welche Bluetooth-GPS-Mouse / Logger?

ilex

living in the woods
Registriert
15. Februar 2005
Reaktionspunkte
3
Ort
Département 57
jede Menge neue Chipsätze, dazu widersprüchliche Meinungen in den Spezialforen. Wertlose Vergleichstests, da bei unterschiedlichen Bedingungen erstellt, etc. Je mehr ich mich mit den Dingen beschäftige um so ratloser stehe ich da.

Was ist wirklich zu empfehlen? Hat hier schon mal jemand irgendeine dieser Mäuse mit einem der verbreiteten Handgeräte Garmin oder Magellan verglichen.

Hintergrund: Nachdem mein einfacher Explorist in Verbindung mit Papierkarten hauptsächlich bei Tagestouren zuverlässige Dienste geleistet hat wird mir für die geplante Urlaubstour das Kartenbündel zu schwer und zu groß.
Alternative also, Anschaffung Topo-kartenfähiges Handgerät oder den vorhandenen PDA um eine Maus ergänzen.
Ich fahre praktisch nie heruntergeladen Tracks ab, das GPS ist im Rucksack. Daran soll sich nichts ändern.
 
Also GPS nur für den Notfall?

Da würde ich eigentlich zum PDA raten,da vorhanden und damit am kostengünstigsten!

Ich habe sehr gute Erfahrung mit dem "Bluemax GPS-710" gemacht!(mit SirfStar III)
Funktioniert auch im Rucksackk völlig problemlos und zuverlässig.
Selbst im Auto im Handschuhfach Empfang!!!!!:eek:

Gruß Thomas
 
soweit schon mal danke für eure Antworten. Der Holux ist im Gegensatz zum Bluemax ein Logger und wäre mit seinem Display ein gutes Argument gewesen in Verbindung mit den neueren Topokarten mit aufgedruktem Gitter dann bedarfweise auch PDA zu Hause zu lassen. Ist aber auch deutlich teurer und der verbaute Chipsatz gilt nach einiger Meinung nicht als übermäßig empfangsstark.

Wenn ich diverse irgendwie wohl fachliche Beurteilungen richtig intepretiere sind Sirf III Empfänger weniger empfindlich aber genauer im Ergebnis als die MTK, Antares usw. Chipsätze. Weiterhin deutlich hungriger im Stromverbrauch. Letzteres ist vielleicht der Grund, warum Sirf Chipsätze in Loggern kaum zu finden sind.

Der PDA hat Saft für 3 oder 4 Stunden, dort mitzuloggen macht wenig Sinn. Eine Logger-Maus hat deutlich längere Laufzeit, aber daß ich mir unterwegs auf der Strecke den Track irgendwie überspiele glaube ich eher nicht.

Also vermutlich dann doch ein Kästchen wie der Bluemax um das Ding mitsamt PDA nur bedarfweise in Betrieb zu nehmen. Die größere Genauigkeit bei Null-Bewegung spricht ja auch wieder für Sirf. Nach wie vor viele Fragezeichen.
 
Die Zeitschrift ct hatte einige logger vor kurzem getestet.

guckst du:
http://www.heise.de/kiosk/archiv/ct/2008/19/106_kiosk


Persönlich habe ich den Wintec WSG-1000 und bin damit sehr zufrieden.

Vorteile:
- sehr guter Empfang( sogar im dichten Wald und im Rucksack)
- lange Laufzeit
- Temperaturanzeige (..ganz nett wenn man mal in einem Iglu schläft)
- Armband zum Joggen
- hat auf Anhieb mit meinen PDAs per Bluetooth funktioniert
- 6 Wochen CostaRica geloggt und immer noch Speicher frei

Nachteile:
- etwas gross im Gegensatz zu anderen Loggern (..hat halt Display)
- PC Software gewöhnungsbedürftig

Würde mir das Teil jederzeit wieder kaufen.
 
Ilex, was hast du nur für Sorgen? Der Chip ist doch fast egal, einen SIRF1 oder 2 oder ähnlich alte (empfangsschwache) Chipsets wirst du nicht mehr bekommen.
Den ultimativen GPS-Empfang hat trotzdem noch kein Anbieter erreicht. Mit +-10m mußt du auch auch freiem Feld rechnen, im dichten Wald auch mal +-50m (sehr selten). Normalerweise reicht das auch um auf der Karte und hinterher im Netz nachzusehen, wo man gewesen ist.

Batterielaufzeit, Größe und Haltbarkeitsklasse (IPX7) wären meine wichtigsten Kriterien. Wichtig kann noch sein, dass das Gerät ein Display hat. Einen reinen Bluetoothdongle würde ich nicht kaufen, die Logger kosten kaum mehr und haben normalerweise Speicher für Wochen (100000 Trackpunkte und mehr). Statt 3-4Std. Laufzeit eines PDA hält der Akku >10Stunden. Somit braucht man nur abends Batterie wechseln oder den Akku laden. Den Rest des Tages kannst du ihn vergessen.
Statt PDA kann es heute auch ein Handy sein, wobei die eingebauten GPS-chips/-Antennen noch nicht so gut funktionieren wie bei reinen GPS-Geräten. Auch dann also eher Handy + Bluetooth GPS.

Der Wintec wäre mir schlicht zu teuer, der Holux 241 aus ebay GB für ~60E ist da doch attraktiver. Warum die deutschen Loggerpreise inzwischen kräftig über den Testpreisen der c't 18/2008 liegen, frage ich mich allerdings schon seit einigen Monaten. Eine Erklärung hatte auch der Author nicht. Zumindest steigen die Preise für Logger weiterhin. Am Jahresanfang war der Holux noch 10-15% günstiger.
 
Mit +-10m mußt du auch auch freiem Feld rechnen, im dichten Wald auch mal +-50m (sehr selten).
Glaube nicht das ich schon mal so große Abweichungen hatte.:ka:
Zumindest wenn ich meine aufgezeichneten Tracks anschaue liegen diese ziemlich genau auf den Wegen welche ich gefahren bin.
Batterielaufzeit, Größe und Haltbarkeitsklasse (IPX7) wären meine wichtigsten Kriterien. Den Rest des Tages kannst du ihn vergessen.
Statt PDA kann es heute auch ein Handy sein, wobei die eingebauten GPS-chips/-Antennen noch nicht so gut funktionieren wie bei reinen GPS-Geräten. Auch dann also eher Handy + Bluetooth GPS.
Sag ich doch! :D
Meine Kombination:Nokia E60 mit Bluemax - Laufzeit > 8 Std :love:
 
bester Fix im Stillstand steht ganz oben auf der Wunschliste. Wie gesagt, das Ding fährt im Rucksack mit. Die Geocacher (Tupperschüssel mit Überraschingseierfiguren) wissen garnichts. Bei den Amateurdrohnenbastlern aus der Sektion Hubschrauber war dann recht viel über die neuen Chips zu erfahren. Dort gibt es eine emotional ausgetragene Auseinandersetzung zu u-Blox/mtk. Nur war noch nicht herauszufindenen welches von beiden Sram und welches Shimano ist.
 
bester Fix im Stillstand steht ganz oben auf der Wunschliste. Wie gesagt, das Ding fährt im Rucksack mit. Die Geocacher (Tupperschüssel mit Überraschingseierfiguren) wissen garnichts. Bei den Amateurdrohnenbastlern aus der Sektion Hubschrauber war dann recht viel über die neuen Chips zu erfahren. Dort gibt es eine emotional ausgetragene Auseinandersetzung zu u-Blox/mtk. Nur war noch nicht herauszufindenen welches von beiden Sram und welches Shimano ist.

Meine Kombi fährt auch(biss jetzt) nur im Rucksack mit,zwecks logging!!!!
Nachdem ich meine telefondingens mal softwaremäßig aufgeräumt habe funktionierts mit dem loggen völlig problemlos!:daumen:
Wie gesagt,im Rucksackfach (Deuter ganz oben) ,unter der Regenabdeckung,im Wald mit dichtem Bewuchs!
 
so, der Brei ist gegessen. Die Entscheidung viel auf einen Logger mit MTK-Chip, den 747A+ von Transystem (Tran-System, hat nichts Walfang zu tun). Eine Batteriefüllung soll über 30 Stunden halten, die Empfindlichkeit höher sein als von Sirf III gewohnt, der Track aber nicht mehr ganz zittrig sein, wie beim Vorgängermodell ohne A+ und das Einfrieren bei Geschwindikeiten unter 4kmh ist wohl auch abgeschafft. Den Track unterwegs auf den PDA zu ziehen ist vom Hersteller nicht vorgesehen, für den Zweck gibt es aber ein nettes OS-Progrämmchen. Hört sich an wie die "Eierlegende" - schaun wir mal
 
Zurück