Welche Gabel (Federweg) zu Fox Float R Dämpfer?

Registriert
21. März 2007
Reaktionspunkte
0
Hey MTBianer :D
Ich will mir nun eine neue Gabel und einen neuen Dämpfer kaufen...
Ich habe ein Spezialized Ground Control Rahmen...
Fotos und Beschreibung sieht Ihr hier:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=284565
und
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=278252
und
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=278226
und
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=278230

Habe einen neues Thema eröffnet, da die alten schon zu lange her sind...
Der Dämpfer ist übrigesn 160mm lang und habe mit einem Fahrradhändler geredet, dass ich ohne Probleme 165mm einbauen kann...

Nun habe ich in Zeitschriften gelesen, dass der Hub vom Dämpfer und der Federweg der Gabel immer gleich lang sein sollte, damit es nicht wippt.
Dies verstehe ich nicht so recht, wenn ich mir die Dämpfer von Fox alle so anschaue, haben diese für 165mm Einbaulänge immer einen Hub von 38mm. Ich habe aber noch nie eine Gabel mit 38mm Federweg gefunden.

Nun ist meine Frage folgendermaßen, wie finde ich heraus, wie lang nun der Federweg der Gabel dazu sein soll?
Hat jemand schon Erfahrung mit dem Bike?
Habt Ihr Kombination Vorschläge, was ich vorne und hinten einbauen soll?
Ich tendiere momentan zu den Fox Dämpfern... (R, RL, RP... usw.)

Ich danke Euch für Eure Hilfe im Voraus.

MfG,
Javarider
 
da vertust Du Dich bei einigen Themen:

"wippen" gibts nicht wegen nicht zusammenstimmender Federelemente vorne / hinten, sondern mit miesen Federelementen (miesem Rahmen) und dann auch jedes für sich.

Ein ähnlicher FW ist schon schön, aber Du musst hier das Übesetzungsverhältnis beachten. Nicht der reine Hub des Dämpfers, sondern die Bewegung der Radachse ist da entscheidend (wird bei dem Rad ca. 10-12 cm sein, mit einem 165er)

Ist ein Federelement deutlich anders, dann verschiebt sich von Allem der Schwerpunkt. "Längerer" Dämpfer bei 8 cm Gabel --> mehr Gewicht auf Lenker,

Eine Gabel ab 10 cm wäre OK, ~12 cm würde super passen.
Ich hab grad beim meinen Stumpjumper (8 cm Marzocchi Z2 Tauschgabel) den originalen Fox auf einen längeren Federdämpfer gewechselt (165, der originale 150er ist kaum aufzutreiben).
Merke wenig Unterschied im Fahrverhalten, Rad erscheint mir spritziger, bei langer Fahrt bemerke ich mehr Belastung an den Handgelenken als bisher (= mehr Gewicht auf Lenker, wie es sein sollte).
Ein echter Unterschied entstand bemerkbar beim Tretlager. Das ist ja normalerweise sehr tief und man sitzt mit den Pedalen gerne auf - das passiert nun nicht mehr!

PS: der sehr billige Federdämpfer ist dem dummen Fox Luftdämper um Welten überlegen. Luft kommt mir nicht mehr ans Bike.
 
hast du das in der "fit for fun" gelesen?

in den mtb-zeitschriften sind ständig tips(seitenlange berichte) zum gabelwechsel drin.

gleicher federweg v+h ist mal ein ansatz zum orientieren.
die einbauhöhe der gabel sollte sich an der orginalgabel orientieren. stichwort lenkwinkel.
 
@yellow_ö:

Was meinst Du mit Luftdämpfer kommt Dir nicht mehr an den Rahmen...
Welchen Dämpfer hast Du den momentan?
 
Hast Du ein Bild von Deinem Bike?

Würde mich mal interessieren, wie ein Bike aussieht, in das ein Dämpfer mit 1,6m Federweg passt. :D
 
Ups habe cm und mm verwechselt....
Wäre aber schon cool... so ein 1,6m Dämpfer :D
Bilder sind ober verlinkt ...
 
ich hab ein 2001er Stumpjumper mit einem Float R.

Letzten Herbst ist plötzlich der Druck langsam rausgegangen, daher hab ich damals angefangen was anderes zu suchen (150 mm gibts nix, außer den teuren Fox-Teilen - sinnlos für ein so altes Rad).
Daher (und wegen der Defektunanfälligkeit) einen Federdämpfer gesucht - da gibts erst recht nichts in 150 :rolleyes:
schließlich bei dem billigen Kind Shock 504 in 165 mm gelandet.
Der federt einfach über die ganze Hublänge recht gleichmäßig ein, während der Luftdämpfer anfangs wegsackt und ganz gegen Ende stark progressiv wird
(vor dieser Eigenerfahrung hätte ich jedem mit meiner "Bikeerfahrung" das Gefühl angesprochen, da nen Unterschied zu merken, aber das merkt man wirklich)

(Gag an der Sache: den Fox spaßhalber geputzt und die Dichtungen gefettet und der funktioniert jetzt auch wieder)
:rolleyes:
 
Zurück