Welche Reifen??

Registriert
22. Mai 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
49439 Steinfeld
Hallo!
Ich bin noch nicht lange hier udn habe mir ein Orbea Replay gekauft..
Ich bin eigentlich sehr mit dem bike zufrieden, allerdings habe ich schon gegen einen härteren als den Standardsattel getauscht... Ich habe nur ein Problem: ich fahre auch viel mit dem Bike auf der Straße und dort rollen die Werksseitig montierten Hutchinson Python sehr schwer.... Welchen Reifen könnt ihr mir empfehlen, der sowohl auf der Straße als auch im Gebirge und auf unbefestigten Wegen gut rollt und packt??
Vielen Dank schon im Voraus!!

MfG Kolle
 
Dankeschön!
Aber in den Bewertungen steht er setzt sich bei matsch schnell dicht.... Ja und in meiner Umgebung ist es oft mal matschig... wie wäre es mit dem Conti Double fighter 2 ?? Hat den vllt schonmal jemand auf seinem Bike gehabt??
MfG Kolle
 
Hey.

ich kann dir da den Schwalbe Smart Sam in 2.1 oder 2.25 empfehlen rollt sehr leicht !

Wenn du mehr Grip möchtest aber dafür etwas schlechtere rolleigenschaften auf der Straße respektierst dann würd ich dir zum Nobby Nic in 2.1 oder2.25 raten je nach dem wie dein Einsatzbereich ist

Den Smart Sam bin ich schon gefahren und den Nobby Nic fahre ich gerade in 2.25 = ich weiß wo von ich hier schreibe

hoffe ich konnte dir deine Entscheidung etwas leicher machen ;)
 
Servus,

wollte mich hier mal anschließen ohne einen neuen thread zu öffnen.

Bisher hab ich am thüringer Wald gelebt und den Continental Explorer (Pro) 2.1 vorn wie hinten gefahren (Hard Tail) - ging wunderbar. Seit ein paar Monaten lebe ich in München und finde mich häufig in den Alpen wieder, wo der conti einfach nur ein Sicherheitsrisiko bei steilen Schotterabfahrten ist (davon mal abgesehen, daß er langsam runter ist). Deshalb suche ich nun einen Reifen:

- gute Kontrolle bei Schotterabfahrten in den Alpen
- guter Grip bei Schotter bergauf
- geringer Rollwiderstand auf Touren
- gute Durchschlagsfestigkeit
- geringes Gewicht (deshalb Richtung 2.25, nicht wirklich größer)
- auch mal längere Zeit auf der Straße fahrbar ohne daß man am Asphalt klebt
- auch auf Trails im Wald gut verwendbar (Isartrails), ohne dass der halbe Wald im Reifen hängen bleibt

Ich habe schon vielfach gelesen, daß der Nobby Nic VR/HR ganz gut sein soll, oder auch die Kombination aus Nobby Nic und Racing Ralph. Wobei beim Racing Ralph der Durchschlagsschutz nicht so banane sein soll...

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dankie für eure Hilfe....
Ja ich hatte den Nobby nic auch schon im auge....
Doch der dad von meiner freundin fährt rennrad und er und seine kollegen fahren eg alle nur auf conti...
Aber ich denke mal dass es ja nicht an der marke liegt da sich rennrad und mtb reifen ja etwas unterscheiden :-)
Mfg Kolle
 
Dankie für eure Hilfe....
Ja ich hatte den Nobby nic auch schon im auge....

Ich bin einigermaßen entsetzt über eine solche "Hilfe", die dir hier gegeben wird.
Leute: wie kann man nur jemandem der schreibt, daß er öfters auf der Straße fährt, einen Nobby Nic empfehlen? Der ist für die Straße ein Witz, hat dort hohen Rollwiderstand und wird aufgrund seiner weichen Gummimischung dort schnell verschleißen.

Überhaupt sind die Reifen der Schwalbe Evolution-Serie alle viel zu verschleißintensiv.

Der Tip weiter oben mit dem Smart Sam war dagegen sehr gut. Wenn man keine Extremen Sachen im Gelände vor hat, ist das ein guter Universalreifen für den gemischten Asphalt/Gelände-Betrieb. Das mag zwar unspektakulär sein, dürfte dem Ausgangsposter aber gute Dienste leisten und für langfristigen Fahrspaß sorgen.
 
wenn du einen Reifen willst der auch im matsch gut geht.

entweder: Michelin xcr mud - ein in allen Lagen wirklich sehr guter Reifen, jedoch hält er dir hinten je nach gebrauch der hinterradbremse ca. 1800-2000km, danach is schluss mit lustig!

ODER: MAXXIS Ignitor 62a hinten und vorne ein Advantage 62a. Hat auch im Matsch gut funktioniert!
 
Ich bin einigermaßen entsetzt über eine solche "Hilfe", die dir hier gegeben wird.
Leute: wie kann man nur jemandem der schreibt, daß er öfters auf der Straße fährt, einen Nobby Nic empfehlen? Der ist für die Straße ein Witz, hat dort hohen Rollwiderstand und wird aufgrund seiner weichen Gummimischung dort schnell verschleißen.

Überhaupt sind die Reifen der Schwalbe Evolution-Serie alle viel zu verschleißintensiv.

Der Tip weiter oben mit dem Smart Sam war dagegen sehr gut. Wenn man keine Extremen Sachen im Gelände vor hat, ist das ein guter Universalreifen für den gemischten Asphalt/Gelände-Betrieb. Das mag zwar unspektakulär sein, dürfte dem Ausgangsposter aber gute Dienste leisten und für langfristigen Fahrspaß sorgen.


Öhm, du redest von dem selben Nobby Nic, den wir meinen?

Nur mal so, fahr den seit fast 9000km, davon 70%Strasse, 25% Wald und Kieswege und 5% grobes Geröll, wie es in den Alpen so vorkommt.

Ich finde, dass ein Reifen, der 9000km mitmacht und immer noch etwa 40%Profil hat, eigentlich nicht sehr verschleissintensiv ist. Und auch zum Rollwiderstand kann ich dich nicht bestätigen. Rollt eigentlich richtig gut, vorausgesetzt, man fährt ihn mit 2,5 bis 3 bar.
Klar gibts Reifen, die besser rollen, die sind dann aber für (in meinem Fall 5%) Gröberes gar nicht mehr geeignet.

Trotz meiner Zufriedenheit über den NN bin ich aber auf der Suche nach einem Reifen mit ähnlichen Rolleigenschaften aber mehr Seitenhalt.
Maxxis Advantage wurde mir empfohlen. Gut?

@poefsen. Den Nobby im alpinen Bereich bergauf kannste vergessen, das geht echt gar nicht. (Ein Grund, warum das bei meinen Fahrten nur etwa 5% ausmacht)
Hab hier noch 2 Maxxis Highroller in 2PLY und 60a rumliegen, vielleicht werd ich die bei meiner nächsten Bergtour mal draufziehen. In allem anderen dürfte der NN aber durchaus funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm,

ich denke eigentlich will ich nur mehr grip und Sicherheit bei schottrigen Alpenwegen, ohne großartig an Gewicht und Rollwiderstand drauflegen zu müssen. Der Maxxis hat gute Testberichte, stimmt. Ich traue den Lobreden auf den Nobby Nic halt nicht so ganz, wenn es dann mal hart auf hart kommt...

Vielleicht bist Du den Nobby in den Alpen mit zu viel Druck gefahren (?)

Der Maxxis Advantage scheint tatsächlich eine Option zu sein ... jmd. Alpenerfahrung ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht bist Du den Nobby in den Alpen mit zu viel Druck gefahren (?)

2,5 hatte ich.... Weniger wollte ich nicht, weil ich keine Lust hatte mir mit den scharfkantigen Schottersteinen die Flanken aufzuschlitzen.

Zudem war der Weg, den wir gefahren sind, eigentlich nicht für Radfahrer geeignet. Den Weg, den wir dann abwärts genommen hatten, war dann schon besser vom Untergrund, da gabs dann auch keine Grip-Probleme mehr, da war der Boden etwas feinkörniger und fester :)
 
Ich fahre auch die Werksseitige Kombi aus Nobby Nic / Racing Ralph(HR). Der Nobby Nic hat phänomenalen Grip aber fährt sich auf der Straße recht anstrengend. Bei Vollbremsungen konnte ich den NN bisher noch nicht aus der Spur bringen, der RR dagegen bricht eigentlich immer seitlich aus.

Da ich fast nur Straße/ Kopfsteinpflaster fahre, suche ich auch noch was anderes. Aber auf den Grip eines Nobby Nic will ich fast nicht verzichten (insbes. bei Nässe). Kennt da jemand was schnelles (und leichtes)?

Habe ja mal gehört, dass Slickreifen gar nicht so problematisch sind auf (nassem) Asphalt aber scheinbar gehen da die Meinungen auseinander.
 
Zurück