Welche Reifenkombi? Bitte möglichst schnell!

  • Ersteller Ersteller DerUnbeugsame
  • Erstellt am Erstellt am
Kenne ich nicht. Larsen TT 2.35 und Hookworm 2.5 rollen relativ gut - aber Racesport ist trotzdem schneller. Beim Aspen hab ich den Fehler gemacht, die 2.25er-(exc)-Version zu nehmen. Fuhr sich auch sehr zäh, und die Karkasse war früh im Eimer. Wenn exception, dann schmal.
 
Beim Aspen hab ich den Fehler gemacht, die 2.25er-(exc)-Version zu nehmen. Fuhr sich auch sehr zäh, ...
So zäh, wie der Cross Mark 2.25?

Ich habe einige Male den Cross Mark 2.25 gegen den Ardent 2.25 ausgefahren. Ich kann mich nicht entscheinden, welcher der beiden der schlimmste Bremser ist. Den Ardent kann man wenigestens auf dem Vorderrad fahren, wo er weniger läßtig ist. Lt. einem Zeitschriftentest soll der Ardent einen Rollwiderstand von 36 Watt. Diese 36 Watt bedeuten soviel, dass man fast augenblicklich stehen bleibt, sobald man aufhört zu treten. Beschleunigen und bremsen, um die Scheiben heißzubremsen kann man damit echt vergessen.

Achso! Hier noch die Geschichte, wie ich zu der Gurke von Cross Mark 2.25 gekommen bin: Der Reifen wurde im IBC wegen seines herausragend geringen Rollwiderstands gelobt.
 
Aspen rollt minimal weniger schlecht. Aber schlecht genug.
36 W ist mal ne Ansage. Der gute alte Trailbear hat 32 W - das ist für mich das Maximum was ich am Hinterrad treten will.
Der 2.1er Crossmark rollt ganz ok, aber ist für heutige Verhältnisse schmal.
 
..macht mal Luft in den 2.25 er Crossmark dann läuft der auch mind. genauso als der schmälere.

Gesendet von meinem XT1562 mit Tapatalk
 
Der 2.25er Crossmark rollt extrem schlecht. Schnell sein ist so ziemlich das einzige, was Maxxis-Reifen nicht können. Der 2.1er Crossmark rollt ganz ok - aber nur weil schmale Reifen mehr Druck brauchen.
Was ist denn ein Schwalbe- oder Conti-Derivat? So toll sind doch die Profile von den Herstellern garnicht. (Der Highroller ist z.B. ein Michelin-Derivat.)

Es gibt nahezu keinen Reifen der wirklich besser rollt als der 2.1er Crossmark - außer man mag ggf. unserer "Fachpresse" glauben schenken.

2.25er Crossmark hatte ich noch nie drauf aber es ist ein bekanntes Phänomen das er viel schlechter rollt. Ähnlich wie beim 2.25er Aspen (gibts den noch?!), welcher auch wirklich kein "Renner" war.

(...) Ich habe einige Male den Cross Mark 2.25 gegen den Ardent 2.25 ausgefahren (...) welcher der beiden der schlimmste Bremser ist (...) soll der Ardent einen Rollwiderstand von 36 Watt. Diese 36 Watt bedeuten soviel, dass man fast augenblicklich stehen bleibt, sobald man aufhört zu treten. Beschleunigen und bremsen, um die Scheiben heißzubremsen kann man damit echt vergessen.(...)

Ist ja alles sehr subjektiv.

Aber du hast doch nicht ernsthaft eine Besserung von dem Ardent - hinsichtlich des Rollwiderstandes - erwartet nachdem du bereits beim Crossmark 2.25 angepisst warst?!

Zeitschriftentests interessieren mich recht wenig. Ist meist eh lobbyverseuchter Müll. Ich fahre den Ardent an der Radgattung für die er entwickelt wurde, und dort liefert er auch ein sehr gutes Ergebnis ab. Ich kann mir nicht helfen: aber wenn ich das treten aufhöre rollts seltsammerweise weiter. Und spürbar schlechter als das Wunderkind "NobbyNic" rollt er definitv nicht. Ggf. auf dem Prüfstand, aber da bin ich recht wenig unterwegs :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nach einem Reifentausch gerade die Erfahrung gemacht, dass selbst ein Spezi Fast Trak Control 2.2 (Spezis werden ja auch von Maxxis produziert) am VR auf Asphalt einen RK2.2 Protection am HR ausbremsen kann. Mit dem RK2.2 Protection aus dem Set am VR @ 2 bar (HR 2.2 bar) läuft die Fuhre schneller, lässt sich einfacher beschleunigen und ist vor allem bei Geschwindigkeiten >25 km/h deutlich ruhiger als mit dem Fast Trak 2.2 Control @ 2.5 bar. Offenbar wirkt sich ein Unterschied beim Rollwiderstand von ~5-10W am VR auf festem Untergrund doch spürbar aus. Oder ist es die Gummimischung des Spezis bei der man mitunter das Gefühl hat, dass der Reifen auf Asphalt klebt? Dass der Fast Trak trotz des Luftdruckunterschieds mehr Komfort bot, ist 'ne andere Geschichte. Mal schauen, wie sich das ganze auf meiner Referenzstrecke gripmäßig auswirkt. Beim Luftdruck habe ich ja noch einiges an Spielraum nach unten. Ein wenig Ernüchterung macht sich aber schon breit...
 
Offenbar wirkt sich ein Unterschied beim Rollwiderstand von ~5-10W am VR auf festem Untergrund doch spürbar aus.
Das sind so etwa 3% der getretenen Leistung. Auf eine Stunde sind das 108 Sekunden, also fast 2 Minuten. Als Mitglied einer aufeinander eingefahreren Trainingsgruppe darf man solche Experimente, bei gemeinsamen Fahrten, nicht machen. Man arbeitet sich auf und anschließend gibt es noch geschimpfe wegen der Trödelei.
 
(RK2.2) Protection am VR scheint wirklich grenzwertig zu sein. 'Bin jetzt mittlerweile bei 1.7 bar angelangt. Rollt auf festem Untergrund immer noch leichter und leiser als der Spezi bei 2.5 bar. Komfort ist aber ein Witz. Der gibt jede noch so kleine Unebenheit 1:1 weiter. In der Kombi Starrgabel & Conti-Luftdruckvorgabe nur was für Massochisten...:D
 
..macht mal Luft in den 2.25 er Crossmark dann läuft der auch mind. genauso als der schmälere.

Gesendet von meinem XT1562 mit Tapatalk
Der Sinn von breiten Reifen ist, daß die sich dem Untergrund besser anpassen. Wenn ich einen breiten Reifen steinhart aufpumpen muss, wäre ein schmaler Reifen die bessere Wahl, da bei gleicher (oder sogar besserer) Funktion leichter.
 
..der Vorteil des breiteren ist eben dass ich im Gelaende Luft ablassen kann..es hat nicht jeder vor der Haustüre gleich richtiges Gelaende. Und mit richtig Luft laeuft auch der CM in 2.25 auf harten Wegen...auch Asphalt genannt..
gleichwertig als der schmälere. Wenn man von daheim groessere Runden fährt ist halt der Asphalt nicht wegzureden.
 
Zwischen den einzelnen schönen Ecken ist aber auch immer wieder Asphalt - das ständige Aufpumpen wäre mir zu umständlich. Deswegen nehme ich lieber z.B. die unkomfortable Racesport-Karkasse, die sehr wenig Verformungswiderstand hat. Am Trockenwetterbike hab ich hinten den Hookworm, der zwar viel Walkwiderstand hat, aber dank Slick-Profil trotzdem bei niedrigem Druck (1,2 bar sind damit hinten kein Problem) akzeptabel rollt.
 
Zurück