Welche Kettenlinie bei 2x10 Kurbel wählen? 51,8 oder 48,8?

Alles klar, danke soweit für die Einschätzung. werde es dann wahrscheinlich mit dem Deore SGS versuchen, das kurze XT ist mir auch zu teuer. und wenns akustisch trotzdem nicht besser wird - pfeif drauf 😄
 
klingt logisch. mir gehts um den richtigen Kompromiss, weil so ehrlich muss man sein - wir reden hier über altes Zeug, da ist die Frage was heute überhaupt noch verfügbar ist(und zu welchem Preis).

Ich hab die 11-32 Kassette genommen weil sie leichter ist als die 11-36 und die Bandbreite nicht benötigt wird. Der kurze Käfig wäre jetzt schon am Limit.

Abstufungen:

11-12-14-16-18-20-22-25-28-32

11-13-15-17-19-21-24-28-32-36

Erst bei den letzten 3-4 Ritzel gibts wirklich einen Größenunterschied und da merkt man auch dass die B-Schraube den guide pulley nicht mehr weiter rein bewegt. insofern aber eigentlich unwichtig weil in dem Bereich aufs kleinere KB gewechselt wird. Meine Hoffnung ist dass Ritzel 1-6 leise laufen.
 
Hey Leude, ich grabe das mal aus, weil hier offenbar die Kettenlinienpros zu Hause sind. Für unsere Stahlkurbel soll es demnächst einen Spider für 2-fach Antriebe geben. Folgende Fragen:

  1. Wird bei 2-fach Antriebe die KL immer in der Mitte der beiden Kettenblätter gemessen?
  2. Folgende Werte habe ich gefunden: Stimmt das so?

Kettenline Road: 43,5mm
Kettenlinie GRX 47,0mm
Kettenlinie MTB 48,8mm
Kettenlinie MTB Boost 51,8mm

Vielen Dank und rasselfreie Grüße - Horsti :)
 
Servus eure Horstlichkeit!
Zu 1.: Ja, wird immer in der Mitte zwischen den beiden Kettenblättern gemessen.
Zu 2.: Das sind auch die mir bekannten Werte. Wenn es außer für Road, 1 bis 2mm weniger sind, schadet es aber auch nicht.
 
Vielen Dank für die Infos. Dann gehts mal in die Umsetzung. Eine universelle Lösung für alle o.g. Anwendungen wird es m.M.n. nicht geben können. Zumal beim MTB der Umwerfer irgendwie verloren gegangen ist 🤷‍♂️
 
Habe hier jetzt ein Konzept vorliegen. Das funktioniert aber am besten mit einer KL von 45mm. Wäre das noch mit einem 2x11 Antrieb umsetzbar? Was sind die Gründe für eine Limitierung der KL nach unten? Der Schräglauf auf dem kleinsten Ritzel?
 
Das funktioniert aber am besten mit einer KL von 45mm. Wäre das noch mit einem 2x11 Antrieb umsetzbar?
Bei welcher Einbaubreite hinten? Für EBB 130 oder 135 würde ein KL von 45mm für einen 2x11 Antrieb durchaus praktikabel sein.
Was sind die Gründe für eine Limitierung der KL nach unten? Der Schräglauf auf dem kleinsten Ritzel?
Genau, der Schräglauf auf den kleinen Ritzeln (damit die Kette nicht am nächst größeren Ritzel hängen bleibt) und natürlich der Abstand der Kettenblätter zur Kettenstrebe. Und deswegen spielt auch die Zähnezahl der Kettenblätter hier mit rein.
 
Wenn das Abschlussritzel ein 12er oder größer ist, statt 11 Zähne, hat man auch noch etwas mehr Spiel.
Miche hat recht schöne Lösungen und man kann jedes Ritzel einzeln tauschen und sich Kassetten frei Schnauze zusammenstellen. Ich habe bei allen 4 Kant Kurbeln eine nach innen angepasste Kettenlinie. Da wo die Kette von 11er am nächsten Ritzel zu rasseln anfängt, ist mit dem 12er Abschlussritzel Ruhe gewesen. Und sind ja eh Gänge, die man selten fährt, eigentlich nur mit laschen Beinen und Rückenwind, oder Berg ab um mit treten zu können.
Und meine Kettenlinie bei 4 Kant Kurbeln ist unterhalb von 45mm, sowohl bei 130mm als auch bei 135mm Naben.

Was etwas einschränkender sein könnte, ist wie weit der Umwerfer nach innen wandern kann. Bei dünnen Rohren eines Stahlrahmen geht mehr als bei einen Alu oder Carbon Rahmen.
 
Vielen Dank für eure Antworten. Da ich mit einem 11er Ritzel und auch mit einem 142mm Hinterbau rechnen muss (Gravelbikes) bin ich wohl doch besser beraten eine 46-47mm KL zu ermöglichen. Muss ich wohl weitertüfteln. Ciao Ciao Horsti
 
Da ich mit einem 11er Ritzel und auch mit einem 142mm Hinterbau rechnen muss (Gravelbikes) bin ich wohl doch besser beraten eine 46-47mm KL zu ermöglichen.
Horsti, du weißt hoffentlich schon, dass 142mm Hinterbau einer 135mm Einbaubreite entspricht?
Kettenlinie 46 bis 47mm ist ja auch noch gut für 2x11. Aber bitte nicht mehr!
LG, Armin.
 
Zurück