- Registriert
- 9. Januar 2005
- Reaktionspunkte
- 277
Ich habe eine Western Digital Raptor 74GB Festplatte mit 5 Jahren Herstellergarantie. Jetzt hat sie schlapp gemacht. Der gesamte Inhalt war weg.
Sie mußte neu formatiert werden. Danach habe ich von WD so ein Diagnoseprogramm drüber laufen lassen und dieses meldete Raw Read Errors, also da wird wohl die Oberfläche Defekte haben.
Das WD Programm konnte die fehlerhaften Teile der Oberfläche aussondern. Danach wieder neu formatiert, allerdings erzielte ich dann nur eine Übertragungsrate von 3MBit/s statt üblicherweise 60MBit/s. Einfach nochmal formatiert und jetzt habe ich wieder 60MBit/s.
Im S.M.A.R.T. der Festplatte ist dieser Fehler aber immer noch erkennbar.
Eigentlich ist das ja ein Garantiefall, obwohl sie ja jetzt wieder funktioniert. Was würdet ihr machen? Einschicken, oder abwarten? Garantie habe ich noch 2 Jahre.
Was macht WD mit der Platte? Lassen die auch nur so ein Programm laufen, dass die defekten Teile nicht mehr verwendet?
Die Platte habe ich nur als Zweitplatte im Rechner.
Sie mußte neu formatiert werden. Danach habe ich von WD so ein Diagnoseprogramm drüber laufen lassen und dieses meldete Raw Read Errors, also da wird wohl die Oberfläche Defekte haben.
Das WD Programm konnte die fehlerhaften Teile der Oberfläche aussondern. Danach wieder neu formatiert, allerdings erzielte ich dann nur eine Übertragungsrate von 3MBit/s statt üblicherweise 60MBit/s. Einfach nochmal formatiert und jetzt habe ich wieder 60MBit/s.
Im S.M.A.R.T. der Festplatte ist dieser Fehler aber immer noch erkennbar.
Eigentlich ist das ja ein Garantiefall, obwohl sie ja jetzt wieder funktioniert. Was würdet ihr machen? Einschicken, oder abwarten? Garantie habe ich noch 2 Jahre.
Was macht WD mit der Platte? Lassen die auch nur so ein Programm laufen, dass die defekten Teile nicht mehr verwendet?
Die Platte habe ich nur als Zweitplatte im Rechner.