Welche Federgabel 130mm

Registriert
5. September 2024
Reaktionspunkte
2
Hallo ich hätte Mal eine Frage ich hoffe einer von euch kann mir helfen. Ich habe aktuell eine RockShox recon silver in 120mm ich möchte die Gabel gerne auswechseln gegen eine 130mm jetzt ist die Frage welche Modelle ihr empfehlen könnt. Ich fahre hauptsächlich singletrails und Wanderwege manchmal auch kleine sprünge aber nichts zu wildes. Mir wäre wichtig das die Gabel viele kleine schläge wie z.B. mehrere Wurzel hintereinander gut weg steckt. Ich hatte Mal die RockShox pike select RC debonair im Auge. Lohnt sich der Wechsel oder ist der unterschied zwischen den beiden nicht so groß. Eine fox 34 float factory wäre eventuell auch eine option.
Vielen Dank schonmal an alle die Antworten
 
Es geht um eine neue Gabel der Wechsel von 120 auf 130 würd ich dann nur machen weil ich eh wechseln will. Eigentlich will ich einfach eine bessere Gabel die silver ist ja schon eher das Einsteiger Modell
 
10mm ist ja nicht viel. Aber damit änderst du natürlich auch ein wenig die Telemetriedaten/Geometrie deines Bikes.
Für dein Fahrprofil würde zu einer Rockshox greifen und hier bei 120mm bleiben. Eine gute Gabel, entsprechend eingestellt und beölt, arbeitet sicherlich besser als eine schlecht abgestimmte 130mm.
Rockshox deswegen, da diese günstiger in Anschaffung, aber auch einfacher in der Wartung und günstiger in der Ersatzteilversorgung sind.
Bei Rockshox könnte man auch einiges selber machen...bei Fox ist das schon defiziler, hier sollte man eigentlich die Wartung dem Spezialisten bzw. Fox überlassen (Vor allem die Dämpferkartusche). Alleine für Spezialwerkzeug füx meine Fox Gabeln habe ich hier sicherlich schon über 500,- Euro ausgegeben.

Für die Performance der Gabel: Hier machen aber viele Dinge etwas aus.
Von welchem Fahrergewicht reden wir hier? Welcher Reifen mit wieviel Luftdruck?
Fully oder Hardtail?
Im welchem Temperaturbereich wird das Rad hauptsächlich bewegt? Nur Sommer? Oder soll das Ganze auch noch bei 0 Grad im Winter funktionieren?

Das mit den vielen Schläge hintereinander gut wegstecken ist Aufgabe der Dämpferkartusche. Hier ist das Öl entscheidend, neben der Shim Ausführung. Daher wäre eine LowSpeed Einstellung, welche auch funktioniert, pflicht.

Wenn wir mehr Daten von dir bekommen, können wir vielleicht schon enger eingrenzen bzw. dir konkrete Empfehlungen geben.
 
10mm ist ja nicht viel. Aber damit änderst du natürlich auch ein wenig die Telemetriedaten/Geometrie deines Bikes.
Für dein Fahrprofil würde zu einer Rockshox greifen und hier bei 120mm bleiben. Eine gute Gabel, entsprechend eingestellt und beölt, arbeitet sicherlich besser als eine schlecht abgestimmte 130mm.
Rockshox deswegen, da diese günstiger in Anschaffung, aber auch einfacher in der Wartung und günstiger in der Ersatzteilversorgung sind.
Bei Rockshox könnte man auch einiges selber machen...bei Fox ist das schon defiziler, hier sollte man eigentlich die Wartung dem Spezialisten bzw. Fox überlassen (Vor allem die Dämpferkartusche). Alleine für Spezialwerkzeug füx meine Fox Gabeln habe ich hier sicherlich schon über 500,- Euro ausgegeben.

Für die Performance der Gabel: Hier machen aber viele Dinge etwas aus.
Von welchem Fahrergewicht reden wir hier? Welcher Reifen mit wieviel Luftdruck?
Fully oder Hardtail?
Im welchem Temperaturbereich wird das Rad hauptsächlich bewegt? Nur Sommer? Oder soll das Ganze auch noch bei 0 Grad im Winter funktionieren?

Das mit den vielen Schläge hintereinander gut wegstecken ist Aufgabe der Dämpferkartusche. Hier ist das Öl entscheidend, neben der Shim Ausführung. Daher wäre eine LowSpeed Einstellung, welche auch funktioniert, pflicht.

Wenn wir mehr Daten von dir bekommen, können wir vielleicht schon enger eingrenzen bzw. dir konkrete Empfehlungen geben.
OK vielen danke schon mal also ich wiege knappe 80 kg ich fahre das Rose ground control also ein fully mit contineltal 62mm tubeless mit ca. 1,3 bar. Fahre hauptsächlich im Frühling Sommer Herbst im Winter wird es im Keller bleiben. Dann hat sich fox auf jeden Fall erledigt welches Modell kannst du dann empfehlen von RockShox ich hatte so an maximal 600€ gedacht.
 
Hmm, die Pike wäre schon meine erste Wahl. Die schlägt aber neu mit der Charger 3 Kartusche und den Buttercups gleich mit ca. 750 Euro zu buche.
Ich glaube aber, dass du mit einer Charger 2.1 auch noch viel Spass haben könntest. Wenn es neu sein soll, wäre das meine Wahl. Highspeed ist nicht sooo wichtig. Gute lowspeed schon eher.

Man könnte aber auch Gebraucht schauen:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...rger-2-1-debonair-29-zoll/2809575021-217-8996

Ich habe halt festgestellt, dass gutes Öl und eine saubere Entlüftung der Dämpfer Kartusche sehr viel ausmacht. Man könnte aus der Rockshox mit dem Danico Raceshok Dämpferöl noch so einiges heraus holen. Das 3.0WT wäre hier das Mittel der Wahl. Das 1.5WT ist nur für Racer.

Ich fahre in meiner Race Day 2 Kartusche seit neuestem das Danico 3.0WT. Auch in meiner Fox 32 Ultimate Stepcast Fit4. Der Unterschied ist nicht nur minimal, sondern schon recht deutlich.
Ich werde hierzu mal einen separaten Bericht dazu verfassen und hier im Forum posten. Die Tests sind aber noch nicht alle abgeschlossen. Hierzu benötige ich auch Zeit, da die Tests mit den Umbauten, neu beölen etc. immer recht aufwändig ist.

Eine Gebrauchte mit neuen Service, eventuell gleich die Buchsen kalibrieren lassen, und dann mit Danico 3.0WT befüllen, hättest du auf jeden Fall ein besseres System, als eine neue.
Daher könnte man auch eine Gebrauchte Gabel in Erwägung ziehen.
Müsste ich mich entscheiden, würde ich die Gebrauchte vorziehen. Denn die neue würde ICH persönlich ohnehin vorher noch einmal zerlegen um mindestens die Kartusche zu entlüften. Denn die schlechte Performance rührt sehr oft von schlecht oder gar nicht entlüfteten Dämpfern, zu wenig Öl, trockene Staubabstreifer, zu wenig/Fett-Öl Gemisch in der Luftfedereinheit etc.
Entscheidend ist aber immer der Dämpfer.
 
Nein, das ist nur eine Select, keine Select+. Das wäre mir das nicht wert.

Stimmt, gebe ich dir recht! Nur die Select+ hat einen Bladder.
Und Bladder ist definitiv hier der Schlüssel zum Spass.
Nur damit kann man auch mit dem Öl richtig gut tunen.

Damit ist bewiesen... wer günstig kauft, kauft immer zwei mal.
Wenn ich schon neu investiere, dann gleich richtig.

Aber wie gesagt könnte auch eine gute Gebrauchte, welche man sich dann serviced und tuned, auch eine top Lösung sein.
 
Zurück