Wechsel AMS125->301 MK8(140mm) geplant, allerdings planlos wg. der Rahmengröße...

derDaWo

groß und schwer
Registriert
18. April 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
fast in Mainz :-)
Hallo!

Derzeit bewege ich ein Cube AMS 125 (2009) in 22", 'mächtigem' Vorbau (125er) und 140mm Gabel.

Fahrgefühl: nicht wirklich integriert, eher 'oben drauf', zu viel Druck zu weit vorne, Sattelüberhöhung zu hoch, leichte Überschlagsgefühle wenn es runter geht. Und es wippt! :)

Das soll beim 301 dann nicht so sein :)

Ich wünsche mir eine eher integrierte Sitzposition, mit weniger Sattelüberhöhung, kürzerem Vorbau, sicherem Gefühl beim Herunterfahren und sehr guter Steigfähigkeit.

Einsatzgebiet ist derzeit Touren/AM, soll sich aber eher in Richtung AM/etwas Enduro verlagern mit dem neuen Rad.

Die Teile meines jetzigen AMS sollen vorerst verbaut werden, d.h. Gabel wäre eine Revelation 2009 mit 521mm Einbauhöhe. D.h. die Geomatriedaten von der Liteville Seite sollten anwendbar sein.

Größe: bin 1,94m hoch, habe eine Schrittlänge von 92,5-93cm. Armlänge 70cm.

wrench sience bietet ein so genanntes 'WS fit system' an. Nach deren Anleitung habe ich die obigen Daten ermittelt und auch einmal in den Konfigurator dort eingetragen (https://www.wrenchscience.com/Secure/Fit/Height.aspx?stylecode=M (Vorsicht: Anmeldung erforderlich)).

Ergebnis (falls es hier behilflich ist):

Overall Reach: 73,50cm
Saddle Height: 82,12cm (stimmt ziemlich genau mit meiner jetzigen überein (82,5 bei unbelastetem Sattel)).

Die Oberrohrlänge des AMS beträgt laut Datenblatt 613mm (also ca. Größe L beim 301, falls man das so vergleichen kann).

Gehe ich jetzt von einem Vorbau von zukünftig 75mm aus, kann ich beim Oberrohr ganz grob 50mm hinzurechnen (Winkel nicht beachtet). Wäre dann schon knapp 1cm über der Oberrohrlänge des XXLs.

Da ich mich auf dem AMS derzeit nicht zu gestreckt fühle (nur vom Gewicht zu sehr nach vorne/unten wegen der Sattelüberhöhung), würde ich daher aufgrund der obigen Überlegungen derzeit zu einem XXL Rahmen tendieren.

So hoffe ich ein etwas ausgeglicheneres Sitzgefühl zu bekommen, ohne Spacer-Türme etc.

Allerdings sagt man ja oft: im Zweifel lieber das kleinere Rad nehmen.

Daher schwanke ich zwischen dem XL und dem XXL. Mit leichter Befangenheit: beim XXL wäre auch meine i900 verbaubar... :-)

Nur bin ich mit leider absolut nicht sicher, ob meine Überlegungen so OK sind.

Und hätte hierzu gerne eure Meinungen.

Eventuell hat ja sogar jemand ähnliche Maße und schon ein passendes 301 gefunden?

Vermeiden möchte ich auf jeden Fall einen zu großen Unterschied zwischen Sattel und Lenker-Höhe sowie einen zu langen Vorbau.

Einen Versuch zur Probefahrt beim lokalen Liteville-Händler habe ich schon hinter mir. Leider keine Bikes in 'meinen' Größen verfügbar... *grmpf*

Vielen Dank schon einmal vorab.
Gary
 
Hallo,

habe eine ähnliche Geometrie wie du und hatte auch dieses Obendrauf Gefühl und bei steilen Abfahrten Überschlagsgefühle.

Als erstes würde ich an deiner Stelle mal eine höhenverstellbare Sattelstütze mit Remote vom Lenker aus probieren. Habe diese jetzt am Specialized Enduro und bin begeistert. Auf steilen Abfahrten einfach ein kurzer Druck am Remotehebel und die Sitzposition ist 10cm tiefer. Die Überschlagsgefühle sind weg und die Bewegungsfreiheit für die Gewichtsverlagerung ist viel größer. Wieder rauf geht es genau so fix.

Klar kann man dann nicht mehr effizient treten, was bei 15% Gefälle aber keine große Rolle spielt. Schwung ist dann in der Regel genug da.

In Bezug auf Lenkerüberhöhung mal das Speci Stumpjumper FSR probieren, das hat von der Grundgeometrie schon einen ziemlich hohen Steuerkopf im Verhältnis zum Sattel.

Specialized hat generell eine mehr Mittendrin Geo. Am deutlichsten wird das bei meinem 29er Epic Comp. Die 29er sind bei den großen Rahmenhöhen generell passender, da auch die Raddurchmesser zu den hohen Fahrgestellen passen. Der geringere Federweg wird durch das deutlich bessere Abrollverhalten der BigWeels mehr als ausgeglichen.

Liteville kenne ich selber nicht, nachdem was ich so lese musst du da mit ziemlichen Wartezeiten rechnen.

Gruß
Jörg
 
XXL passt auf jeden FAll bei deinen Maßen, vermutlich geht auch XL - aber du wirst eine Probefahrt machen müssen.
Ich bin 190/90er SL und mir passt XL genau. andere mit meinen Körpermaßen fahren aber auch schon mal L. Also dürften ein paar cm mehr noch gehen. => probier's aus.
Wartezeit: jetzt bestellen, MAi/Juni kommt die nächste Lieferung. Außerdem haben ein paar große Händler noch Räder vorrätig. Viel Rabatte gibt es bei LV eh nicht. Mein Tipp: ruf mal bei DS-Bike an!
 
Liteville kenne ich selber nicht, nachdem was ich so lese musst du da mit ziemlichen Wartezeiten rechnen.

Gruß
Jörg

Hey Jörg,

der Gary interessiert sich für ein MK8 und du kommst hier mit nem Specialized um die Ecke...
Ich ziehe doch kein Polo einem Porsche vor, nur weil der Polo schneller lieferbar ist. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Jörg,

der Gary interessiert sich für ein MK8 und du kommst hier mit nem Specialized um die Ecke...
Ich ziehe doch kein Polo einem Porsche vor, nur weil der Polo schneller lieferbar ist. :lol:

Liest du auch oder schreibst du nur?
Ob du es glaubst oder nicht, es gibt auch andere Fahrräder die sehr gut funktionieren.

MfG
Stefan
 
Ich wünsche mir eine eher integrierte Sitzposition, mit weniger Sattelüberhöhung, kürzerem Vorbau, sicherem Gefühl beim Herunterfahren und sehr guter Steigfähigkeit.

Das mit der Sattelüberhöhung musst Du Dir aber ganz genau anschauen. Ich komme vom 22" Cube Stereo und das gibt sich in Sachen Sattelüberhöhung nicht viel zum 301er. Wenn ich mir die Geometrie vom AMS125 anschaue, dann hast Du sogar aktuell mit 160mm ein sehr langes Steuerrohr.

By the way. Weniger Sattelüberhöhung bedingt nicht zwangsläufig eine bessere Downhill-Performance. Wenn der Lenker zu hoch kommt, dann hast Du keinen Druck mehr auf dem Vorderrad. Schaue lieber nach einem nicht zu langen Vorbau.

Ich fahre z.B. an meinem Mk8 in XL 5cm Sattelüberhöhung (SL 93cm, Sattelauszug 82cm, 2cm Spacer, Superforce 75mm mit Vector Carbon) und bin von dem Kompromiss aus Bergauf- und Bergab-Performance begeistert.

Grüße
HellDriver
 
@ derDaWo

wir haben bis auf wenige mm die selben Maße, ein XL ist eher 50/50 Tour und Enduro und das XXl eher 80/20.
Je nach Vorbau Länge hast Du zwar noch Gestaltungsmöglichkeiten, Xl 55-90 mm, XXL 55-75 mm....aber wenn es sich Einrichten Lässt Fahr beide einen halben Tag Probe......hilft nichts
 
Liest du auch oder schreibst du nur?
Ob du es glaubst oder nicht, es gibt auch andere Fahrräder die sehr gut funktionieren.

MfG
Stefan

eigentlich habe ich dass nur geschrieben um ein solches Posting, wie von dir zu provozieren. Hoffe du fühlst dich nun nicht missbraucht :lol:

Wobei der Beitrag welchen ich gequotet habe, in Bezug auf die Frage des Threaderstellers nicht gerade hilfreich war. Frage nach MK8 Größe und was kommt ...

schönen Restsonntag noch
 
Zuletzt bearbeitet:
He, hier geht es ja richtig rund... :)

Vielen Dank für die vielen Antworten!

Ich habe heute meiner Frau mal 'kurz' den kurzen, steilen Vorbau (75mm) geklaut und an mein Schiffchen gebastelt.

Sag habe ich etwas knapper eingestellt, Gabel etwas härter, Sitzposition geändert (alles in allem kompakter)...

Ergebnis: Ich dachte ich sitze auf einem neuen Rad :cool: Das hätte ich dann doch schon mal sehr, sehr viel früher probieren sollen :rolleyes:

Bergab fast kein Überschlagsgefühl mehr, Bergauf eine doch schon spürbare Tendenz zum steigen (aber noch machbar). Und sogar das mehr als lästige Wippen lies sich minimieren.

Problem: Es fehlen mir nun 'ein paar' Zentimeter: Rückenschmerzen und immer das Gefühl etwas 'eingeengt' zu sein waren die Folgen der heutigen Tour. Sitz an sich ist OK, Lenkgefühl ist komplett super, aber in der Summe 'zwickt' es dann doch irgendwo :( Gefühlt hätte ich gerne den Lenker knapp 2cm vor und 1cm höher - aber ohne das neu gewonnene Vertrauen bergab zu verlieren.

@ollo: das hört sich logisch an. Kann ich aufgrund meines Versuches von heute bestätigen. Gefühlt war das alles sehr viel agiler und aktiver - nur bissl zu kurz. Das würde für XL sprechen. XXL wäre für mich dann wohl etwas gewohnter, weil gestreckter. Aber wie du schon sagst: touriger (davon will ich ja eigentlich weg).

@helldriver: wow, sehr ausführlich! Nach der Sattelüberhöhung habe ich heute auch mal geschaut. Das sind ca. 9cm gewesen (schlecht zu messen). Durch die Optimierungen von heute bin ich jetzt bei ca. 6-7cm - das passte deutlich besser. Gabel ist hierbei dann allerdings schon auf 140 'aufgebockt'.

@supasini: das mit der Wartezeit ginge ja noch. Wichtig wäre mir mittlerweile eine Probefahrt auf den beiden :(

@rocky29: die KS i900R habe ich ja bereits am Cube - ohne die will ich nicht mehr! Allerdings wird es mit genau der wohl Probleme geben, wenn ich einen Rahmen in XL bräuchte. Es fehlen mir dann knapp 2cm an 'Mindesteinstecktiefe'... *grmpf* Der Grund für ein 301 ist die Flexibilität des Rahmens (120, 140, 160). Das Enduro ist schon ein feines Teil - aber ich wäre dann bei 160mm 'fix'...

Insgesamt bleibt mir dann wohl nur die Probefahrt. Mittlerweile gehe ich selbst auch eher von einem XL aus. Aber das muss man wirklich erfahren...

Drückt mir mal die Daumen, dass ich in einem vertretbaren Umkreis 'nen Händler mit den entsprechenden Bikes finde!

Vielen Dank noch mal für eure Beteiligung und eure Tipps!
Gary
 
Unbedingt probefahren und kompetent beraten lassen!
Ich habe auch so meine Bedenken, ob das 301 das richtige Rad für dich ist und auch wenn wir hier im LV Forum sind, überlege dir mal den Vorschlag von rocky29. Specialized baut tolle Geometrien, die könnten dir besser liegen. Das aktuelle Stumpjumper hat 140mm, reicht imho für alles was sich auf dem Boden abspielt. Ich trau dieser eierlegenden Wollmilchsau Mk8 nicht. Außerdem ist es ja nicht mit einer neuen Wippe getan, sondern du musst auch die Gabel anpassen. Die Erfahrung zeigt, wer alles ein bißchen können will, kann nix richtig.
Und wenn LV, dann immer den größeren Rahmen, wenn zwei zur Auswahl stehen. Ich hab das im Zweifelsfall den kleineren mit recht viel Geld gebüßt.
 
Unbedingt probefahren und kompetent beraten lassen!
Ich habe auch so meine Bedenken, ob das 301 das richtige Rad für dich ist und auch wenn wir hier im LV Forum sind, überlege dir mal den Vorschlag von rocky29. Specialized baut tolle Geometrien, die könnten dir besser liegen. Das aktuelle Stumpjumper hat 140mm, reicht imho für alles was sich auf dem Boden abspielt. Ich trau dieser eierlegenden Wollmilchsau Mk8 nicht. Außerdem ist es ja nicht mit einer neuen Wippe getan, sondern du musst auch die Gabel anpassen. Die Erfahrung zeigt, wer alles ein bißchen können will, kann nix richtig.
Und wenn LV, dann immer den größeren Rahmen, wenn zwei zur Auswahl stehen. Ich hab das im Zweifelsfall den kleineren mit recht viel Geld gebüßt.

Also ich sehe "derDaWo" eher auf dem XXL.

Ein Freund von mir hat ziemlich ähnliche Proportionen. Der findet sein XXL MK6 sehr angenehm. XL ist im Cockpit zu tief. Meine Devise ist immer mehr: Nicht zu tief aber angenehm gestreckt mit eher kurzem Vorbau!

Also die Speiseeisempfehlungen finde ich nur hinsichtlich des hohen Cockpits nachvollziebar ansonsten eher finde ich die enttäuschend. Ich selbst habe 2009 viel mit einem Epic getestet. Brain kann ich nichts abgewinnen. In meinen Augen eine Fehlkonstruktion. Habe es auch hier irgendwo geschrieben. Ggf. über Suche zu finden. Das 29er Epic ist bleischwer und träge wie die Sau im Vergleich zu meinem 301.

HighEnergy
 
Das 29er Epic ist bleischwer und träge wie die Sau im Vergleich zu meinem 301.

HighEnergy

:lol: Könnte aber nicht zufällig auch einen ganz winzigen Hauch an der blödsinnigen Laufradgröße liegen. :D
Epic ist halt ne Rennmaschine, find ich auch nicht so prickelnd, aber Hirn hin oder Her, so ein aktueller Stumpjumper hat schon einfach auch ne geile Geo.
 
:lol: Könnte aber nicht zufällig auch einen ganz winzigen Hauch an der blödsinnigen Laufradgröße liegen. :D

Also den Tipp mit einem 29er fand ich jetzt gar nicht mal so dämlich. Ich kann mir schon vorstellen, dass man besonders als großer Mensch auf so einem Bike "integrierter" sitzt als auf einem XXL Rahmen mit normalen Laufrädern. Und warum die Laufradgröße nun per se blödsinnig ist erschließt sich mir nicht ganz. Im Grunde sind das doch auch nur 28'' Räder wie an einem ganz normalen Cyclocross, und damit kann man doch auch prima im Gelände fahren. Ich habe auch schon mal ein richtiges 29er probiert, und im Grunde genommen fand ich es gar nicht so übel. Fährt sich irgendwie "sorgloser" über alles drüber. Der einzige Nachteil ist, dass es eben nicht so wendig ist und keine so aktive Fahrweise wie ein "kleines" Mtb zulässt. (Wobei... ob das nun ein Nachteil ist liegt auch im Auge des Betrachters ;))

Das aktuelle Stumpi finde ich übrigens auch fein...

<< OT Ende... zurück zu 26'' Litevilles :D
 
:lol: Könnte aber nicht zufällig auch einen ganz winzigen Hauch an der blödsinnigen Laufradgröße liegen. :D
Epic ist halt ne Rennmaschine, find ich auch nicht so prickelnd, aber Hirn hin oder Her, so ein aktueller Stumpjumper hat schon einfach auch ne geile Geo.

Habe beider Epic (26er und 29er) getestet. Beide Grauslig. Sowohl Geo als auch Hinterbau.

Zum Stumpi meine Meinung:
Im Keller hab ich von meiner Oma ein Damenfahrrad aus den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Das Design ist ziemlich ähnkich Stumpi. Fährt sich auch ähnlich....

JustMy2Cents

HighEnergy
 
so angenehm ist es nun auch wieder nicht als Großer Mensch auf einem 29 er zu sitzen / stehen , alleine schon durch die Körpergröße hat sich das Denkzentrum auch Hirn genannt, schon anders als bei einem Normalwüchsigen viel zu weit vom Erdboden entfernt.........wenn ich bei 1,94 auf dem Rad stehe, blicke ich fast 2,30 Meter in die Tiefe, das ist mitunter schon etwas beängstigend und jetzt noch ein 29er :rolleyes::rolleyes: nee

Dem 29er kann ich höchsten bei Großen Rahmen eine schönere Symmetrie abgewinnen, Relation Rahmengr. / Laufradgr.
 
Im Grunde sind das doch auch nur 28'' Räder wie an einem ganz normalen Cyclocross, und damit kann man doch auch prima im Gelände fahren.

Mal ganz davon abgesehen, dass ein Crosser eine ganz andere Geometrie hat als ein MTB und man damit zwar prima durch den Schlamm latschen kann, wenn man es auf dem Rücken hat, sicher aber nicht ernsthaftes Gelände bezwingen, halte einfach mal ein Metermaß an ein 28" Crossrad und an ein 26" MTB Rad und ... tataaaaa, gleicher Durchmesser :D.
Übrigens Crosser hab ich und fahre ich gerne im Winter.
29er bin ich gefahren und fand es überflüssig. Allerhöchstens noch für Starrbikefanatiker, die sich damit etwas mehr Komfort und Traktion holen wollen. Mir gingen die sackschweren, butterweichen Laufräder auf den Sack.
Aber du hast Recht, Schluß mit dem Glaubenskrieg hier, jedem Tierchen sein Pläsierchen.

Bin immer noch für XXL und probefahren.
 
Mal ganz davon abgesehen, dass ein Crosser eine ganz andere Geometrie hat als ein MTB und man damit zwar prima durch den Schlamm latschen kann, wenn man es auf dem Rücken hat, sicher aber nicht ernsthaftes Gelände bezwingen, halte einfach mal ein Metermaß an ein 28" Crossrad und an ein 26" MTB Rad und ... tataaaaa, gleicher Durchmesser :D.

>> doch nochmal OT an

Das mit dem ernsthaften Gelände wage ich zu bezweifeln ;)
Ich nenne selbst auch ein Cyclocross mein Eigen, und fahre damit bisweilen auch mal Mtb-Touren mit. Zwar nicht die allerschwierigsten Singletrails, aber doch schon "Gelände" abseits der Forstautobahn. Als limitierenden Faktor empfinde ich dabei weniger die Geometrie oder die Reifengröße, sondern vielmehr die Traktion und das Einsinken der doch sehr dünnen Reifen auf weichem Waldboden.

Aber solche Ausführungen sind wohl doch eher Glaubenskriege, und wenn man will, kann man sich darüber bestimmt ewig streiten :)

Das Fahrverhalten eines "großen" 29er Bikes wird für mich als Zwerg sowieso für immer graue Theorie bleiben ;)

<< OT endgültig aus :rolleyes: ... gleich werd ich hier rausgeschmissen wegen fehlender Themendisziplin :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke mal ein vernünftiger Händler misst Dich auf dem Cube erstmal aus und stellt das Rad für dich ein.

Wenns dann tatsächlich zu Taten Richtung 301 kommen soll: Aufruf hier im Forum wer in deiner Gegend eins in XL oder XXL hat (möglichst doch auch ähnliche Körperproportionen).
Habe bei 184 und 92er Schrittlänge ein L (301 MK7) mit 120mm Vorbau, 6°Steigung und dem 680mm Vectorlenker mit 12°Rückbiegung. Bin sehr zufrieden damit.
Ach ja und ein paar Spacern auf dem Gabelschaft meiner Minute 140mm.

Also frohes Gelingen...oder doch probefahren in Wiggensbach oder gar beim Treffen im August in Hindelang??!!
 
Zurück