Welche Reifen f. das MTB

ich-ein super-leicht und verschleißarm rollender Reifen-aber nur mäßiger Seitenhalt und schlecht bei Matsch und Nässe.
Grüße wr
Da habe ich einen anderen Eindruck: Für das nicht allzu hohe Profil finde ich Seitenhalt (vor allem auf Schotter) und Matscheigenschaften sehr gut, zumindest im Vergleich mit NobbyNic/RacingRalph.
wo ist der Unterschied bei Larsen TT
- 62aEXC
- 70a

70a: billiger, haltbarer, schwerer.
Den 62aEXC gibts nur mit der leichten 120TPI Karkasse.

BTW: Falsches Unterforum!
 
das mit der Gummimischung ist richtig-grds. Empfehlung-je schwerer das Gelände, desto weicher kann die Gummimischung sein.
Aber man sieht, subjektiv ist die Wahrnehmung oft unterschiedlich. Ich habe in meiner Sammlung selbst unter anderem den Larssen, Racing Ralph und Nobby Nic-die Schwalbe allerdings in 2,25 (würde ich sowieso nicht mehr drunter gehen, wenn man MTB ansatzweise artgerecht fährt). Hab auch vergleich zu verschiedenen Contis gehabt. Gerollt ist der Larssen bergab immer am schnellsten, aber sobald man eine große ordentliche Schotterabfahrt in den Alpen hat, find ich den Larssen nur mittelmäßig-solange man nur mittleres Tempo fährt, ist alles ok-aber Highspeed in Kurven ist nicht gerade vertrauenserweckend (trau ich mich mit ihm nicht). Da gehts mit NN besser zur Sache.
Für technisches Gelände ist m. M. nach 2,0 eh zu schmal und auf nassem, schlammigen Boden geht gar nix mit dem Larssen-und da steh ich in unseren Kreisen nicht allein da-zwei andere fahren ihn auch und bestätigen das-da ist der NN noch deutlich besser, was heisst, bei Nässe und Matsch kann ich damit noch wirklich technische Sachen fahren - wobei-es gibt bessere Reifen für Matsch und Nässe oder wirklich schwere Sachen.
Also ich empfehle, wenn Du nicht nur Forstautobahnen fährst, sondern biken gehen willst, nimm beim Larssen lieber den 2,3.
Grüße wr
 
Bin den Larsen in der Version 2.0 62aEXC bei verschiedenen Rennen gefahren und finde ihn am besten geeignet für trockene Bedingungen und nicht zu tiefen Schotter.

Werden die Bedingungen gröber oder nass gibt's imho bessere Reifen. Aber auf Teer (z.B. Abfahrt vom Olympiaberg beim 24h Rennen in München) kenne ich keinen Reifen der besser hält.

Der Reifen hat ein relativ großes Volumen und auch dadurch einen hohen Durchschlagschutz. Es gibt ihn auch in UST.
 
ich hab überall gelesen, dass er sehr geringen Durchschlagsschutz hat und in der Kurve fast von der Felge rutscht...komisch, aber er wird scho passn
der is irgendwie perfekt für mich...ich fahr immer nur auf Asphalt und Erde, wo bissi schotter oben ist
tubeless ist er keiner, dass hab ich schon selbst herausgefunden
 
Zurück