wechsel auf linux

Mat

who needs to be aggro?
Registriert
10. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Dinslaken//RUHRPOTT
moin!
also, ich hab in letzter zeit viiiiel zu viele probleme mit meinem aktuellen os (win2k, sp4), deshalb überlege ich zu wechseln...und da kommt nur linux oder mac os in frage - mac fällt aber raus, dafür bräucht ich ja nen mac :).
meine kiste hat folgende einsatzgebiete:
-internet
-cdplayer-ersatz
-videoschnitt
-graphics
-fast gar kein gaming

aktuell benutze ich viel photoshop, adobe premiere&imagestyler, virtual dub,...
ausserdem laufen halt die standartprogs wie winamp und icq, opera, outlook, emule etc.

nun die frage: welche linux-distribution macht sinn, und: gibt's die verschiedenen programme die ich nutze auch als linux-version (oder zumindest ähnliche programme)?

ich hab leider nicht so viel zeit (und lust) mich in die kernels etc einzuarbeiten, deshalb würd ich mich freuen wenn mir hier jemand zur seite stehen würde.

von m$ verabschiedende Grüße,
Matthias

P.S. was ist eigentlich aus dem windose-emu geworden?
P.P.S gäbe es ne möglichkeit ein oder zwei meiner favorisierten games ([alte] adventures) irgendwie zu emulieren oder anders zum rennen zu kriegen?
 
Die SuSE Distri hat schon fast alles was Du brauchst dabei.

Internet ist klar, CD und mp3 Player sowieso.

Für Bildbearbeitung wird ja GIMP immer angepriesen - das ist auch dabei, aber die Bedienung ist ne Zumutung - kannst Du Dir ja auch mal als windoze-Version installieren und schon mal ausprobieren.

Winamp gibts als xmms - völlig gleichwertig.
Outlook gibts als Evolution - ebenfalls gleichwertig und auch noch optisch identisch (weitgehends).
ICQ gibts auch und alles ist bei der SuSE schon dabei.

Allerdings wirds schon ne Umstellung - denn unter Linux findet man sich nicht so zurecht wie unter Windows - es ist eben doch anders.

Für Videoschnitt solls auch was geben, hab ich aber keinen Plan von...
Und Games gibts auch schon unter Linux - und nicht nur dieses Tetris gedaddel - sondern richtig anspruchsvoll.

Also für Win-Umsteiger ist SuSE keine schlechte Alternative, allein weil es für viele Konfigurationsarbeiten grafische Oberflächen hat. Und man kann sich noch seinen Desktop selber aussuchen - KDE oder Gnome oder oder oder...

Bin auch gerade am umsteigen - momentan hab ich noch beide Systeme auf dem Rechner (dual-boot) aber ich stelle fest, dass ich mein Win-2000 schon seit 14 Tagen nicht mehr gebootet hab - und ich sitze jeden Tag am Rechner...

Es gibt noch andere Distributionen wie RedHat oder Debian oder wie sie alle heissen, aber gerade für den Anfang findet man auch für die SuSE die meisten Hilfen im Internet.

Steig mal um - find ich gut;)
 
Alternativ könntest Du Dir auch mal Mandrake ansehen. Wird zwar oft als " Linux XP verteufelt, weil es eher bunt ist - ber das Plug&Play ist vorbildlich, und Du kannst sehr viel über die Mandrake Konfigrationstools konfigurieren.
Ausserdem gibts eine GPL Version mit 3 CDs, die umsonst ist ( Download )

Schau mal:

www.mandrakesoft.com
 
mal n tipp, lad dir knoppix runter, das ist nen debian linux was sich komplett von cd booten lässt, das teil berührt deine festplatte nichtmal.
einfach cd rein und der booted direkt in KDE
http://www.knoppix.org/
so kannste erstmal rumprobieren! zumal debian the real deal ist und nich so würgnux :)
 
Original geschrieben von Mat
moin!
also, ich hab in letzter zeit viiiiel zu viele probleme mit meinem aktuellen os (win2k, sp4), deshalb überlege ich zu wechseln...und da kommt nur linux oder mac os in frage - mac fällt aber raus, dafür bräucht ich ja nen mac :).
meine kiste hat folgende einsatzgebiete:
-internet
-cdplayer-ersatz
-videoschnitt
-graphics
-fast gar kein gaming

aktuell benutze ich viel photoshop, adobe premiere&imagestyler, virtual dub,...
ausserdem laufen halt die standartprogs wie winamp und icq, opera, outlook, emule etc.

nun die frage: welche linux-distribution macht sinn, und: gibt's die verschiedenen programme die ich nutze auch als linux-version (oder zumindest ähnliche programme)?

ich hab leider nicht so viel zeit (und lust) mich in die kernels etc einzuarbeiten, deshalb würd ich mich freuen wenn mir hier jemand zur seite stehen würde.

von m$ verabschiedende Grüße,
Matthias

P.S. was ist eigentlich aus dem windose-emu geworden?
P.P.S gäbe es ne möglichkeit ein oder zwei meiner favorisierten games ([alte] adventures) irgendwie zu emulieren oder anders zum rennen zu kriegen?

Ich würde dir von Distributionen wie Mandrake, redhat Suse, usw abraten, da ich da und andere damit sehr schlechte Erfahrungen mit hatten.
Debian oder Slackware würde eher meine Empfehlung lauten.

Programme:
Photoshop - The GIMP
Winamp - XMMS
ICQ - LIcq
Opera - Opera
Outlook - Opera Mail
Emule - Lmule , MLDonkey

Games:
Mit Wine oder VMWare kann man (fast) alles was auf Win-Basis läuft, emulieren
 
Original geschrieben von Mat
moin!
also, ich hab in letzter zeit viiiiel zu viele probleme mit meinem aktuellen os (win2k, sp4), deshalb überlege ich zu wechseln...und da kommt nur linux oder mac os in frage - mac fällt aber raus, dafür bräucht ich ja nen mac :).

Hmm was für probleme hast du denn damit ?

Viele Leute denken dass Linux ne eierlegende Wollmilchsau is, wo direkt alles klappt.
Meiner meinung sollten Leute die net ma mit Win klar kommen, besser net mit zu hohen Erwartungen wechseln
 
naja, mich stört halt, das es sehr absturzfreudig ist, auch ziemlich virenanfällig...durchaus auch ziemlich langsam.
ich denke halt das mir linux da weiterhelfen wird :)

hoffende Grüße,
Matthias
 
Original geschrieben von Mat

aktuell benutze ich viel photoshop, adobe premiere&imagestyler, virtual dub,...
ausserdem laufen halt die standartprogs wie winamp und icq, opera, outlook, emule etc.

[...]

ich hab leider nicht so viel zeit (und lust) mich in die kernels etc einzuarbeiten, deshalb würd ich mich freuen wenn mir hier jemand zur seite stehen würde.

also erstmal wenn du schon photoshop gekauft (ist ja nicht gerade billig) hast würde ich nicht wechseln, gimp ist zwar nicht schlecht, kommt aber an photoshop nicht ran. das gleich gilt für premiere & imagestyler.

als anfänger wirst du nicht viel freude an linux haben, den so einfach wie windows ist es für anfänger nicht.
installiere es vielleicht erstmal auf einer partition zum testen.


zu deinen windowsproblemen:
ich habe selbst win2000+sp4 und es ist noch nicht einmal abgestürzt. evtl. neu installieren.
gegen die viren hilft ein virenscanner.
langsam nunja, ob du mit linux einen speed boost hast must du testen.
 
Original geschrieben von dietha
...also erstmal wenn du schon photoshop gekauft (ist ja nicht gerade billig) hast würde ich nicht wechseln, gimp ist zwar nicht schlecht, kommt aber an photoshop nicht ran. das gleich gilt für premiere & imagestyler...

musste nix großes bezahlen, schön wenn man arbeitsplätze hat, an denen sowas gestellt wird :)

wie definierst du anfänger?
linux-anfänger oder pc im allgemeinen? also solcher würd ich mich nämlich eigentlich nicht bezeichnen ;).

günstige Grüße,
Matthias
 
An alle Graphiker (oder die, die es gerne sein wollen):

Für Graphik benutzt man keine x86 Architektur, und erst recht nicht GNU/Linux.

Wer was ordentliches mit Grafik machen will, braucht einen Apfel.

Ansonsten:

Gentoo oder Slackware und tldp.org.
 
Original geschrieben von Mat
naja, mich stört halt, das es sehr absturzfreudig ist, auch ziemlich virenanfällig...durchaus auch ziemlich langsam.
ich denke halt das mir linux da weiterhelfen wird :)

zu absturzfreudig:
Linux selbst mag ziemlich bombensicher sein - KDE ist es aber nicht. Und ob du jetzt nen Windows PC komplett neu startest, oder einfach nur neu KDE von der Kommandozeile aufrufst dürfte Zeitmässig keine allzu großen Unterschiede machen.

zu Viren:
Wo um alles in der Welt fangt ihr euch die Dinger immer ein??? Ich hatte bis jetzt erst einen einzigen - und von dem weiss ich genau wie er auf meinen Computer kam.

zu langsam:
Linux (mit KDE) ist nun wirklich nicht schneller. Und wenn es dir darum geht möglichst effektiv einfach nur deine Arbeit zu erledigen: Bleib bei Windows, denn bis dein Linux mal so läuft wie du willst und du dich dran gewöhnt hast darf dein Windows PC 1000 mal abschmieren und von Viren zerfressen werden.

Mit Videoschnitt dürfte es übrigens zappeduster aussehen - meines Wissens gibt es noch kein einziges brauchbares Programm für Linux in dieser Richtung.

Mein Fazit nach mehreren Versuchen mit Linux ist, daß es alles andere als Zeitsparend ist, denn man braucht oft wirklich x Stunden, nur um ein Programm zu installieren - von der ersten, groben Einrichtung ganz zu schweigen. Wer gerne bastelt, genug (sprich zu viel) Zeit hat, oder sich aus Spaß an der Freude damit auseinandersetzt: Bitte... dazu ist es perfekt geeignet.

Ach... @gageC: für den Fall, daß du das liest - ich will hiermit kein Wort über die Qualitäten von Linux als Server - oder in anderen "professionellen" Anwendungen verloren haben... net, daß ich gleich wieder ein's vor den Latz bekomme ;)
 
Original geschrieben von BlueIceDragon


zu absturzfreudig:
Linux selbst mag ziemlich bombensicher sein - KDE ist es aber nicht. Und ob du jetzt nen Windows PC komplett neu startest, oder einfach nur neu KDE von der Kommandozeile aufrufst dürfte Zeitmässig keine allzu großen Unterschiede machen.

zu Viren:
Wo um alles in der Welt fangt ihr euch die Dinger immer ein??? Ich hatte bis jetzt erst einen einzigen - und von dem weiss ich genau wie er auf meinen Computer kam.

zu langsam:
Linux (mit KDE) ist nun wirklich nicht schneller. Und wenn es dir darum geht möglichst effektiv einfach nur deine Arbeit zu erledigen: Bleib bei Windows, denn bis dein Linux mal so läuft wie du willst und du dich dran gewöhnt hast darf dein Windows PC 1000 mal abschmieren und von Viren zerfressen werden.


wer kde drauf lässt is selber schuld.
Einfach en anderen WM z.B Fluxbox drauf und jut is !
 
Original geschrieben von BlueIceDragon



Mein Fazit nach mehreren Versuchen mit Linux ist, daß es alles andere als Zeitsparend ist, denn man braucht oft wirklich x Stunden, nur um ein Programm zu installieren - von der ersten, groben Einrichtung ganz zu schweigen. Wer gerne bastelt, genug (sprich zu viel) Zeit hat, oder sich aus Spaß an der Freude damit auseinandersetzt: Bitte... dazu ist es perfekt geeignet.


hmm stunden ?

tar -xvzf dateiname.tar.gz
./configure
make
make install

Und dass soll Stunden dauern ?
Vielleicht dauert das kompilieren mal etwas länger, aber nicht soundsoviel Stunden ....
 
Original geschrieben von BlueIceDragon

Mein Fazit nach mehreren Versuchen mit Linux ist, daß es alles andere als Zeitsparend ist, denn man braucht oft wirklich x Stunden, nur um ein Programm zu installieren - von der ersten, groben Einrichtung ganz zu schweigen.

apt-get install PROGRAMMNAME ist nun wirklich keine Sache von Stunden.
Und für die ohne apt-get machts der Vierer tar xzfv tarball; ./configure; make; make install auch in wenigen Minuten.

Zur ersten Einrichtung: Klar, die dauert länger. Na und? Dafür muss man nich alle furz wieder neu installieren. Einmal eingerichtet und es bleibt auf ewig, selbst bei Wechsel der Hardware (und zwar egal welcher).
(Ok, wenn man die Platte zerstört dann nicht, aber da hat alles verloren. :) )
 
aaalso, wenn ich mir das alles so durchlese...war wohl besser das ich vorher gefragt hab! auf einmal bin ich garnichht mehr so überzeugt von linux als workstation-os. ich glaub da muss ich mir was anderes einfallen lassen. *als nächstes dann über den apfel nachdenk*

Trotzdem 'n dickes DANKE an alle!

gar-nicht-mehr-so-unbedingt-wollende Grüße,
Matthias
 
Hallo Mat!

Probieren sollst Du es aber trotzdem!
Installier ruhig mal nen Linux und mach Deine Erfahrungen.

Meine Vorredner in Bezug auf die "Wahre" Distribution pro Slackware und Debian kontra Suse und Mandrake stimmen zwar, gelten meiner Meinung nach aber eher für Linux-Fortgeschrittene.

Für den Anfang soll es doch besser eine von den bunten Distributionen sein, die für die Konfigurationen alle möglichen Tools bereitstellen. Allerdings ist als Windowmanager der KDE wirklich zu träge und zu langsam - da sollte es besser was anderes sein. Aber wie gesagt für den Anfang immer schön bei Lösungen bleiben, die weit verbreitet sind, um im Google möglichst viel zu ev. Fehlern zu finden.

Daher meine Empfehlung: SuSE und als WM Gnome2. Kopier dir mal von einem der die CDs hat die komplette Distribution und los gehts. Das Kopieren ist übrigens ausdrücklich erlaubt!;)
 
Original geschrieben von Mat
aaalso, wenn ich mir das alles so durchlese...war wohl besser das ich vorher gefragt hab! auf einmal bin ich garnichht mehr so überzeugt von linux als workstation-os. ich glaub da muss ich mir was anderes einfallen lassen. *als nächstes dann über den apfel nachdenk*

Trotzdem 'n dickes DANKE an alle!

gar-nicht-mehr-so-unbedingt-wollende Grüße,
Matthias
Mach das, was zak0r Dir vorgeschlagen hat: Hol Dir Knoppix und spiel damit erstmal ein wenig rum. Wenn Du damit klar kommst, dann kannst Du in Betracht ziehen, Dir 'nen Linux auf der Platte zu installieren.
 
Tu Dir Windows XP installieren und gut ist.

Linux passt nicht zu Deinen Anforderungen und ohne Ahnung wirste beim Umschiffen von Klippen Probleme kriegen. Gerade wenn Du viel mit Grafim machst: Gimp kennt keine 4farb-Separation, gescheite Vectorproggfis gibts auch keine.

An Videobearbeitungstools wirste mit GUI auch nicht so viel Brauchbares finden.

Wenn Du doch testen magst; Nimm Knoppix, das kannste alternativ auch auf die Festplatte fest installieren und Du profitierst von den Vorzügen eines DEBIAN Linux. Da kannst Du Software mit einem Befehl installieren, kein Gerfrickel wie bei SuSE und dem restlichem RPM-basierten Müll.

Glaubs mir mal, ich arbeite sehr viel mit Linux:

Für den normalen Desktopanwender ist Linux nur ein beschissenes Rumgefrickelne, ohne Standards, ohne saubere Doku, ohne Plan und Prinzip.

Gruss

Hotzi
 
"...Rumgefrickelne, ohne Standards, ohne saubere Doku, ohne Plan und Prinzip."

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.

So viel Unwissenheit in so wenig Worten habe ich noch nie gelesen.
 
Original geschrieben von kater
"...Rumgefrickelne, ohne Standards, ohne saubere Doku, ohne Plan und Prinzip."

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten.

So viel Unwissenheit in so wenig Worten habe ich noch nie gelesen.

Beweis mir das Gegenteil, wenn ich will kann ich das ohne Weiteres belegen.
Wer natürlich nur an der Oberfläche kratzt (wie Du), der bekommt das nicht mit.
 
Die Frage ist, ob das teilweise Durcheinander " Unter der Haube " einem Anwender überhaupt auffällt. Tut es bei Windows doch auch nicht..
Über Betriebssysteme zu diskutieren ist müßig, alle kommerziell erfolgreichen Systeme sind Flickwerk. Probiers einfach mal aus, obs dann konkret Linux sein muss, ist eine andere Frage.
 
Zurück