Welche Bremse?

alex_de_luxe

mööp.
Registriert
15. Oktober 2002
Reaktionspunkte
44
Ort
Schweiz (Bern)
Also an meinem BMX habe ich keine Bremse vorne, möchte aber gerne eine. Canti oder U-Brake Sockeln hat es keine.

Welche Bremse ist da zu empfehlen? (keine Ahnung wie die Heissen:D )

Wie teuer sind die? Bremsleistung?


Vielen Dank


alex
 
meinst du es hat V-brake sockel oder gar nix? du kannst ja eine "stock-in-die-speichen-bremse" nehmen die beißt besser als jede disc brake und ist ganz billig :D
 
einmal kannst Du in Dein vorhandenes Gabelloch diese art von Bremsen verbauen:
br7265.jpg


Dabei handelt es sich um ganz normale Felgenbremsen,welche aber kaum noch angeboten werden.Der Preis variiert je nach Hersteller zwischen 5,-€ bis 15,-€.
Die Bremsleistung läßt auch bei eine sehr gut eingestellten Bremse zu wünschen übrig und auch der Kraftaufwand ist doch sehr hoch.Die Bremsklötze gehen beim Bremsen mit nach vorn,was durch den hohen Befestigungspunkt der Bremse zurück zuführen ist.
Die Dosierbarkeit hält sich demzufolge auch sehr in Grenzen,Du solltest also keine Vollbremsungen erwarten...

Am Besten ist,du holst Dir für ca.7,-€ bis 14,-€ eine sogenannte Bremsplatte:
ubpsch1_small.jpg


an dieser Platte kannst Du nun alle sogenannten U-Brakes verbauen die alle diese Bauweise haben:
ubrdiav_small.jpg


...es gibt sie von Herstellern wie "tektro" , "diatech-compe" über no-name-Anbieter bis hin zu "odysee".Wobei die Preise zwischen 16,-€ bis 49,-€ schwanken.
Gut sind sie alle und erreichen bei Top Einstellungen sogar V-Brakes Niveau,daß heist es sollte Dir möglich sein beim sitzen trotzdem das Hinterrad anheben zu können!

Ich empfehle Dir hier eine Bremse von diatech,da sie sehr gut einstellbar sind.Besonders gut ist die seitlich variable Einstellungsmöglichkeit der Bremsschuhentfernung und (wie bei allen U-Brakes) stimmt auch die Dosierbarkeit...alles in allem kommst Du so mit ca.30,-€ inkl.Kabel+Hebel auf eine brauchbare Vorderbremse.
 
ist das ganze nicht ein bisschen wackelig, weil es ja an einer einzigen Schraube festgemacht ist?

ich würde sie dann nicht brauchen nur um zur Eisdiele zu fahren, sondern um nosemanuals frontwheelhops und andere Spässe zu machen.:D


alex
 
Original geschrieben von alex_de_luxe
ist das ganze nicht ein bisschen wackelig, weil es ja an einer einzigen Schraube festgemacht ist?

mmh,keine Ahnung.Ich habe bisher keine Erfahrungen mit solchen adaptern gemacht.aber rein logisch betrachtet sollte es super funzen denn ,auch wenn´s nur eine Schraube ist, drückt diese ja durch ihre Schraubkraft gegen die Gabel und die somit von dir befürchteten "nach - vorne- Bewegungen" beim Bremsen lasten komplett auf dem Plattenmaterial,was sich nicht verbiegn sollte.
Ich meine wenns nicht gehen würde,dann würden es nicht so viele Hersteller im Programm haben...
 
Vielleicht ist diese Platte gemeint dass man einfach bei der Ampel abbremsen kann, und nicht um hohe Belastungen auszuhalten.


Ich versuchs glaube einfach mal, wenns nicht funktioniert, kaufe ich dann vielleicht eine neue Gabel.



Vielen Dank für die Antworten



alex
 
Mal eine totale Anfänger Frage

Ich hab meinen rechten Hebel bei einem Sturz gebrochen, aber noch eine Magura HS33 herum liegen....die sollte doch mit dem Evo Adapter passen...weil ich den ja in der Höhe verstellen kann

und BarSpins reiß ich jetzt eh noch nicht....:confused:
 
Zurück