Welche Gabel für ein Nonius CC ???

Hi

nicht dass hier wieder ein neuer Fred daruas entsteht, aber betreffend Steifigkeiten, würde ich klar meinen dass der Helius cc Rahmen stabiler ist als der Nonius cc. Rein Prinzipbedingt ist bei einem Eingelenker der Hinterbau etwas weicher da sich der ganze Hinterbau nur um ein einziges zentrales Lager dreht. Ausserdem ist das Nonius leichter was auf weniger Material und daher auch auf weniger Steifigkeit schliessen lässt.
Die genauen Werte jedoch kenne ich nicht. Ich denke das könnte ja mal jemand posten der es weiss, also Lenkkopf und Tretlagersteifigkeit in N/mm. Das Helius müsste da eigentlich die Nase von haben.

Gruss
Simon
 
Ich greife das Kernthema nochmal auf:

Also ich wollte ursprünglich eine Revelation ins Nonius bauen, überlege jetzt aber doch 'ne Pike zu nehmen. Sehe da durch die Steckachse einfach Steifigkeitsvorteile, die bei Größe XXL und (über) 90kg sicher zum Tragen kommen. Andererseits frage ich mich, ob das Rad mit einer 517mm langen Gabel (520mm angegebenes 2008er Maximum) nicht etwas träge wird.

Benutzen würde ich das Rad als Tourenbike, wobei sich so eine Tour auch Marathon schimpfen darf. Allerdings will ich da keine 100mm Gabel reinbauen und so tun, als könnte man ein leichtes Rad draus machen, das gibt der Rahmen imho nicht her. Besser ein (passabel) leichtes All-Mountain als ein schweres Marathon Bike :-D
Scheiben reichen mir wahrscheinlich 180mm vorne und hinten, wenn die Gabel es hergibt, würde ich aber auch 200 vorne montieren.

Als Dämpfer gedenke ich 'nen RS Monarch 4.2 oder 3.3 einzusetzen (mit Asphalt-Anstieg-Leck-Mich-An-Die-Füße-Plattform-Zuknall-Hebel).

Gabeln die aus meiner Sicht interessant sein könnten:

- Pike 454 Air-U-Turn (+ passables Gewicht, steif ; - teuer, zu lang?)
- Pike 426 U-Turn (+ steif, Preis ; - schwer, zu lang?)
- Revelation 426 Solo-Air (+ leicht, Preis ; - zu weich?)
- Marzocchi 55 TST2 (+ Marzocchi ; - schwer, evntl. teuer, Länge?)
- Magura Menja (+ mal was anderes, leicht, Preis ; - steif?, schlechte Erfahrungen mit Magura Scheiben und Service)
- Magura Laurin (+ mal was anderes, leicht ; - steif?, teuer, schlechte Erfahrungen mit Magura Scheiben und Service; o Plattform?)

Der Preis würde jetzt nicht unbedingt die erste Rolle spielen, aber der Aufpreis müsste gerechtfertigt sein.
 
Ich fahre die Revelation 426 Air U-Turn im Helius CC mit 1,91 Größe und Ü90kg Gewicht auf den Rippen. Die Rev musste schon so einiges mitmachen, bisher ohne murren.

Habe auf der Nicolai Hausmesse ein Testrad mit Rev in einem Ufo DS entdeckt.
Seitdem traue ich der Rev noch mehr zu. :D
 
Hi

ich denke auch von der Gesamtkozeption her passt die RVLATN besser wie die PIKE. Die RVLATN würde ich als reine "Allmountain Gabel " bezeichnen, die PIKE mit Steckachse eher als "Enduro light Gabel".
Ich fahre auch die RVLATN am Helius CC mit 85kg und bin wirklich sehr zufrieden mit der Gabel (mit dem Helius CC natürlich auch ;) ). Die Gabel zeigt keine Schwächen was die Steifigkeit angeht, zumindest bei meiner Anwendung mit 203er Scheibe nicht und ist auch sonst Performancemässig auf der Höhe. Es sind übrigens PIKE wie auch RVLATN von RockShox freigegeben bis max 210mm Scheibenbremsen.
Die PIKE wäre dann sicher die bessere Wahl wenn Grundsätzlich eher härter gefahren wird.

Gruss
Simon
 
Danke schon mal. Werde versuchen mir gelegentlich mal eine Magura Gabel näher anzuschauen. Finde die optisch (vom Bild her) sehr chic.
Ansonsten ist die Revelation sicher eine saugute Gabel. Die Überlegung mit der Pike kam eher daher, dass ich wieder mehr ins Studio gehe und da komme ich ziemlich schnell (deutlich) über 90kg...
 
Zurück