Welche Canti packt richtig zu? Erfahrungen?

Registriert
15. August 2001
Reaktionspunkte
10
Ort
Neumünster
Hallo,

nach meinem Alpentrip in der letzten Woche stellt sich für mich die Frage, welche Cantilever Bremse vielleicht noch mehr Biss hat, als die M900er Kombination an meinem Merlin.

Als Abfahrtsmuffel wünsche ich mir kräftiges bis heftiges Zupacken mit möglichst wenig Handkraft. Dosierbarkeit ist mir dabei nicht so wichtig.

Ich denke eingestellt ist die M900 recht ordentlich. Es sind originale Beläge in fast neuem Zustand verbaut. Als Bremsfläche dient eine X517er Mavic mit schon eingebremster/abgefahrener Eloxalbeschichtung.

Ich würde mich sehr über einen Erfahrungsaustausch freuen!

Gruß Thomas
 
ist immer eine mischung aus bremse, beläge & einstellung,
das fahrer/-in -gewicht darf natürlich auch nicht unterschätzt werden (aber da kann ich leider nicht mitreden, ich seh mein Schnidlwu...z noch)

bin mit meiner DX/LX & KoolStop Bremsanlage voll zufrieden,
bin damit noch nicht über ziel hinaus geschossen

R.

PS: aber das CNC Zeug`s soll ja angeblich besser sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Thomas,

wenns was klassisches sein soll dann kann ich dir die Campagnolo Record OR Cantilever empfehlen. Die Bremse ist zudem sehr schön verarbeitet und nicht so kantig wie Graftons.

Leider gehört sie nicht zu den leichtesten und ist nicht so schön einstellbar wie Graftons. Farblich passt sie auch nicht zu einer kompletten XTR-Gruppe.

für hinten kann man auch die Suntour Pro SE (heisst die glaube ich) verbauen, das ist eine Pedersen Bremse, also mit einer Art Bremskraftverstärker versehene Bremse...
...dann sollte einem die Dosierbarkeit allerdings wirklich recht egal sein. Für Vorne ist die mMn ein no go!

Gruss /// Ole
 
Morjens Thomas,
als Vertreter der "offenen Klasse"
kann ich dir Interloc Widget mit Scott Economy Belägen empfehlen,
für mich der Anker schlechthin!

Gruß chowi
 

Anhänge

  • widget.jpg
    widget.jpg
    6 KB · Aufrufe: 71
Hallo Thomas,

wie oben erwähnt spielt neben dem verwendeten Bremskörper meiner Meinung nach der Bremsbelag eine entscheidende Rolle.
Ich fahre seit Jahren die weichen KoolStop-Beläge, die richtig eingestellt eine hervorragende Bremsperformance bieten.

ciao
Micha
 
XT 734 mit 733er Hebeln, schwarze KoolStop an Campa Atek= ein Anker.

FRO mit Suntour XCpro Hebeln, schwarze KoolStop an Mavic OpenPro Ceramic= auch ein Anker.

XTR900 mit selbigen Hebeln, AZTEK Beläge an Conbrio= da sollte die Dosierbarkeit echt keine Rolle spielen.

XTR900 mit DiaComp SS7, schwarze KoolStop an Mavic 217 SUP CD= auch eine Wucht.

XTR900 mit DiaComp SS7, rote KoolStop an Mavic 217 Ceramic= bremst wie Seuche, auch bei Nässe. Wenns trocken ist, leben die Beläge nicht sehr lange.

Voraussetzung ist natürlich eine penible Belagseinstellung und saubere Zugverlegung. Ich hab die Hebel jeweils dazugeschrieben, da die ja auch eine nicht unentscheidende Rolle spielen. Mehr kann ich dazu nicht beitragen.

Gruß, Gerrit
 
Montier die schwarzen kool stops oder was von swiss stop.
Bieten auf jeden Fall bessere Performance als die mittlerweile ca. 15 Jahre alten XTR Gummies auch wenn sie neuwertig sein sollten.
 
Ich kann auch nur den Belagswechsel empfehlen .

Habe an meinem Explosif hinten ne XT U-Brake mit Kool Stop Belägen und die ist annähernd digital - EIN/AUS und das in Kombination mit Ritchey Logic Hebeln , die imo einfach göttlich in der Hand liegen .
 
Hi,

am einfachsten und bei mir mittlerweile an beinahe allen Rädern:
BR- M732 mit alten XT Belägen oder grünen swissstop und ritchey logic Hebel oder 7400er Dura Ace Hebel. Das geht echt gut. Bei filigranen Gabeln: brakebooster.Dann kwietschz auch nicht (so sehr).

Mein Beitrag aus der offenen Klasse:
McMahon scissor brakes mit grünen swisstops und 733er Hebeln. Hervorragende Modulation, überragende Bremskraft. Man kann das damit bestückte alte Rad mit etwa 20 km/h und einem beherzten Griff in den Hebel ganz kontrolliert aufs Vorderrad stellen und noch ein paar Meter auf selbigen rollen:cool:. Fragt sich halt nur, wie lange die netten kleinen Frästeilchen das aushalten:(. Ein bisschen weh tuts schon.

Ciao, Alexander
 
Ich habe mit den 95er LX mit roten Ritchey (Koolstop) Belägen und (ich weiß nicht mehr welcher Felge) schon Bremsleistung auf V-Brake Niveau erreicht. Natürlich muß sie perfekt eingestellt sein!

Am Ende hilft nur: probieren, probieren, probieren.
 
ich empfehle - wie diverse vorredner - auch kool stop od. swisstop-beläge, und zwar aktuelle gummis.

von kool stop gibt's ja die grauen von früher immer noch...:)
 
Liebe Leut´,

vielen Dank für eure Tipps und Tricks...

Da werde ich meiner Bremse wohl gleich mal einen Satz Kool Stop Beläge
gönnen und an der Einstellung feilen!

Bin gespannt auf die Auswirkungen...

Vielen Dank, Thomas
 
Zurück