- Registriert
- 15. März 2016
- Reaktionspunkte
- 11
Hallo,
welche Erfahrungen habt ihr bzgl. der Lebensdauer der Hinterbaulager beim Ghost SLAMR, X oder FRAMR?
Bei meinem SLAMR waren jetzt nach rund 800 km in rund 1,5 Jahren einzelne Lager soweit, dass sie getauscht werden mussten. Fahrweise ist moderat, Nutzung als Tourenfully, kein Bikepark oder sonstige starke Belastungen. Ich hatte die Lager geöffnet, Fett ist in allen noch reichlich vorhanden und auch noch als solches erkennbar, die Lager sind vollkugelig.
Ist diese Laufleistung normal oder eher im Bereich Montags-Lager, „Standschaden“ durch geringe Nutzung etc.?
Wie lange halten die Lager bei euch?
Gäbe es irgendwelche vorbeugende Maßnahmen? Fett war wie gesagt noch bzgl. Menge und Konsistenz OK und außer Nachfetten würde mir jetzt nichts zur Wartung einfallen.
Danke für Rückmeldungen
welche Erfahrungen habt ihr bzgl. der Lebensdauer der Hinterbaulager beim Ghost SLAMR, X oder FRAMR?
Bei meinem SLAMR waren jetzt nach rund 800 km in rund 1,5 Jahren einzelne Lager soweit, dass sie getauscht werden mussten. Fahrweise ist moderat, Nutzung als Tourenfully, kein Bikepark oder sonstige starke Belastungen. Ich hatte die Lager geöffnet, Fett ist in allen noch reichlich vorhanden und auch noch als solches erkennbar, die Lager sind vollkugelig.
Ist diese Laufleistung normal oder eher im Bereich Montags-Lager, „Standschaden“ durch geringe Nutzung etc.?
Wie lange halten die Lager bei euch?
Gäbe es irgendwelche vorbeugende Maßnahmen? Fett war wie gesagt noch bzgl. Menge und Konsistenz OK und außer Nachfetten würde mir jetzt nichts zur Wartung einfallen.
Danke für Rückmeldungen