Hallo Biker,
mein altes Scott Competition Stahlbike bekommt nach 8 Jahren ein zweites Leben in Form einer Rundumerneuerung.
Ich habe zwar nur mit einer Schieblehre nachgemessen, aber die Achslänge beträgt tatsächlich 122,5 mm. Nun die Große Frage: Wenn ich LX oder XT-Oktalink draufmache, was brauche ich dann für ne Achslänge?
In einem Beitrag etwas weiter unten hat jemand die Umrüstung 114/68mm Vierkant zu 118/68mm Oktalink ausprobiert und war besser zufrieden als mit einem 113/68mm Oktalink. Durch den Vielzahn rückt die Kurbel scheinbar näher an`s Tretlager als beim 4-Kant.
Das wäre bei mir dann eine 126,5mm Oktalink-Achse!!! ******* wegen Verwindung!!! Außerdem gibt`s sowas von Shimano glaube ich gar nicht. 122mm habe ich dagegen schon gesehen und angeblich hat man in jede Richtung 3mm Spielraum (Händleraussage). Soll ich`s mit der 122mm wagen?
mein altes Scott Competition Stahlbike bekommt nach 8 Jahren ein zweites Leben in Form einer Rundumerneuerung.
Ich habe zwar nur mit einer Schieblehre nachgemessen, aber die Achslänge beträgt tatsächlich 122,5 mm. Nun die Große Frage: Wenn ich LX oder XT-Oktalink draufmache, was brauche ich dann für ne Achslänge?
In einem Beitrag etwas weiter unten hat jemand die Umrüstung 114/68mm Vierkant zu 118/68mm Oktalink ausprobiert und war besser zufrieden als mit einem 113/68mm Oktalink. Durch den Vielzahn rückt die Kurbel scheinbar näher an`s Tretlager als beim 4-Kant.
Das wäre bei mir dann eine 126,5mm Oktalink-Achse!!! ******* wegen Verwindung!!! Außerdem gibt`s sowas von Shimano glaube ich gar nicht. 122mm habe ich dagegen schon gesehen und angeblich hat man in jede Richtung 3mm Spielraum (Händleraussage). Soll ich`s mit der 122mm wagen?