Welche Maulweite auf welche Reifenbreite?

Registriert
14. April 2013
Reaktionspunkte
301
Ort
Landau
Servus,

für mich klingts irgendwie unlogisch nen 2.25er Reifen auf einer 28mm (Maulweite) Felge zu fahren. Hier passt ein 2.35-2.4er schon viel besser. Aber hat es irgendwelche spührbaren Ausswirkung einen relativ schmalen Reifen auf einer breiten Felge zu fahren? Nachteile oder vielleicht sogar Vorteile?

Liebe Grüße

Jesh
 

Anzeige

Re: Welche Maulweite auf welche Reifenbreite?
Wenn die Felge zu breit wird, neigen manche Reifen(kommt sehr auf das Modell und Bauweise an) dazu eckig zu werden und der Winkel der Seitenstollen stimmt nicht mehr.
Der effekt ist mehr RW auf der geraden und du kannst dich nicht mehr so stark in die Kurve legen da der Grip früher abreisst.
 
Das hängt vom Reifen ab, würde ich sagen... Wenn die Lauffläche sehr schmal ist, dann wird bei einer besonders breiten Felge die Karkasse deutlich über das Profil überstehen. Das kann für den Pannenschutz und das Kurvenverhalten nachteilig sein. Wenn die Lauffläche aber ausreichend breit ist, dann sehe ich da kein Problem.
 
Hi Jesh,

Ich kann dazu nur sagen, dass eigentlich durch die Bank bei Rennrad - Crosser - MTB ueberall Felgen zum Einsatz kommen, die laut traditioneller Le(e/h)rbuch zu schmal sind / waren. Man hat aber die Lehrmeinung irgendwann upgedatet (ich kannte immer nur das 'kleine x' :D )

https://de-rec-fahrrad.de/technik/etrtotabelle

Also ... Inzwischen ist sogar die Norm an die Praxis einer grossen Kompatibilitaetsbreite angepasst :daumen:
 
Hi,
ich Wiederbelebe den Thread nochmal........habe da eine Frage zwecks Luftdruck und zwar habe ich eine Felge mit 21mm Maulweite. Mit welcher Reifenbreite (2.25 oder 2.4) kann ich mit weniger Luftdruck fahren? Man liest auch immer wenn der Reifen zu breit ist für die Felge muss man in mit mehr Luftdruck fahren weil er sonst zu schwammig wird.
 
Das hängt auch vom Reifenaufbau ab. Einen sackschweren DH-Reifen kann man auch auf 17mm mit extrem niedrigen Drücken fahren (außer man fährt tatsächlich DH), weil in den Seitenwänden Versteifungselemente eingebaut sind.
21mm ist ja garnicht mal sooo schlecht. Neulich hab ich vorne auf einer 21mm-Felge den sehr leicht und dünnwandig wirkenden 2.35er Larsen TT aufgezogen und bin positiv überrascht. Bevor der Reifen schwammig wird, macht sich zuerst die Durchschlagproblematik bemerkbar. Ich fahr den Reifen momentan mit 1,3 bar (laut günstiger Standpumpe) und dementspr. genialer Federungsperformance (Starrgabel). :D Bei höheren Kanten muss man dann natürlich langsam und kontrolliert fahren.
(Ist mein Stadtbike, hinten ist der Speed King (1,8 bar) drauf - den hab ich allerdings noch nie auf weniger als 25mm MW getestet.)
 
Fahre den SpeedKing mit 21mm Felge..Null Problem wuerde ihn aber nie am Stadtbike verwenden...Wg. Pannenschutz, Scherben usw
 
Hallo,
hatte an meinem Vorgängerbike folgende Zus.stellung:
Felge: 23 Innenweite / 2,4 Conti MK
am aktuellen Bike:
Felge: 29mm Innenweite / 2,3 Specialized Reifen
Wenn ich die beiden vergleiche, da waren Contis auf dem alten Bike eher die balongeformten.
Aber schwammig ist keine Variante.
Gruß
Viktor
 
ich hoffe ich darf mich hier mal kurz interessehalber einklinken.

In letzter Zeit kommen ja ziemlich viele Trail-Hardtails mit 650B+ auf den Markt.
ich hätte aber lieber ein normales 650b und da ist die verfügbarkeit von der Stange eher klein.

... bis zu welcher Maulweite kann ich denn wohl noch normale 2,2-2,5" Reifen fahren?
bräuchte also keine anderen Laufräder sondern nur neue Reifen kaufen?

würde die Werksbereifung zwar erstmal neugierig Testen, hätte aber gern die Option umzusatteln, einfach für mehr Spritzigkeit, Wendigkeit, leichteres Handling (Gewicht) und eben um auch mal auf den Pumptrack zu gehen.
 
... bis zu welcher Maulweite kann ich denn wohl noch normale 2,2-2,5" Reifen fahren?
bräuchte also keine anderen Laufräder sondern nur neue Reifen kaufen?

2,2" rollen wunderbar auf 30mm Felgen. Hatte auch schon 2,1" auf 32mm.
Prinzipiell kannst du jeden Reifen fahren , der breiter baut als die Außenweite.
Spricht auf einer 35mm Felge ist auch ein Marathon 1,75" möglich.
Jede Kombination reagiert anders, muss man probieren.
 
Wenn du statt einem 3.0er Reifen einen 2.2er aufziehst, kommt dein Tretlager um knapp 2cm tiefer. Das ist ziemlich viel und ich kann mir nicht vorstellen dass das sinnvoll funktioniert. Ich würde dann eher zu 29" Laufräder mit normalen Reifen tendieren, denn damit bleibt das Tretlager ungefähr auf dem Niveau vom Plus Laufradsatz.
 
Fahre den SpeedKing mit 21mm Felge..Null Problem wuerde ihn aber nie am Stadtbike verwenden...Wg. Pannenschutz, Scherben usw
Das stimmt. In Abwandlung des Bontrager-Zitats:
Federungsperformance, Speed, Pannenschutz - wähle 2.
Ich hab meine Wahl bewusst getroffen (Speed + Federung), und bin mit dem Speed King zufrieden. Mit Latexschlauch und Doc Blue ist die Zuverlässigkeit aber dann doch relativ hoch.
 
mittlerweile empfinde ich das minimum 25mm Maulweite darunter sollte man sich gar keine Felge mehr kaufen .... warum auch ? Bei 25mm Maulweite lassen sich praktisch alle Reifen vernünftig fahren, erst wenn es RICHTIG BREIT wird dann 30mm und mehr Maulweite aber das ist dann nur was für die Hardcore Downhiller
 
mittlerweile empfinde ich das minimum 25mm Maulweite darunter sollte man sich gar keine Felge mehr kaufen .... warum auch ? Bei 25mm Maulweite lassen sich praktisch alle Reifen vernünftig fahren, erst wenn es RICHTIG BREIT wird dann 30mm und mehr Maulweite aber das ist dann nur was für die Hardcore Downhiller
Absoluter Quatsch.
Ein stabiler 2.4er geht immer noch auf <23mm während ein labberiger 3.0er auf einer 30er Felge immer noch grenzwertig sein kann. Und mit Downhill hat das noch weniger zu tun.
 
Vielleicht weil du billig gute Laufräder bekommst und die Maulweite mit dem passenden Luftdruck egal ist.



Bin die letzten Jahre 2,3 und 2,4 auf 21mm gefahren... Hält, keine durchschläge, kein wegknicken... Wenns trocken hart und schnell wird merkt man evtl das man ein bisschen mehr Luft braucht... Dann tut man die rein und fährt weiter.
 
Vielleicht weil du billig gute Laufräder bekommst und die Maulweite mit dem passenden Luftdruck egal ist.



Bin die letzten Jahre 2,3 und 2,4 auf 21mm gefahren... Hält, keine durchschläge, kein wegknicken... Wenns trocken hart und schnell wird merkt man evtl das man ein bisschen mehr Luft braucht... Dann tut man die rein und fährt weiter.
ja fahren tut alles irgendwie halbwegs gut :) über 2" wurden früher sogar mit 19mm Maulweite gefahren ! Heute sage ich das ich einen "nur" 40mm Gravel Reifen erst ab 25mm Maulweite fahren will und Deine breiten über 2" Reifen nur ab 30mm Maulweite. Wenn man das Gewicht der Felge etwas im Auge behält und auch beim Aufbau vernünftige Speichen nimmt die nicht zu schwer sind (D-Light / CX-Ray) dann spricht immer alles für eine maximal breite Felge.
 
An nem zukünftigen Gravel will ich nur Socken bis max 40-42mm Breite fahren.
Wie schon in #17 beschrieben hätte auch ich je nach Angebot keine Bedenken, Felgen unter 25mm Innenmaulweite zu verwenden.
Aber trotzdem ist das dann heutzutage kagge, oder warum genau hast du den Faden ausgegraben?
 
Zurück