Wege Unfall, und jetzt

Thebike69

Pfälzer
Registriert
9. Januar 2014
Reaktionspunkte
2.243
Ort
Karlsruhe
Hallo,
ich hatte Heute auf dem Weg zur Arbeit einen Radunfall. Bin dabei in 2 entgegenkommenden älteren Radfahrerinnen 65+, in einer der Damen zusammen gestoßen. Ich Schulterverletzung liegend auf dem Boden und die 2 Damen ergriffen die Flucht. Passanten habe dann denn Krankenwagen und die Polizei gerufen. Die 2ältere Damen sind verschwunden und ich wurde eben aus dem Krankenhaus mit schwerer Schulterverletzung entlassen.
Nun weiß ich nicht die Vorgehensweise nach so einem Unfall?
Wer bezahlt denn Schaden am Rad & Kleidung?
Sollte ich schnellst möglich zu einem Anwalt?
Was soll und muß ich beachten?
Gruß
Thebike
 
Hallo,
ich hatte Heute auf dem Weg zur Arbeit einen Radunfall. Bin dabei in 2 entgegenkommenden älteren Radfahrerinnen 65+, in einer der Damen zusammen gestoßen. Ich Schulterverletzung liegend auf dem Boden und die 2 Damen ergriffen die Flucht. Passanten habe dann denn Krankenwagen und die Polizei gerufen. Die 2ältere Damen sind verschwunden und ich wurde eben aus dem Krankenhaus mit schwerer Schulterverletzung entlassen.
Nun weiß ich nicht die Vorgehensweise nach so einem Unfall?
Wer bezahlt denn Schaden am Rad & Kleidung?
Sollte ich schnellst möglich zu einem Anwalt?
Was soll und muß ich beachten?
Gruß
Thebike
In Ö wäre der Ablauf in deinem Fall:

1) Anzeige gegen Unbekannt (bei Polizei, falls du dir sicher bist dass du ohne Eigenverschulden bist). Dran wären die Damen eigentlich ohnedies wegen unterlassener Hilfeleistung und Fahrerflucht?

2) Unfallmeldung bei Krankenkasse mit Angabe dass Unfall durch Fremdverschulden zustande kam

3) Falls passende private Eigenversicherung verfügbar: Unfall melden mit Ansuchen für Deckung des entstandenen Schaden. Falls Glück übernimmt die Versicherung und kümmert sich selbst um den Regress.

Anwalt vorerst nur wenn du eine Rechtschutzversicherung hast.

Gute Besserung!
 
Arbeitgeber informieren nicht vergessen. Aber der dürfte wohl schon davon Wind bekommen haben, schließlich warst du ja im Krankenhaus und nicht auf der Arbeit?
 
Üble Sache, gute Besserung erstmal!

Weg zur Arbeit heißt, dass entweder Krankenkasse und/oder die Berufsgenossenschaft zuständig ist.

Ruf am besten bei deiner KK an und frage, was du genau machen musst.

Wg der Damen bzw Schaden an Rad/Kleidung weiß ich nicht, ob das wer zahlt. Ggf die Damen, die Unfallflucht begangen haben. Vielleicht melden die sich ja freiwillig...

Ansonsten googeln, ob du den Schaden in der Steuererklärung geltend machen kannst.

Grüsse
 
Das ich mal Stürze war mir klar. Aber das mich 2 65 jährige Damen zu Boden Ringen und dann einfach davon Radln:ka:. Das geht mir nicht runter:spinner:
Arbeitgeber weiß Bescheid.
Polizei hat sich gemeldet, def. Rad versorgt und nix von den Damen.
Geht in die Presse, zwecks eventuell Zeugen.
Zeugen habe ich keine, nur die 2 Damen die mir halfen. Sie haben auch bestätigt das es die Damen eilig hatten.
Leute ich bin fertig, tztztztztz
Danke euch schonmal:daumen:
 
Gute Besserung erst einmal.
Polizei ist informiert, gut!
Arbeitgeber ist informiert, gut!
Bei der Erstaufnahme wirst du ja deine Krankenkassekartr vorgelegt haben, oder?
Normal müsste dein Chef das Ganze jetzt an die BG melden, war ja ein Wegeunfall.
Wenn es dir besser geht, sei doch einfach mal morgens nochmal an der selben Stelle. Eventuell triffst du ja die Unfallflüchtigen an und kannst die Exekutive dann verständigen.
 
Wegeunfall -> BG
Sollte aber auch direkt das Krankenhaus so handhaben wenn du denen die Info gegeben hast, dass es auf dem Weg von/zur Arbeit war. Deinen AG musste es auch melden, der muss glaub auch ne Unfallmeldung machen, wird dich vermutlich paar Sachen zum Ablauf fragen, muss man für die BG angeben.
Wichtig, alle weiteren Nachfolgeuntersuchungen oder ggf. Krankengymnastik fallen auch unter die BG. Über die normale Krankenkasse werden z.B. oft nur 6x KG verschrieben pro Rezept. Bei mehr kriegen wohl die Ärzte zum Teil auch Probleme oder müssen es gesondert begründen. BG hat diese Einschränkungen nicht.
 
Als ich auf dem Weg zur Arbeit einen Unfall hatte (zusammestoß mit einem PKW) wurde schon im Krankenhaus die zuständige Berufsgenossenschaft notiert und anschließend informiert.
Hierzu muss später noch ein von der Berufsgenossenschaft zugesandtes Formular zum Unfallhergang ausgefüllt werden,
das sollte für Dich ja kein Problem sein. :)

Eine Anzeige macht auch gegen Unbekannt sinn, vielleicht triffst Du ja die besagten wieder.
Und die Radfahrerinnen hätten für Ihren Alter auch stehen bleiben können, aber
da sieht man mal mehr, wie rücksichtlos Menschen sein können, egal welchen Alters. :rolleyes:

Bin mal auf nem Radweg böse gestürzt (vom Radweg abgekommen) weil der entgegenkommende Radfahrer keinen Platz gelassen hat, war auch schon dunkel und der Herr ist trotzdem weiter gefahren, obwohl mein Sturz nicht zu überhören - sehen war.

Gute Besserung und viel Erfolg!
 
Zurück