Welche Gabeln sind am zuverlässigsten?

Registriert
22. März 2014
Reaktionspunkte
0
Stehe vor der Wahl zwischen ner Fox Talas oder einer Rock Shox Pike.

Mich würden mal eure Erfahrungen dazu interessieren was da von der Anfälligkeit schlechter ist.



Danke

Tom
 
Pike, in sämtlichen Belangen - da kannst du auch selbst dran basteln ohne die Garantie zu riskieren. Wüsste keinen Grund, der für die Talas sprechen sollte - außer, dass du Fox Gabeln im Bikemarkt hinterher geworfen bekommst (was natürlich Gründe hat :D).
 
Einmal Rock Shox, immer Rock Shox. Ist einfach wartungsfreundlicher das Zeug (wenn man keine 2 linken Hände hat). Man bekommt alles an Ersatzteilen und das auch für recht faire Preise. Selbst Spezialwerkzeug kannst du kaufen, wobei man davon nicht sooo viel braucht und es zur Not auch mit Baumarkt-Mitteln hinbekommt.
Und SportImport (Rock Shox) ist auch der wesentlich bessere Service-Kontakt als Toxoholics (Fox). Da bekommt man auch mal nach Ablauf der Garantie eine neue Kronen-Standrohreinheit, weil die alte knackt..
 
den vorrednern ist nix hinzuzufügen. zumal die pike nochmal eine ganz andere klasse darstellt, was die funktion angeht, als man es von allen anderen RS gabeln kennt. das ding ist einfach klasse und absolut zu empfehlen.
 
Wie sieht es bei den Rock Shox Solo Air mit der Haltbarkeit aus? Wie lange bzw. wieviele Kilometer hat es bei euren Solo Air Gabeln gedauert, bis die Dichtung angeknabbert war und die Luft angefangen hat zu wandern? Die empfohlene Schmierpampe von PM600 hat ja auch eine Haltbarkeit von nur 2 Jahren.

Bei Dual Air konnte man in der Feder einfach das Öl durchfließen lassen, alles war dicht und Luftwandern war kein Problem und das selbst nach 20.000 km und 5 Jahren. Aufgrund von Problemen und zweimaligem Einschicken genießt Solo Air aktuell mein größtes Mißtrauen.
 
Wie sieht es bei den Rock Shox Solo Air mit der Haltbarkeit aus? Wie lange bzw. wieviele Kilometer hat es bei euren Solo Air Gabeln gedauert, bis die Dichtung angeknabbert war und die Luft angefangen hat zu wandern? Die empfohlene Schmierpampe von PM600 hat ja auch eine Haltbarkeit von nur 2 Jahren.

Bei Dual Air konnte man in der Feder einfach das Öl durchfließen lassen, alles war dicht und Luftwandern war kein Problem und das selbst nach 20.000 km und 5 Jahren. Aufgrund von Problemen und zweimaligem Einschicken genießt Solo Air aktuell mein größtes Mißtrauen.

Ich hätte nun die Dual Air genommen, die ist aber dann laut Deiner Aussage schon wesentlich besser in der Zuverlässigkeit oder?


Tom
 
Ich hätte nun die Dual Air genommen, die ist aber dann laut Deiner Aussage schon wesentlich besser in der Zuverlässigkeit oder? ...
Die aktuellen Gabeln von RS und v.a. die Pike gibt es leider nicht mit Dual Air. Das, was Du wohl meinst, nennt sich korrekt Dual Position Air, ist ebenfalls Solo Air und mit Fett statt Öl geschmiert.

Die Probleme hatte ich, als die Gabel noch unter 10 Stunden gefahren war. Jetzt läuft Sie seit 2500 km einwandfrei. Die Frage, welche sich mir stellt ist: Wie lange wird sie noch problemlos laufen und wann ist mit dem Zeitpunkt zu Rechnen, wann sie sich bei einer Abfahrt komplett zusammenzieht. D.h., ich würde selbst gerne erfahren, wie es mit der Zuverlässigkeit von Solo Air steht.
 
wenn einer was von vorteile einer dual air gabel schreibt weil da die luft weniger wandert, dann zeigt das nur, dass er das system nicht verstanden hat! bei beiden gabeln sorgt ein trennkolben mit außenliegender o-ring dichtung für die trennung zw. + und - kammer. das solo air system wurde flächendeckend mit zunahme der federwege eingeführt, weil die druckunterschiede zw. den kammern bei längerem hub einfach so groß wurden, dass es es haufiger luftübertritt gab. solo air bietet den vorteil, dass sich die drücke automatisch ausgleichen. wenn dies, wie hier bei wenigen einzelfällen berichtet, mal nicht geht, dann ist das 1:1 das selbe wie bei dual air gabeln. nur dass man statt luftablassen wie bei DA eben auseinander ziehen muss um das zu egalisieren. aber von stabilität und robustheitsunterschieden hier zu sprechen wäre denkbar falsch

warum sollte SA weniger zuverlässig sein als DA? das innenleben ist ja im grund konstruktiv nahezu gleich.
 
Uns selbst wenn mal eine Dichtung/Oring flöten geht, sollte das im Normalfall keine Drama sein. Wie oben schon geschrieben bekommst du alle Ersatzteile zu fairen Preisen. Und als i-Tüpfelchen oben drauf gibt es geniale Anleitungen zum Demontieren/Montieren der kompletten Gabel direkt vom Hersteller. :daumen:
 
von rs hab ich eine lyrik 2 step un eine reba mit 120 mm. beide sind wunderbar zu fahren. service alle 2 jahre.

seit 3 jahren hab ich auch eine fox talas mit 160 mm im einsatz. die flutscht genauso wie die anderen gabeln.

service mach ich keinen selber. also von daher ist es mir egal, obs kompliziert oder nicht ist. teuer ist das sowieso in jedem fall ...

am unkompliziertesten sind allerdings die mz-gabeln. die haben schon viele jahre am "buckel" - und sie funtionieren wie am ersten tag.

zuverlässig sind sie aber alle. sie werden halt gepflegt und geputzt :-)
 
wenn einer was von vorteile einer dual air gabel ... nur dass man statt luftablassen wie bei DA eben auseinander ziehen muss um das zu egalisieren ...
Wenn sich der Verschleiß einer Dichtung so ankündigt und nach einem auseindanderziehen alles wieder für eine Weile funktioniert, dann ist es OK für mich.

Zwei mal hatte ich das Problem, daß trotz +- 200 psi die Gabel langsam eingesunken ist, wenn ich mich gegen den Lenker gelehnt habe. Nach 30 Sekunden war der Federweg weg. Da ist die Luft wohl gewandert und nicht nur geschlichen. Sollte das dagegen der übliche Weg sein, wie sich der Verschleiß einer Dichtung zeigt, dann wäre das absolut nicht ok, denn bei einer Dual Air läßt man in so einem Fall einfach die Luft oben und unten raus, kippt ein Stamperl Öl oben rein und hat für sehr lange Zeit Ruhe.
 
Also sorry wenn ich dumm frage, was wäre dann für mich die bessere Wahl Solo Air oder Dual Air Pike?
Bin mit der Technik nicht soooo gut up to date.


Tendiere aber nun schon mal eher zur Rock Shox ;)


Tom
 
wenns um pure zuverlässigkeit geht und keinen bock auf wartung der federseite sollte man wohl zur coil greifen...
 
Ich verstehe es echt nicht.
defekte dichtungen äußern sich in der regel durch luftverlust. hin und wieder mal durch luftübertritt. aber die ursache für den luftübertritt ist in der regel eine zu große druckdifferenz zw. + und - kammer, der die dichtung eben kurzzeitig nicht standhält. das sind einzelereignisse die ich hier einfach mal ausblenden würde
 
Ja OK! Meine Gabel war dann einfach nur zwei mal hintereinander kaputt.

... aber die ursache für den luftübertritt ist in der regel eine zu große druckdifferenz zw. + und - kammer, der die dichtung eben kurzzeitig nicht standhält. das sind einzelereignisse die ich hier einfach mal ausblenden würde
Was bei einer Solo Air ein Einzelereignis darstellt, dürfte bei einer Dual Position Air so ziemlicher Dauerzustand sein. Wenn man die DPA komprimiert, dann sinkt der Druck nicht nur in der Negativkammer sondern auch am Ventil. Das dürfte dann, neben dem nötigen hohen Druck, eine zusätzliche Gefahrenquelle sein? Evtl. weniger bei der Pike, als bei einer Revelation, aber trotz dem.
 
Zurück