welche Privathaftpflichtversicherung fürs Rennen

Abgedeckt wird die gesetzliche Haftpflicht, d.h. es muss ein Verschulden von Dir vorliegen damit die Privat Haftpflicht zahlen kann. Sie zahlt dann sowohl Personen- als auch Sachschäden bis zur Versicherungssumme von 1-5 Mio Euro. Wenn die Privat-Haftpflicht nicht zahlt ist den allermeisten Fällen auch kein gesetzlicher Anspruch des Geschädigten da.
 
Hallo,

so ne Haftpflichtversicherung für Rennen macht keinen Sinn, da die Teilnehmer auf eigenes Risiko fahren.
Also wenn Du jemandem reinfährst, bist Du nicht in der Pflicht zu zahlen. Umgekehrt, wenn Dir einer reinfährt, hast Du kein Anspruch auf Schadenersatz.

Ich spreche da aus Erfahrung. Mir ist nämlich einer reingefahren und der Rahmen ist gebrochen. Es war eine schmerzliche Erfahrung, daß niemand dafür zahlt.
D.h., einer hat dann doch gezahlt. Nämlich ich.

Gruß

Gerd
 
Das mit dem eigenen Riskiko stimmt.

Aber was ist mit den Zuschauern? Ihr fahrt einen Berg runter kriegt die Kurve nicht und fahrt in eine Gruppe Zuschauer. Wenn ihr Pech habt müsst Ihr zahlen. Dann habe ich lieber eine Haftpflichtversicherung die entweder bezahlt oder die Forderungen abwehrt.

Am aller einfachsten ist es allerdings in eine Verein mit Radabteilung einzutreten der sollte nämlcih eine Versicherung haben die bei Rennen wie auch beim Training die Sachen entsprechend übernimmt.

Grüße
Thomas Braun
 
Zurück