Welche Federgabel kann ich nachrüsten?

Registriert
17. Februar 2019
Reaktionspunkte
1
Hallo liebe Community,

ich habe einem Kumpel sein BULLS Wildtail 29" (2018) mit 51cm RH abgekauft. Leider ist mir die Standard-Gabel mit 75mm Federweg etwas zu kurz.
Könntet ihr mir sagen, ob ich eine Gabel mit mehr Federweg nachrüsten könnte? (wegen Rahmengeometrie...)
Falls ja, welche?

Aktuelle Gabel: SR Suntour M3030 DS Federgabel

weitere Infos zum Rad: https://www.bulls.de/produkt/bulls-wildtail29-582-12041

Freue mich auf eure Antworten. :)
 
Was hast du denn damit vor bzw. was stört dich an der Gabel?

In das Rad Geld stecken lohnt sich meiner Meinung nach nicht.

Wenn du wirklich in den MTB Sport einsteigen willst lieber sparen und was ordentliches gebrauchtes kaufen.
 
Ich fahre ab und an mal zum Supermarkt, aber überwiegend durch den Wald. Oft über Waldwege, auch gerne mal über den ein oder anderen Singletrail. Bei letzterem kommt die Federgabel relativ schnell an ihre Grenzen. Ich hatte deswegen an eine Gabel mit 100-120mm gedacht.
Aber wenn sich ein Gabeltausch nicht lohnt, dann werde ich mich vielleicht mal in der MTB-Kaufberatung melden...
 
Hallo Johannes,

ich kann dir nur den Tipp geben, wen du tatsächlich den Mountainbikesport ernsthaft betreiben möchtest, spar dein Geld lieber und schau das du dir irgendwann ein richtiges Mountainbike kaufst. Ich selber habe damals mit einem Decathlon 200€ Fahrrad angefangen, ein "Mountainbike". Das Problem ist und diese Erfahrung habe ich damals gemacht, an solchen Rädern ist so gut wie jede Komponente sehr einfach, wenn nicht fast minderwertig, solche Räder aufzurüsten kostet sehr viel Geld und am Ende hast du immernoch einen billigen Rahmen und hast mehr ausgegeben als wenn du das Geld gespart hättest und ein richtiges Mountainbike im Bereich von 1000-1200€ gekauft hättest.

Fahr dein Bike wie es ist, pflege es und lern an ihm vielleicht sogar das Schrauben. In der Zwischenzeit, solange du dir noch kein besseres Leisten kannst, kauf dir vielleicht schonmal nen paar gute Reifen. Das wird dein jetziges Bike in der Übergangszeit deutlich "besser" machen und macht das warten auf ein richtiges Rad etwas leichter.
 
@memphis35
100mm heißt 2.5cm mehr federweg und damit gut 1.25° weniger lenkwinkel. damit wird die fuhre ggf. kippelig im lenkerverhalten, auf jeden fall aber etwas träger und der schwerpunkt beim fahren wandert nach hinten. ich würd es lassen. außer das rad wird sehr viel bergab bewegt.

@physikjohannes
ich kan mich aber den anderen nur anschließen:
spar das geld, was du für eine gabel ausgeben willst. unter 200-250€ bekommst du nix gescheites, das einen echten mehrwert bringen würde. und 250€ für ne gabel in relation zu sagen wir mal 1000€ für ein wirklich taugliches, junges gebrauchtes spricht eben eindeutig für das sparen, was neues kaufen und das alte für die fahrt zum supermarkt nutzen. da wäre das sportgerät wiederum zu schade für
 
Beim gleichen Federweg können 2 Gabeln trotzdem 2cm Unterschied in der Einbauhöhe haben, von daher könnte 100mm passen.
Falls es jetzt schon schwierig ist den Sattel vorne genug zu montieren, geht mehr Gabelhöhe eher nicht. (Bei richtiger Sattelhöhe: Grundsitzhaltung+Grundlast; Kurbeln waagerecht; vorderes Knie im Lot mit vorderer Pedalachse)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
also vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten!
Mein Freund sagte mir das Gleiche, es lohnt sich einfach nicht eine neue Gabel an das Rad zu schrauben. Ich habe das Fahrrad deswegen an meinen Cousin weiterverkauft. :) werde mir dann wohl im Frühling ein "richtiges" Bike kaufen.
 
Zurück