Welche Fenix???

das ist egal ob die nur 1,2V haben, sie sind denoch besser als normale Alkaline Batterien, da Akkus (besonders die eneloop) bei höhen Strömen
viel spannungsstabiler sind als 1,5V Alkaline.

Bei einem Strom von über 1A bei der L2D (LD20) geht die Spannung VON normalen Alkaline Bat. innerhalb von Minuten auf 1V zurück was bei den eneloop nicht der Fall ist.

und da es bei den LED Lampen eh egal ist ob du die mit 3V oder 2,4V betreibst würde ich immer Akkus empfehlen.

einen Link zu Akkus mit Ladegerät für die LD20 hab ich weiter oben schon mal gepostet...

hier NOCHMAL -> http://www.amazon.de/Sanyo-eneloop-Mignon-AccuPower-LCD-Ladeger%C3%A4t/dp/B000NPNGH6/ref=sr_1_6?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1223490132&sr=8-6
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hab ich zu Hause mal nachgeschaut, kann man denn auch die Ladegeräte für die normalen Digicam Akkus verwenden?

Wir haben einmal "hama delat load" und einmal varta 57047"

Sind die brauchbar?

Grüße vom ahnunglosen Bully
 
die ladegeräte funktionieren, doch da du damit die akkus nur pärchenweise laden kannst, überlädst du dir bei akkus mit unterschlichen ladezuständen den stärkeren akku, da der andere noch geladen wird.

besser ist ein ladegerät mit einzelschachtüberwachung und refresh modus.
so hast du länger spass mit deinen akkus.

wiegesagt der link von amazon ist das akku/ladegerät sorglospaket für die fenix.
 
Akkus würde ich die eneloop von sanyo empfehlen, die hab ich auch und bin zufrieden. aber am wichtigsten ist das ladegerät es muss eine refreshfunktion bieten womit du einmal pro monat die akkus cyclen solltest.

ist wichtig für die lebensdauer und vorallem um dem kapazitätsverlust entgegenzuwirken.

hier ein link für das komplettpaket ladegerät und akkus

http://www.amazon.de/Sanyo-eneloop-...=sr_1_6?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1223490132&sr=8-6



ich habe jetzt meine MTE SSC P7 http://www.dealextreme.com/details.dx/sku.12060
erhalten und bin wirklich zufrieden mit dem teil. die pustet noch einige lumen mehr als die fenix vorne raus (keine 900 aber es reicht um die blätter in den bäumen über mir zu sehen)

@imothep

wo hast du den aufsatz (schalter und anschluss für ext. batterie) für deine HID bauen lassen? sowas würde mir auch gefallen, hab aber leider nicht die möglichkeit so einen tollen adapter zu bauen

Wie ist die P7 bei der Wärmeentwicklung? Wie lange kannst Du bei vollem Modus mit den engegebenen Akkus fahren? Reicht eine aus oder sollte amn 2 bzw. eine Ergänzung dazu nehmen?

Danke und Grüße,

Dirkinho
 
also bei der P7 hab ich einen 2400mAh LiIon Akku drin, der hält bei voller leistung (ca 2,1 A) etwa 1std. den Strom hab ich hinten am Gehäusedeckel gemessen.

zur Wärmeentwicklung:

wenn du die Lampe ca. 10min (Highpowermode) im Zimmer stehen lässt, kannst du sie nicht mehr anfassen so heiss wird die.
Ich hab sie aber am Rad und fahre jeden Tag ca. 30min im dunklen durch den Wald bei ca 5 - 10°C die es momentan um diese Zeit sind. Nach 30 min im Fahrtwind ist die Lampe noch immer richtig kalt. Habs auch mal getestet indem ich sie mal komplett leer gefahren habe, also ca ne Stunde, da war sie auch noch kalt.
Fazit: wenn du sie also ans Rad baust und dich immer schön in Bewegung hältst dann hast du keine Probleme mit der Wärmeentwicklung. :daumen:

Einen zweiten Akku hab ich trotzdem immer mit dabei. Ausserdem hab ich ja auch noch die Fenix dran, die hält ja ca. 2std.

Mit beiden Lampen hat man ordentlich Licht und sieht auch die Wildschweine rechtzeitig und kann sie früh genug anschreien damit sie abhauen^^ :D

hier noch nen paar bilder



Ixon



L2D Turbo



MTE SSC P7 high

 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Nascher,

also bei der P7 hab ich einen 2400mAh LiIon Akku drin, der hält bei voller leistung (ca 2,1 A) etwa 1std. den Strom hab ich hinten am Gehäusedeckel gemessen.

zur Wärmeentwicklung:

wenn du die Lampe ca. 10min (Highpowermode) im Zimmer stehen lässt, kannst du sie nicht mehr anfassen so heiss wird die.

wie "deppentauglich" ist denn so ein System mit der MTE P7-C, einem 18650er LiOn-Akku und Ladegerät? Schaltet die MTE bei ungeschützten Akkus rechtzeitig ab, oder werden sie gnadenlos leergesaugt? Was für ein Lader nimmt man denn am besten? Können die Lader mit zwei Schächten auch eine einzelne 18650er laden? Und wo bezieht man das ganze idealerweise?

Grüße,

Björn
 
also wie sich ungeschützte 18650er in der MTE mach weis ich nicht, da ich nur geschützte nehme. aber die lampe scheint abzuschalten, bevor der batterieschutz anspricht, da ich nach abschalten noch etwa 10 min im low mode fahren kann.

mit dem ladegerät kann man auch einzeln laden und ich bin damit auch sehr zufrieden. wenn die grünen leds angehen ist der akku zwar noch nicht ganz voll (4,20V) aber wenn man es noch etwas weiterladen lässt da läd es auch bis 4,23V. ich persönlich nehme aber die akkus immer raus sobald die led grün wird (ist mir sicherer).

ich beziehe solche sachen immer bei DealExtreme.
kannst aber auch mal bei Kaidomain nachschauen.
 
Hallo Nascher,



wie "deppentauglich" ist denn so ein System mit der MTE P7-C, einem 18650er LiOn-Akku und Ladegerät? Schaltet die MTE bei ungeschützten Akkus rechtzeitig ab, oder werden sie gnadenlos leergesaugt? Was für ein Lader nimmt man denn am besten? Können die Lader mit zwei Schächten auch eine einzelne 18650er laden? Und wo bezieht man das ganze idealerweise?

Grüße,

Björn

Also ich hatte dieses Ladegerät,

https://www.4sevens.com/index.php?cPath=53_57

Vorteil du kannst diverse Grössen von Akkus Laden (Cr123, 18650... ) Für die CR123 Akkus braucht man halt Spacer.

Gibt im o.g Shop oder bei AW direkt in der Dealers Corner im CPF Forum:daumen:
 
Hi,
brauch mal Eure Hilfe und Erfahrungen.
Nenne nun eine Fenix mein eigen. Super Lampe. Nur habe ich gemerkt, mit meinen "alten" AA Akkus komme ich da nicht viel weiter.
Nach kurzer Zeit ist kein Turbo mehr moeglich und irgenwann ist die Lampe dann ganz aus.

==> Neue Akkus muessen her.
Also hab ich mal bei der Bucht geschaut.
Da gibt es ja Tausende.
Welche empfehlt Ihr?
Da gibt es recht guenstige mit 3000 mAh. Taugt das was, oder besser teurere mit weniger mAh?
Was haltet Ihr von den Duracell Surpreme NiMH--Akku 2650mAh Mignon AA?

Danke im Voraus!

Gruss
eDw
 
Nimm Sanyo Eneloop: Kältebeständiger, kaum Selbstentladung und die halten die Spannung bis kurz vor Ende und machen dadurch den niedrigeren mAh-Wert locker wieder wett.
 
Nee, nimm lieber SANYO NiMh 2700mAh Akkus (also keine eneloops). :daumen: Kamen 10€ bei Conrad.

Die haben eine höhere Kapazität was eine längere Brenndauer ergibt. Habs schon vor einem Jahr geschrieben: Meine L2D Q5 hält bei 180lm 2 Stunden 25 min, bevor sie abdunkelt und das bei Minusgraden. Man sollte ja die Akkus eh vor jedem Nightride aufladen, da ist die geringe Selbstentladung der Eneloop nicht gefragt. Hier zählt nur Kapazität (physikalisch natürlich nicht richtig der Begriff, ich weiß), wobei man natürlich keinen Stuss kaufen sollte!

mfg

sep
 
Die Kapazität sagt aber teils nichts aus, weil die Angaben vom Hersteller meist schön geredet werden und in der Praxis nicht dem entsprechen was drauf steht. Die Eneloops sind und bleiben für derartige Anwendungen die derzeit beste Wahl, was Mignon Akkus angeht. Vor allem, weil diese wesentlich länger die Spannung halten als viele andere Akkus und dadurch (trotz geringerer Kapazitätsangabe) höhere Laufzeiten erzielt werden.
Die geringe Selbstentladung spielt ebenfalls eine Rolle, da ich eine Taschenlampe oder Fahrradlampe nach Bedarf gebrauche und nicht immer unbedingt geplant.

PS: Die längere Laufzeit trotz geringerer Kapazitätsangabe gilt bei den Eneloops vor allem dann, wenn es sich um Verbraucher handelt, die eine sehr hohe Leistung benötigen und daher bei herkömmlichen Akkus teils schon abschalten, obwohl der Akku eigentlich noch halb voll ist, wie z.B. Digitalkameras und sicher auch die Fenix, wenn sie auf voller Leistung betrieben wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher hast Du Akku-technisch recht, nur warum erzählen die Leute hier im Forum immer von 2 Stunden Laufzeit bei Eneloops und bei den 2700er Sanyos kommt 25% mehr Zeit raus?

Ich hab die Kapazität nach dem Kauf der Akkus mit dem Ladegerät mal bestimmt. Alle vier getesteten Akkus lagen oberhalb von 2700 mAh. Und genauso hab ich von den 2700er Sanyo Akkus (nachdem die Fenix L2D abgedunkelt hat) die Restkakapazität bestimmt und kann sagen, die waren so gut wie leer. :daumen: Zahlen weiß ich nicht mehr, ist halt schon ein Jahr her. Kanns ja noch mal wiederholen. Wäre ja auch interessant, wie hoch die Kapazität der Dinger jetzt ist.

Naja, auf alle Fälle kann mir keiner erzählen, dass er vorm anständigen Nightride nicht die Akkus auflädt, also ist die Selbstentladungsgeschichte für diese Anwendung egal. Für ne Notlampe würde ich natürlich auch die Eneloops nehmen.
Egal. Ist ja gut, dass Sanyo gleich zwei gute Akkus anbietet. :D

mfg

sep
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann natürlich sein, daß die etwas länger halten unter bestimmten und optimalen Bedingungen. Kälteempfindlicher als Eneloops sind sie trotzdem in jedem Fall und wenn die Akkus zuvor ein paar Tage gelegen haben, wirst du mit den "normalen" eindeutig den Kürzeren ziehen. ;)

Selbst wenn ich mich heute noch entschliessen sollte im Dunkeln eine Runde zu drehen, kann ich mich auf die Eneloops in Lampe und das Ersatzpack verlassen. Zeit, einen Akkusatz schonend zu entladen und aufzuladen bliebe kaum noch, es sei denn du nutzt ein Akkugrillgerät. :)

Bei normalen Akkus kannst du auch Pech haben, daß eine Zelle wesentlich schlechter ist, dann ist alle schöne Theorie dahin. Das ist der Grund, warum viele Digitalfotografen von normalen Akkus nur selektierte Zellen nutzen, um 4 gleichwertige Zellen zu haben. Das ist bei Eneloops nicht nötig, da diese Zellen nahezu identisch sind, auch meßtechnisch.
Du wirst einfach "Glück" haben und zwei oder vier gleichwertige Zellen erwischt haben. Wer mehr über das Thema Akkus wissen möchte, dem sei die Seite des Akkugurus empfohlen: http://www.accu-select.de
Ich hoffe, das wird hier nicht als Werbung ausgelegt.
Dazu noch eine Seite mit recht interessanten Messergebnissen:
http://www.computer-richter.de/

PS: Ich möchte da sicher keinen Streit entfachen, soll jeder nutzen was er mag. Wer seine Akkus gerne auf Vorrat geladen liegen hat, sollte auf jeden Fall Eneloops verwenden. In der Ixon IQ fahr ich die Dinger jetzt seit 1 Woche mit voller Stufe täglich spazieren (ich mach die auch an, wenn es noch nicht richtig dunkel ist) und die Lampe hat immer noch nicht auf Ecomodus umgeschaltet. Da ist die Gefahr einer schwachen Zelle noch höher, da ja gleich 4 Akkus in der Lampe sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
....ausserdem ist das Handling bei li-ion-zellen ja noch etwas komplizierter.

Auf jeden Fall schon mal Danke fuer Eure Tips und Erfahrungen.
 
Zurück