Wegrutschen - Alleinschuld bei mir?

nobby nic von schwalbe in 2.4 ?
die wiegen laut schwalbe seite um die 650g pro stück oder hat mal zufällig wer nachgewogen?

hey marc, ich würd den space runter tun und was andres aufziehn mit etwas kleineren stollen. dein lenkwinkel passt schon so, weil mit ner langen gabel wäre er flacher und da würde dir das rad noch schneller wegrutschen weil der hebel zu deinem schwerpunkt länger is und damit schneller die reibungskraft überschritten wird womit gleitreibung eintritt. und da wir alle wissen dass die gleitreibung geringer als haftreibung is rutscht weg...
grüße
 
hau vorne nen highroller rein, dann ist das problem beseitigt. sonst liegts vielleicht einfach an der "angst" wieder weg zu rutschen. hatte ich nach nem heftigeren abflug auch mal ne zeit lang. wenn du das problem schon länger hast, kann das aber auch nicht wirklich zutreffen, und laub liegt auch nicht das ganze jahr über ;)
 
hmmm nobby nic, dacht ich auch schon dran aber dann warn die mir doch zu teuer und das profil nich ganz so mein ding
hab mich jetz doch für die lopes von maxxis entschieden
die sind in der xc version nich zu teuer, wiegen auch "nur" ca 800 gramm (bikemailorder sagt 700 bikeparts online 850) haben nen nettes all terrain profil und ausserdem nen reifen der schon bling bling heisst xD naja selbstredend :D
 
@ frostydragon: mir ist nicht ganz klar was dein einsatzbereich ist. wo fährts du denn? der nobby nik ist echt ein super reifen, gelungener kompromiss aus gewicht und grip-performance. hat halt keinen durchschlagschutz.
der bling bling ist eigentlich ein reiner dual reifen. bin übrigens schon beide reifen gefahren.

hier noch ein interessanter allwetter-reifen:
5865-11703-main-timberwolf-137.jpg

WTB TimberWolf, gibts in 2.3, 2.5 und 2.7
 
Wie wär's wenn du die Winter-Spike Pneus wenigstens auf's VR montierst - ist absolut der Hammer bei diesen Bedingungen.

Wenn die Spikes wirklich "lange" und VR + HR damit ausgestattet sind, kann nix mehr pasieren. Nur auf Felsen solltest du dann nicht unbedingt fahren ... aber bei Nässe ist's dann ja eh auch dort schlüpfrig.
 
@julian
soll nen allround reifen für so ziemlich alle böden sein
und laut beschreibung is der blingbling ja grade für wechselnde böden gemacht
und da ich ein billigbiker bin (schüler mit wenig kohle) sind mir 40 euro fürn nobby nic der nich die grösste haltbarkeit hat echt zuviel während ich den blingbling für 20 krieg und der länger hält hmmm ja der timberwolf is auch nett muss ich mir nochma anschauen
aber wenn du schon beide gefahren bist wie fährt sich der blingbling denn wenn wir schon dabei sind
 
Kauf dir n'paar Billig Pneu vom Baumarkt und dreh bei jedem Nopen von innen eine Flachkopf-Holzschraube nach aussen. Mit 10-20 € bist du dabei. Gibt halt aber vile zu tun - als Schüler hast du aber sicher genug Freizeit !
 
hi,

der blingbling funktioniert eigentlich nur auf sehr hartem boden, nix mit wechselnde verhältnissen!
wenn der anschaffungspreis für dich wichtig ist, kauf dir doch den "michelin hot s" den reifen gibts schon ewig und du müsstest ihn günstig bekommen. funktioniert auch bei feuchten bedingungen akzeptabel.

gruß,
j
 
hm okay freut mich wen gefunden zu haben der ihn schon fuhr...
michelin hot s schau ich mir ma an
wie siehts eigentlich mit dem schwalbe fat albert aus
der baut ja angeblich saubreit und passt deswegen in viele hinterbauten nich...
 
wo wir gerade bei der reifenfrage sind: was haltet ihr vom Conti diesel? ich fahre den hinten und würde gern wissen, ob er für vorne auch taugt?
 
hmmm beim diesel hab ich mich von miesen erfahrungen bezüglich durchschlagschutz abhalten lassen ich hatte mit meinen billigreifen noch nich so viele pannen wie einige leute mit dem diesel in ner woche haben...
selber aber noch nich gefahren keine ahnung
hmmm naja ich schau mal mit meinen reifen danke für die tips jedenfalls
 
fahre meistens auf singletrails in unseren heimischen wäldern.
naja letztes jahr gings ja auch gut, werde mir einen anderen reifen holen wenn meiner runter ist, muss da ökonomisch denken.
was meine fahrweise angeht, werde ich bezüglich der "wegrutsch-problematik" aufpassen, sicher aber auch darauf achten deswegen nicht zu verkrampfen, wurde ja hier schon als mögliches bevorstehendes problem genannt.

danke für die tipps, viele grüsse,
marc
 
Hm, also sofern das nicht eh klar ist, dann in der Kurve Finger weg von der Bremse, zumindest von der Vorderbremse. Ich beobachte immer wieder (bei mir selber und bei anderen), dass die Vorderbremse zu spät gelöst wird, dh. schon vor dem ersten bisschen Einlenken öffnen!

Ansonsten Gewichtsverlagerung - bei langsamen Kurven würde ich ausnahmsweise versuchen, das Bike gerade zu halten u. mit dem Körper das Gewicht verlagern. Ordentlich Druck mit dem Pedal u. über den Lenkergriff übertragen ist auch wichtig.

Letztendlich ist aber das Fahren auf so fiesem Laub, wie schon erwähnt wurde, ziemlich hit-and-miss, also zerbrich dir nicht den Kopf wenn's manchmal nicht klappt :p (das meine ich nicht wortwörtlich :daumen: )
 
Zurück