
ich glaub auch nicht daß der Konus sich durch durch die Vorspannung
noch anlegt. Eigendlich soll ja das Lager auch nur spielfrei sein und keine
besondere Vorspannug haben.
Dann ist das Teil wohl Ausschuß oder? Kann denn die Fertigung so
ungenau sein!? Eigendlich sollte der Wcs doch ein bischen besser
sein...

Thomas
 
Zurück