WD40 als Schmiermittel für DUKE

Hi
also ich benutze schon immer WD40, weil man Brunox hier in der Gegend irgendwie nicht bekommt. Ich habs aber auch noch nie vermisst, weil das WD40 klasse ist.
Einfach auf die Standrohre, dass Zeug runterlaufen lassen, nen paar mal einfedern, gründlich abwischen - fertig.

Manche sagen, WD40 würde die Dichtungen spröde machen. Ich weiß allerdings nicht, warum das so sein sollte (und bei Brunox nicht). Bemerkt hab ich noch nichts

Gruß
raven
 
Also Brunox ist schon die bessere Variante zum schmieren deiner Duke.
Gibts beim Bikehändler gegenüber von McDoof in der Innenstadt für knapp 5 Euro.
WD40 ist so ein Allheilwundermittel mit dem man angeblich alles wieder hinbekommt. Bin da immer ein bisschen skeptisch. Nimm Brunox das wird von den meisten empfohlen.

Bis die Tage
 
also ich hab hier noch WD40 rumstehen und werd das einsetzen. Hab kein Bock mir was neues zu kaufen wenn WD40 fast genauso gut ist .

Ausserdem hab ich schon Pedros Ice Wax bestellt und ich hab keine Lust noch mehr solches Zeug rumstehen zu haben ;)

Beim nächsten mal nehm ich vielleicht Brunox !

Mfg Jackass !
 
Ice Wax ist ja nun wieder was völlig anderes!

Imho braucht man an Schmiermitteln:

Ice wax oder was anderes für die Kette und Schaltwerk
Brunnox für gabel und Dämpfer
Lagerfett für Züge und Lager

Ich hab meine Materialien alle in solche Stapelboxen untergebracht, z.B. Schmiermittel alle zusammen, eine Box für's Werzeug, eine für Ersatzteile etc... so bleibt das ordentlich und übersichtilich.

Torsten
 
nach dem thread hab ich die ganze zeit gesucht,
weil ich mir immer überlegt hab ob BUNOX (das
ich nicht kenn) sowas ähnliches ist wie WD40
(das ich schon immer als allheilmittel nehm), oder
CARAMBA Multiöl,...
also werd ich mir dochmal ne dose bestellen und
den ultimativen schmierundgeruchstest machen.

...aber das das RockShoxBRUNOX zu 100%
identisch ist mit dem BRUNOX TurboSpray
(wie in nem anderen thread besprochen)
ist schon richtig,...oder hab ich da was falsch
verstanden?
 
NIEMAND, ich wiederhole: NIEMAND weiss, welche Lösungsmittel die Kriechöle enthalten - das ist strengstens Betriebsgeheimnis der Hersteller ! Dass die verschiedenen Fabrikate ihre Funktion als Kriechöl und als Allheilmittel für festgefressene Lager etc. erfüllen, heisst nicht, dass sie unterschiedlich auf bzw. mit Kunststoffen oder Gummis reagieren.
Da kann das eine Fabrikat einen Dichtungsgummi annähernd auflösen (= Null Funktion) und ein anderes die Gummis so verhärten bzw. deren Weichmacher auslaugen, dass nach kurzer Zeit auch Schluss mit lustig ist.
Also wär ich mit WD40 etc. vorsichtig, da es von KEINEM Gabelhersteller empfohlen wird... nicht nur wegen des Geruchs: ich bleib beim Brunox (zumal ich denke, dass da bei RS etc. Testreihen gelaufen sind, sonst würden die das nicht empfehlen - bei Schäden würden sie sonst v.a. in USA in Regress-Ansprüche reinlaufen, dass sie eher gestern als heute pleite wären!)
Greetz
Cubabike
 
Also ich nehm seit es Federgabeln gibt. WD 40 für alle.
Gab noch nie ein Problem, und eine Fudy FSX wird seit 1997 damit eingesprüht und funktioniert immer noch genauso wie früher.

Gruß geleis

PS: Heutezutage gehen doch die Dichtungen eh so schnell übern Jordan, da merkst Du gar nicht ob sie von irgendwas irgenwie angegriffen wurde......:)
 
Hmm... bei WD40 wäre ich vorsichtig, das kriecht mit der Zeit überall hin und löst Öl und Fett an den wichtigen Stellen. Ich würde das nie auf meine Gabel machen.
 
Bei WD 40 wäre ich vorsichtig. Habe damit ein halbes Jahr meine Manitou Black eingesprüht - am Ende waren diese kleinen Shockboots hart wie Plastik und sie sprach ruckeliger an - beim Service meinten sie, die Dichtungen seien aufgequollen! Danach nur noch Brunox verwendet und nie wieder ein Problem gehabt.:o
 
Hi,

ich habe mir einen 5 Liter Kanister Brunox gekauft + Sprüflasche. Damit komme ich ein Leben lang aus denke ich :D Und ich nehme es auch für Schaltwerk, umwerfer und alle sonst begelichen Teile. Ausser die Kette und Lager bekommen andere Mittelchen. Vergleicht man den Kanister mal mit der 100ml Flasche für 5,- € kann man einiges sparen.

Greetings,
Discostew
 
So jetzt muss ich mein geliebtes WD40 mal weiter verteidigen :D

Also erstmal stimmt es nicht, dass WD40 nicht schmiert! Es ist ein Kriechöl und als solches schmiert es auch (Dosenrückseite lesen: "[...] schmiert Scharniere, Rollen, Federn, [...]")

Ob es letztendlich die Dichtungen angreift weiß ich nicht. Und wenn Brunox ein gutes Kriechöl ist, wird es genauso ins innere gelangen wie WD40. Da man aber sowieso einmal im Jahr nen Ölwechsel macht, da in das Öl alles mögliche kommt, ist mir das relativ wayne.

Das Argument, dass es schlechter sei als Brunox, weil es nicht von einem Gabelhersteller empfohlen wird, finde ich ziemlich naiv. Bei sowas gehts nicht um gut oder schlecht, sondern um veträge und Geld. Zumal WD40 von der Mountaibike empfohlen wird. und im zweifellsfall glaub ich dem Magazin sogar noch mehr als Rock Shox (wie oft haben die jetzt gesagt, dass sie das Buchsenproblem im Griff hätten? - so viel zur Glaubwürdigkeit)

Zu guter letzt: geh mal in ein Motorrad Geschäft und frag nach nem Öl für Gabeln. Die geben dir zu 99% Caramba oder WD40. Warum sollte das dann nicht auch bei unseren Gabeln gehen?!
Und Caramba ist ein langbewärter Klassiker in dem bereich!

Und das allerletzte Argument: 200ml WD40 kosten 3,90EUR!

Happy trails :)

PS.: wo habt ihr eigentlich eure Nasen beim biken?! :eek: also mir ist es egal ob meine Gabel Deo nimmt oder nicht

Aber wenn wir schon bei schnüffeldrogen sind, kann ich nur Finish Line Cross Country Kettenöl empfehlen :)
 
war,
dass man nicht unbesehen ein Kriechöl mit dem anderen vergleichen kann, weil die Zusammensetzungen eben grundverschieden sein können, so dass zwar beide "kriechen" und "schmieren" etc. etc. (also von den Primäreigenschaften identisch bzw. vergleichbar sind), aber aufgrund der ggf. unterschiedlichen Ingredenzien eben das eine Dichtungen und Gummis angreift (verhärtet, verseift) und das andere nicht.
Bei Brunox gabs hinsichtlich dessen noch keinerlei Beschwerden (zumindest hier im IBC hab ich noch keine gefunden), wohingegen schon öfters beobachtet wurde, dass WD40 Probleme machen KANN (abhängig von Gabel/Dämpfer und Hersteller).
Ich arbeit hier in der chem.-pharmazeutischen Industrie, und wenn wir etwas freigeben oder zur Benutzung empfehlen, wird das vorher auf Herz und Nieren getestet und geprüft - selbst oder gerade wenn es ein Fremdprodukt ist. Kann mir nicht vorstellen, dass das bei RS anders gehandhabt wird....
Am besten wäre natürlich ein Langzeittest mit verschiedenen Fabrikaten und Gabeln bzw. deren Dichtungen mit chemisch fundierter Analyse und Basis, dann wäre diese esotherische Diskussion hier überflüssig ;) :bier:
In diesem Sinne,

Cubabike
 
klar wirkt WD40 entfettent! Soll ja auch reinigen. jedes Duschgel wirkt entfettent. Aber meine letzte Gabel, die gefettet war, war eine Baumarkt RST. Meine jetzigen Gabeln laufen alle mit öl und ich zumindest hab da noch kein Fett entdeckt.

@ Cubabike: ich würde wirklich sehr gerne glauben, dass die das auf Herz und Nieren testen. Aber leider habe ich gerade in der bike Industrie so den Eindruck, dass das nicht immer der Fall ist und der käufer gerne als testobjekt benutzt wird. wie sonst wären so viele Rückrufaktionen und nachträgliche entschuldigungen zu erklären? Klar kann man bei sowas nicht 100%ig testen. Aber so fehler wie das beliebte Buchsenproblem müssen doch auf dem Prüfstand schon ersichtlich werden. Genauso wie die schlamperei mit dem Nadelventil bei der Judy.
Und bei manchen Herstellern wird das gar nicht so bekannt.
z.B. die RST Luftfedergabel meines Vaters: die Luftkammer ging kaputt. RST weiß von diesem Problem schon länger, denkt aber nicht dran den Verkauf einzustellen. Bis zur nächsten Generation werden also minderwertige Gabeln verkauft.
Ähnliches bei DNM. Irgendsoeine Endplatte in den Dämpfern war zu schwach dimensioniert und brach bei heftigen belastungen. Läuft klar auf garantie und geht auch fix, aber sowas muss man doch früher wissen!!! naja das ist zumindest so mein Eindruck. In anderen Industriesparten wird, wie bei deinem Betrieb, sicher nicht so geschlampt, weil die sich das wirtschaftlich gar nicht leisten können.

@ Runningblacky: das es fett löst ist klar, aber das es öl entfernt glaube ich kaum. Erstens enthält es selbst öl und zweitens schmiert es trotz Airborne

@ Lasse: langfristig kann das vielleicht schon die dichtungen angreifen, aber nach einem halben Jahr?? Ich verwende WD40 nach jeder Tour an allen Gabeln die ich bis jetzt hatte (und ich hatte schon mal Gabeln über ein Jahr) und da passierte nüscht mit den dichtungen.
 
Also, ich nehm auch brunox, und zwar aus dem grund, dasses wirklich meiner meinung nach wesentlich besser ist als wd40. wd40 entfettet und deshalb meiner meinung nach nix für federgabeln.

Original geschrieben von -raVen-


Und das allerletzte Argument: 200ml WD40 kosten 3,90EUR!

Happy trails :)

PS.: wo habt ihr eigentlich eure Nasen beim biken?! :eek: also mir ist es egal ob meine Gabel Deo nimmt oder nicht

Aber wenn wir schon bei schnüffeldrogen sind, kann ich nur Finish Line Cross Country Kettenöl empfehlen :)

zu dem preis: brunox is praktisch genauso teuer wenn de nich die flasche mitm aufkleber von rock shox nimmst. 300ml, 5.95€.
 
Zurück