Welche Rahmenhöhe S oder M von Canyon würdei Ihr nehmen

Registriert
18. Dezember 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Wincheringen
Hallo Bikergemeinde,
bin Neu hier, Alter 50, fahre viel MTB und
Rennrad, Wohne an der Obermosel.


Nun mein Problem,

mein altes MTB hat Rahmenhöhe 440, Oberrohr 585, Steuerrohr 115, Lenkerhöhe 5cm unter Sattel, Vorbau 100.

Mit den Maßen vom alten MTB bin ich bei Canyon genau in der Mitte von

Rahmenhöhe S: Rh. 420, Oberrohr 575, Steuerrohr 115, Vorbau 90.
Rahmenhöhe M. Rh. 470, Oberrohr 600, Steuerrohr 125, Vorbau 100.

Meine Körpermaße sind:

Größe 169cm, Schrittlänge 83cm, Armlänge 69cm.

Ich will mir das Nerve MR 8.0 kaufen.

Meiner Meinung nach,

kommt bei dem Rahmen S die Sattelstütze zuweit aus dem Rahmen ,
und bei dem Rahmen M ist mir das Oberrohr zu lang.

Welchen Rahmen kommt nach Eurer Meinung in Frage, oder gibt es noch irgendwelche Tricks die man anwenden kann.

Vielen Dank schon mal vorab.
 
Du siehst das Problem des unerfahrenen Biker wenn es um Versender geht jetzt an dir. Normal ist nur durch Testfahren raus zu Finde welche Größe dir passt. Der eine mag lieber größere Bikes der nächste lieber kleinere.
Ruf bei Canyon an und red mit denen die sollte da recht fitt sein was Beratung angeht.
Ich denke aber dir sollte das S passen. Eine längere Sattelstütze und längerer Vorbau sind einfache montiert.

P.s.: Auf der Canyon Seite gibt es doch dieses Programm wo du alle deine Maße eingeben kannst udn so dir das richtige Bike empfohlen wird hast du das schon gemacht?
P.P.s:Die Lieferzeiten bei Canyon sind dir bekannt? Wenn nicht nehm mal die Suchfungktion hier im Forum :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich würde an deiner Stelle das M nehmen. Du hast relativ lange Beine für deine Körpergröße und daher rate ich dir zum "größeren" Modell. Worauf du dich allerdings einstellen musst ist, dass du eventuell einen etwas kürzeren Vorbau montieren lassen musst (75 oder 90mm), sofern du zu gestreckt auf dem Bike sitzt. Den Gedanken würde ich aber erst nach einer Probefahrt vor der Haustür weiter verfolgen. Als MR-Fahrer gibts ne absolute Kaufempfehlung :daumen:

und das "Problem" mit den Lieferzeiten ist mittlerweile auch kein Problem mehr. Die Liefertermine auf der Canyon Homepage werden großteils eingehalten, allerdings muss man immer damit rechnen, dass sich der Versand um einige Werktage verzögern kann... Ist ja schließlich auch keine DVD, die man bei Amazon bestellt!
 
Hallo Biker,

meine Tendens geht zu Größe M.

Bei meinem alten MTB ist der Spacer 25mm und Steuerrohr 115mm gleich 135mm.

Bei der größe M ist das Steuerrohr 125mm und der Spacer 15mm damit komme ich in etwa hin.

Der Vorbau ist normal 100mm ab Werk, es soll dann ein 90mm montiert werden, der Rest geht dann über Sattelverstellung, wenn nicht kommt
ein noch kürzerrer drauf.

Denn bei der Größe S bin ich irgentwie überall an der Grenze mit den Verstelllungen.

Die Beratungen bei Canyon belaufen sich zwischen S + M.

Viele Grüße as342
 
Nur denk dran einen etwas zu kleinen Rahmen kann man mit Sattelstütze und Vorbau ganz gut unter Kontrolle bringen. Einen zu großen Rahmen wenn du kauft machst mit Veränderungen mehr schlecht als gut.
Kürzerer Vorbau = VR verliehrt im Uphill viel schneller den Grip, Bike wird viel nervöser das kann so weit führen das du bei schneller fahrt sehr unsicher wirst.

Also ich fahr ja auch lieber längere Rahmen und hab auch einen mit einer Oberrohrlänge von 600mm doch bin ich von der Schrittlänge gleich aber ca.176cm groß.
Überleg dir du willst ein Fully das im Gelände bewegt wird. Wie sieht die Überstandhöhe bei den beiden Bikes aus. Denk dran wenn du in Gelände mal unverhofft den Fuß auf den Boden bringen muß. Nicht das der Eierbecher auf Oberrohr knallt. Gut mir selber ist dies noch nie passiert hab dies aber schon öfter gelesen.
 
Kürzerer Vorbau = VR verliehrt im Uphill viel schneller den Grip, Bike wird viel nervöser das kann so weit führen das du bei schneller fahrt sehr unsicher wirst.

Naja... Ob 90 oder 100mm Vorbau ist fürs Fahrverhalten eher vernachlässigbar. Ich bezweifle, dass man bei drohendem Verlust des Bondenkontakts des VR beim Uphill sehr schnell unterwegs ist und somit die Kontrolle übers Bike verlieren kann. Und wenn, hab ich mein Bike mit einem kürzeren Vorbau, lieber bergab besser unter Kontrolle als beim langsamen Hochradeln. Aber wie gesagt: Die Länge des Vorbaus sehe ich hier nur als Findung der optimalen Sitzposition.

Den "Eierbrecher" wirds bei deiner SL nicht geben. Ich hab SL 86 und hab noch nen guten Abstand zu meinem L-Rahmen.

Also, ich denke du bist mit einem M besser beraten. Denk dran... das ist ein "MR" und da sitzt man nunmal gestreckter drauf ;)
 
Hallo!

Ich würde an deiner Stelle das M nehmen. Du hast relativ lange Beine für deine Körpergröße und daher rate ich dir zum "größeren" Modell.
Gerade dann sollte man eigentlich das kleinere Modell nehmen. Denn die Sattelstütze kann man meist noch weiter rausziehen, wenn man beim großen Rahmen aber mit den Armen nicht mehr nach vorne kommt hilft aber nichts mehr. Ich würde vermuten das S besser passt.

Beim Vergleich der Oberrohrlängen muss man eigentlich auch noch den Sitzwinkel mit in betracht ziehen. Das Canyon ist hier mit 72,5° nicht so steil wie einige andere (73-74°), wenn man dann den Sattel zum Vergleich noch etwas nach vorne schiebt wird die effektive Oberrohrlänge dann wieder kürzer.
 
Ich fahre zurzeit ein Hardtail in 20" das mir wirklich nur eine Spur zu groß ist, vorallem das Oberrohr, was ich auch durch einen kürzeren Vorbau versucht habe zu kompensieren, damit ich nicht gerade so gestreckt sitze.

Für Touren ect. ist das voll in Ordnung, aber im Gelände hadere ich manchmal ganz schön, vor allem wenn es knifflig wird und die Kurven anspruchsvoll werden.

Ich bin 175 cm groß und habe mir das Nerve xc 9.0 W in Größe M bestellt. Das passt optimal, ich rate Dir von dem M ab, wenn Du ernsthaft im Gelände fahren willst!
 
ich rate Dir von dem M ab, wenn Du ernsthaft im Gelände fahren willst!

Wahre Worte, denn hier treffen gleich zwei Merkmale zu: zum einen wird das Bike zu groß sein (habe ein Canyon AM in M bei 1,82) und zum anderen ist ein MR ein ohnehin schon eher lange Bike - willst Du wirklich eine Streckbank auf Rädern?
Sowas habe ich mir mit 20 angetan :lol:
 
Ich habe ein Nerve XC 2010 in Rahmenhöhe S und bin 1,75. Ist sehr sportlich....aber gut! M würde auch passen bin mit S aber glücklich.
 
Hallo!

Ich würde an deiner Stelle das M nehmen. Du hast relativ lange Beine für deine Körpergröße und daher rate ich dir zum "größeren" Modell. Worauf du dich allerdings einstellen musst ist, dass du eventuell einen etwas kürzeren Vorbau montieren lassen musst (75 oder 90mm), sofern du zu gestreckt auf dem Bike sitzt. Den Gedanken würde ich aber erst nach einer Probefahrt vor der Haustür weiter verfolgen.

Dem würde ich genau so zustimmen. :daumen:
 
Hallo,

fahre am Samstag nach Koblenz, falls das Wetter stimmt.

Dann werde ich meine Rahmengröße sicher festlegen können.

Einen genauen Bericht von meinem Besuch werde ich dann schreiben, und ich

hoffe, ich werde damit vielen Bikern helfen bei dem schweren Thema

der Rahmengrößenermittlung.

Gruß as342
 
Hallo,

fahre am Samstag nach Koblenz, falls das Wetter stimmt.

Dann werde ich meine Rahmengröße sicher festlegen können.

Einen genauen Bericht von meinem Besuch werde ich dann schreiben, und ich

hoffe, ich werde damit vielen Bikern helfen bei dem schweren Thema

der Rahmengrößenermittlung.

Gruß as342

:daumen:

Der Showroom ist absolut genial, man weiß gar nicht was man alles anschauen und ausprobieren soll :D
 
Hallo,

der Showroom war genial, aber nun zu der Rahmengröße.

Habe S und M gefahren, beide MTB haben sich auf dem Parkplatz um die Autos
gut fahren lassen, ist ja auch die einzige möglichkeit um zu testen.

Nach der Probefahrt habe ich dann beide optisch verglichen, und da ist mir die
Sattelüberhöhung bei der Größe S von gut 12cm aufgefallen, und bei der Größe M war sie nur 5cm groß.

Hier nochmal meine Körpermaße:
Größe 169cm, Schrittlänge 83cm, Armlänge 69cm

Am Montag werde ich das Nerve MR 8.0 mit der Rahmenhöhe M bestellen.

Vielen Dank für die vielen Antworten.

Bis dann as342
 
Zurück