Welche Methode zum Entlüften nutzt ihr?

Registriert
22. August 2016
Reaktionspunkte
1
Haltet ihr euch an die Shimano Anleitung? Oder entlüftet ihr von oben nach unten, also Öl in den Trichter und Schlauch in Tüte (unten). Oder per Spritze das Öl von unten nach oben hinein drücken?

Ich habe Luft im System und trotzdem das Ding nach der Inspektion vom Händler entlüftet wurde, zu großen Hebelweg und möchte jetzt prüfen, ob das nicht besser geht als es der Händler gemacht hat.

Zuletzt habe ich das Zeug einfach von Oben nach unten durchlaufen lassen, das funktionierte perfekt, allerdings war das nur die VR Bremse, die Hinterradbremse ist durch die längere Leitung möglicherweise hier nicht so leicht zu entlüften, zumindest habe ich immer hier das Problem.
 
Du entfachst hier wieder Glaubenskriege...

Welche Methode bei welcher Bremse -wirklich funktioniert- muss du ausprobieren.
Ich empfehle -zuerst- von unten nach oben zu entlüften, weil sich die meiste Luft oben ansammelt und du die nicht versehentlich wieder nach unten drückst.
Kommt oben keine Luft mehr raus, dann auch mal -unten saugen- und mit dem Bremshebel nach unten pumpen.
... Hin - und her...
Das Ganze einige Male wiederholen.

Und wenn du ganz ausführlich wissen willst guckst du hier rein:
https://dl.dropboxusercontent.com/u/29281116/Scheibenbremsen Kompendium.pdf

Viel Erfolg!
 
Aus eigener Erfahrung kann ich empfehlen die aktuellen Shimano Bremsen mit Spritze unten und Trichter oben zu entlueften - laut Anleitung.
Allerdings sollte man mit der Spritze mindestens 5 mal den spritzen Inhalt sowohl durch- pumpen UND -ziehen bis keine Luftblasen mehr sichtbar sind.
Das ist recht einfach und entlueftet das Hochdrucksystem inklusive Sattel ziemlich effektiv.

Um als Draufgabe den Hebel mit AGB-Membran völlig luftfrei zu bekommen, muss man am Hebel ebenfalls mit einer Spritze und Unterdruck arbeiten - ähnlich wie von Magura, Formula und anderen Herstellern empfohlen wird.
Damit kann man dann auch bedenkenlos den Überkopf-Test machen.

Vom Arbeitsgang "Flüssigkeit von oben nach unten durchlaufen lassen und mit dem Hebel nach unten durchpumpen" wie in der Anleitung beschrieben, halte ich nicht viel bei MTB Bremsen.
Bei Auto, Motorrad reicht dies in der Regel.
Bei MTB-Bremsen ist es effektiver und leichter zu handhaben mit 2 Spritzen an Sattel und Hebel, da man damit an beiden Teilen sowohl Unterdruck erzeugen kann um Luft aus den kleinen Räumen und Durchflussöffnungen zu saugen als auch durch Überdruck eine Fliessgeschwindigkeit zu erzeugen, um Luftblasen zu lösen.
Am Shimano Hebel sollte man mit dem Unterdruck aufpassen, da die Membran wahrscheinlich nicht zu viel verträgt - also nicht die komplette Flüssigkeit durchziehen sondern nur ziehen solange der Widerstand gering ist und der AGB (Luftballon) sich zusammenzieht. Darum wird diese Methode auch nicht offiziell für den Anwender empfohlen, da man sonst die Membran "beleidigen" kann - denke ich zumindest.
Das Entlüftungsset von Trickstuff zB. enthält Spritzen und Anschlüsse für die gängigen Bremsen inkl. Shimano.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt habe ich das Zeug einfach von Oben nach unten durchlaufen lassen, das funktionierte perfekt, allerdings war das nur die VR Bremse, die Hinterradbremse ist durch die längere Leitung möglicherweise hier nicht so leicht zu entlüften, zumindest habe ich immer hier das Problem.

Hat bei meiner deore auch am HR funktioniert. Über Kopf Hebel ziehen hab ich zwar nicht getestet danach aber der Druckpunkt is perfekt geworden.
 
Zurück