Welche Federn für RST Capa ...

Registriert
10. Dezember 2003
Reaktionspunkte
0
Moin,
ich habe an meinem Rad die "Federgabel" RST Capa TL.Leider ist diese Gabel viel zu weich --->schon kleine Hüpfer bringen sie zum durchschlagen!
Leider reichts mein Geld im Moment nicht für eine neue Gabel und deswegen möchte ich die Federn ersetzen.
DAs Problem ist ich kann nirgends Federn für meine Gabel finden sonder nur für die Capa Com;Omega;T4 etc.
Passen diese Federn auch bei meiner Gabel,oder wo bekomme ich die Passenden :confused:

mfg
 

Anzeige

Re: Welche Federn für RST Capa ...
MasterofStream schrieb:
Vielen Dank

Und hat jemand Ahnung wie Aufwendig so ein Federwechsel ist?
Ist das mit dem üblichen Werkzeug zu erledigen?
Gibts vielleicht ne Anleitung dazu?

Das ist nicht so wild:
Federvorspannung auf Minimum
Verschlussstopfen auf der Gabelbrücke öffnen
Federn entnehmen und reinigen
Endkappen von den Federn schrauben, bei Widerborstigkeit, Feder in Schraubstock einspannen
Endkappen auf neue Feder schrauben
Feder und Elastomere mit lithiumfreien Fett neu schmieren
In Gabel einbauen.
 
MasterofStream schrieb:
Irgend ne Ahnung welche Federn als Standart von RST verbaut werden?
Mittel?

Leider :ka: , auf den ausgebauten war keine Farbmarkierung mehr drauf.
Ich hab mir weiche für die Gila geholt, weil die mein Neffe bekommt. (55 kg)
In meine TRII Pro AET habe ich mir eine extraharte rein, wg. 0,1 t.
Laut RST sind die Gabeln auf 85 kg eingerichtet, trotzdem scheint da jede irgendwie unterschiedlich auszufallen. :confused:
 
Ich hab nochmal bei Paul Lange & Co. nachgefragt.

Zitat:"...Die Austauschfedern für die Federgabeln Capa TL und T4 sind jedoch
unterschiedlich lang:

f. Capa TL: 150mm
f. Capa T4: 175mm

Ggf. lassen Sie am besten die Länge der verbauten Federeinheit vom
Fachhändler vor der Bestellung prüfen...."

Jetzt bin ich natürlich ein bischen verunsichert :rolleyes:
 
hallo ihr 2 capa fahrer,

die rst capa tl4 wird gerade bei ebay als neuware für 30 eur angeboten. jetzt wollt ich mal fragen, ob ihr die empfehlen könnt; wie lang ist die bei euch schon im einsatz und unter welchen bedingungen?

soll für meine freundin sein, die so 58kg wiegt und nur hin und wieder abseits der straße fährt, beanspruchung wird sich also in grenzen halten, 63mm federweg reichen auch voll aus (sollte auch ganz gut so in den rahmen reinpassen).

könnte ihr was zur verarbeitung/haltbarkeit sagen? ich weiß, für 79 eur ladenpreis darf man keine wunder erwarten... funktioniert sie denn überhaupt?
 
capa TL.... ist ne erstaunlich haltbare gabel, ja. federn waren mir auch zu weich, aber im grunde genommen ist das egal. bin damit 1,20 aufs betonflat gedropt, (ohne vorderrad) - das hat die gabel auch weggesteckt.

allerdings ist bei einem 20m-drop dann der booster abgebrochen. rest war noch wunderbar wie am ersten tag. :daumen:

4487RSTfly-med.jpg


p.s.: bitte nicht ganz ernst nehmen :D

cheers
crossie
 
Hallo Fatso,

wenns nur darum geht die Bordsteinkanten auf dem Radweg zu entschärfen oder 3x im Jahr einen Feldweg zu fahren dann ist die Capa eine Möglichkeit, für alles Andere, Finger weg!
 
Zurück