Hallo zusammen,
als momentan aktuell betroffener möchte ich auch mal meinen Senf zu diesem Thema abgeben.
Ich fahre ein Specialized Enduro Comp und hatte von Anfang an eine RS-Psylo SL drauf, mit der ich eigentlich sehr zufrieden war. Als ich, motiviert durch die vielen lobenden Worte pro MZ Z1 (und in der Summe contra RS) eine günstige Z1 MCR angeboten bekam, schlug ich zu und hatte die Gabel jetzt eine gute Wolche (ca. 130km) am Bike.
Da ich jedoch mehr Touren mit Uphills und Trails und nur gelegentlich Freerides und Dowhnhills fahre, war mir das Verhalten der Z1 dann doch zu träge, so daß ich seit gestern wieder meine Psylo montiert habe. Die Z1 steht im Flohmarkt unter
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?s=&threadid=7863
zum Verkauf.
Daher bin ich nun in der Lage, beide Gabeln direkt zu vergleichen.
Ansprechverhalten: Leichte Vorteile für die Z1wobei die Psylo keinesfalls schlecht abschneidet.
grobe Schläge bei langsamer Fahrt: ausgewogen - beide gleich
grobe Schläge bei schneller Fahrt: leichte Vorteile für MZ
Steifheit/Lenkpräzision: eindeutig Vorteile für die Psylo
Variabilität: RS-Lockout besser als ECC - erst recht mit U-Turn
Einstellbarkeit: Die Zugstufe läßt sich an der MZ exakter einstellen, weil bei RS nur 1/4 Umdrehung von "langsam bis schnell" nötig sind. Die Druckstufe läßt sich bei der MZ gar nicht einstellen.
Qualität: beide Gabeln mußten gleich nach Erhalt zum Importeur. RS wegen Spiel in den Holmen, MZ wg. Problemen mit der ECC-Cartridge - beide verbesserungswürdig. Meine Psylo ist - entgegen weit verbreiteter Meinung auch nach ca. 2500km immer noch absolut spielfrei, obwohl ich das Teil mit ca. 100kilo belaste und zwei Südtirolurlaube damit gefahren bin.
Gewicht: die lt. Prospektmaterial ca. 150g Mehrgewicht (auf meiner ungenauen Waage waren es 200g) der Z1 merkt man beim bergauffahren doch recht deutlich. Gestört hat mich, daß das ECC-System im "eingerasteten" Zustand wohl etwas Spiel hat, welches sich beim Anstieg sehr nervig bemerkbar macht.
Fazit: für den Tourer mit nur gelegentlichen Freerideambitionen ist die Psylo sicher die bessere Alternative - erst recht mit U-Turn. Downhillorientierte Freerider, die kaum bergauffahren und wenig in engen Trails unterwegs sind, sind mit der Z1 besser bedient.
Beide Gabeln sind - im Vergleich zum Mitbewerb - erstklassig. Die Unterschiede sind ehr marginaler Art und in den meisten Fällen nur durch direkten A/B-Vergleich merkbar !