Wechsel von AMS 100 Como 2011 auf AMS 130 PRO 2011

Registriert
7. März 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo Forumsgemeinde!

Derzeit beschäftige ich mich mit dieser Frage.
Beim letzten Besuch beim Händler stand dort ein wenig benutztes AMS 130.
Durch den guten Preis motiviert habe ich es mir näher angesehen.

Im Grunde läuft es darauf hinaus, das beim 130ger die Federelemente der deutlichste Unterschied sind.
Ich bin zwar mit dem AMS 100 nicht unzufrieden, aber manchmal wünsche ich mir schon mehr Reserven bei unseren Abfahrten.

Mein Fahrprofil sieht etwa so aus:
2-3 mal pro Woche Touren zwischen 20-60km mit ca. 700-1000 Höhenmetern.
Das Ganze im Weserbergland mit häufigen Auf- und Abfahrten - oft auch Singletrails.

Bei der Besichtigung ist mir aufgefallen, dass der Freilauf am AMS 130 sehr laut ist. Ggf. hat es etwas mit der X12-Achse zu tun, die eine andere Resonanz erzeugt?

Problematisch ist noch die Rahmengröße - mein AMS 100 hat 22" - das 130ger 20".
Ich muss es noch probefahren - dann bin ich schlauer.

Was meint ihr zu dem Wechsel?
Hat das AMS130 Nachteile gegenüber dem AMS100?

Ich bin auf Eure Meinungen gespannt .. ;)
LG
Matthias

Link:
http://www.google.de/imgres?q=cube+...13&start=24&ndsp=20&ved=1t:429,r:2,s:24,i:157
 
m.E. hat es keine Nachteile. Aber ob es wirklich Vorteile hat ? Mir wäre der Unterschied der beiden zu gering. Gut, ausser dem Federweg weiß ich ja nicht, wie die sonstige Ausstattung ist, ob Du da noch etwas rausholst. Willst Du das 100er um das 130 ersetzen oder ergänzen ? Wie gesagt, ersetzen OK, aber für ergänzen wäre mir der Unterschied zu gering. Zwar ist der Federweg 30mm größer, die Geometrie ist aber nicht viel anders, so dass das Fahrwerk weiterhin auf Touren-Charakter ausgelegt bleibt.

Grüße

LittleBoomer
 
Hi!

es geht mir um einen Tausch/Ersetzen.
Ich bin auch nur darüber gestolpert, weil es dieses gute Angebot gibt.

Die Unterschiede beschränken sich im Wesentlichen auf die Federelemente und die X12-Achse.

Ein weiterer Grund für ich ist mein hohes Gesamtgewicht ... ich kämpfe so um die 100kg-Grenze ...
Von daher kam bei mir der Gendanke auf, damit ein wenig mehr Reserven bei harten Schlägen.


Danke schon mal für deine Einschätzung.
LG
Matthias
 
hi

also ich würde mal sagen das ist schon ein riesen unterschied da sich die geometrie schon verändert!immerhin hast du beim 130er vorne eine 150er gabel drin und wenn man 5 cm mehr nicht merkt dann sollte man rennrad fahren!!das 130er ist schon mehr tour mit viel reserven und das 100er ist eigentlich nur tour!!auch bei dem hinterbau hat sich da einiges verbessert.kommt natürlich auch darauf an welches modell du nimmst!also das race sollte es mindestens sein weil drunter gibt es nichts gescheites:daumen:

mfg
 
Heyho!

Ich habe tatsächlich "nur" ein AMS 130 "Pro" 2011 im Auge ....
Es gefällt mir optisch - und die Komponenten habe ich weitgehend auch an meinem AMS 100 Comp 2011 wiedergefunden.
z.B. die Laufräder und Bremsen - damit komme ich bisher gut zurecht. (etwa 600km)

Da ich an die 100kg wiege kommt mit der Federweg am AMS 100 ab und zu etwas gering vor.
Positiv sticht am AMS 130 die X12 Hinterachse und die insgesamt robusteren Federelemente hervor. Ich bin es noch nicht gefahren - aber ich gehe davon aus, dass diese Konfiguration stabiler ist.
Dazu noch die innenliegenden Leitungen/Seilzüge die den Rahmen nicht zerkratzen (so wie es jetzt schon bei meinem AMS 100 der Fall ist)

Im Listenpreis lagen die Räder auch nur 100 Euro auseinander - weltbewegende Unterschiede kann man da nicht erwarten.

Morgen bin ich schlauer .. ;)

Liebe Grüße
Matthias
 
Zurück