Welche Conti Reifenkombination?

Registriert
11. Juli 2019
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich hab ein kleines Anfänger-Reifenproblem und komme irgendwie nicht ganz weiter, vielleicht kann jemand von euch ja Erfahrungswerte beisteuern.
Ich hab dieses Jahr mit MTB angefangen und mir die

Conti Cross King II Performance 2.2 Faltreifen auf mein 27,5“ für vorne und die Race King für hinten auf mein Rad gezogen.
Anforderungsprofil: 30% Asphalt, oder mal nen Biergartenausflug, Rest Waldautobahn/Schotter & Trails (wohne recht hügelig, heißt gibt viele kleiner „Abfahrten“ mit Forstautobahn/Schotter dazwischen). Mittlerweile hab ich allerdings festgestellt, dass mir die Trails deutlich mehr Spaß machen und der Trailanteil höher wird. Sobald es n bissl feuchter wird komme ich vorne noch gut klar, hinten rutscht es teilweise schon deutlich, auch die Selbstreinigung ist im direkten Vergleich deutlich schlechter.

Meine Überlegungen:
  • Arschbacken zamkneifen, üben üben üben und mit dem rutschenden Hinterrad klarkommen
  • Cross King nochmal für hinten kaufen (ob das allerdings so viel Besserung bringt?)
  • Cross King hinten drauf und vorne einen anderen drauf, zB
Conti Trail king 2 Performance 2.2 Faltreifen
Conti Mountainking allerdings in 2.3
Oder Conti Mountain King in 2.2 allerdings Draht

Was meint ihr? Meine Mitradler fahren hauptsächlich RaceKing, fahren aber deutlich länger/besser. Die kommen zwar auch damit teilweise an die Grenzen, kommen damit aber besser klar.
 
Vielleicht haben deine Mitfahrer nicht die Billigversion, sondern die Racesport oder Protection Version? Deren Gummimischung ist bei Feuchtigkeit spürbar besser.
Wenn die mit diesen Reifen klar kommen, heisst das, dass es also nicht an den Reifen, sondern an deiner Fahrtechnik liegt. Hier könnte dir ein Fahrtechnikkurs helfen.
Am Anfang meines MTB Sports mit schlechter Fahrtechnik brauchte ich auch Reifen mit viel Traktion um klar zu kommen. Jetzt nach ein paar Jahren fahre ich die früher "schweren" Strecken mit Crossking/Raceking ohne Probleme.

Also: die ganzen Performace und Drahtreifenversion ignorieren und gleich die Protectionversion kaufen. Da du nur 30% Asphalt fährst, kannst du ja vorne und hinten den Crossking 2,2" Protection nehmen - der rollt auch hinten noch ganz ordentlich. Und dann üben, üben, üben. Und natürlich wichtig: mit niedrigem Luftdruck fahren. Ich fahre die 2,2" mit meinen 75 kg mit vorne 1,2 und hinten mit 1,4 bar.
 
Danke für deine Einschätzung. Als Neuling ist es nicht ganz einfach in dem Reifendschungel zurechtzufinden, klar mal ein paar Kollegen gefragt was die so fahren mit ähnlichen Fahrprofil. Auf die Mischung hab ich ehrlichgesagt nicht so sehr geachtet, das nächste Mal bin ich schlauer ;) Fahrtechnikkurs ist für nächstes Frühjahr geplant.

Doofe Luftdruckfrage: Ich hab gelesen, dass meine derzeitigen Reifen mit 3,5-4,5 bar angegeben sind, derzeit hab ich so um die 2 bar vorne & hinten drin, kann ich mit Schläuchen drin noch niedriger gehen? :confused: vielleicht ist das ja schon des Rätsels Lösung...
 
Danke für deine Einschätzung. Als Neuling ist es nicht ganz einfach in dem Reifendschungel zurechtzufinden, klar mal ein paar Kollegen gefragt was die so fahren mit ähnlichen Fahrprofil. Auf die Mischung hab ich ehrlichgesagt nicht so sehr geachtet, das nächste Mal bin ich schlauer ;) Fahrtechnikkurs ist für nächstes Frühjahr geplant.

Doofe Luftdruckfrage: Ich hab gelesen, dass meine derzeitigen Reifen mit 3,5-4,5 bar angegeben sind, derzeit hab ich so um die 2 bar vorne & hinten drin, kann ich mit Schläuchen drin noch niedriger gehen? :confused: vielleicht ist das ja schon des Rätsels Lösung...

Die sinnlos hohen Luftdrücke geben die Hersteller wohl aus irgendwelchen Haftungsgründen an.
Ich fahre die 1,2/1,4 bar übrigens mit Schlauch.
 
Zurück