Welche Reifenmaße?

Registriert
26. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
nordwestliches Brandenburg
Hallo!
An meinem Rad fahre ich die T224 von Mavic. Ich würde gerne andere/breitere Reifen fahren. Auf den Felgen steht irgendwas von 28 mm bis 37 mm. Ich gehe mal davon aus, daß damit die Reifenbreite gemeint ist. Welche Alternativen habe ich bei der Reifenwahl? Und wo sind diese Maße (28; 37 mm) auf dem Reifen verschlüsselt?
 
Hallo ichbinich,

wenn ich die Bezeichnungen von Mavic richtig im Kopf habe, hat die T224 24 mm Maulweite oder geringfügig weniger. Das heisst du bist bei der Reifenbreite nur durch den Freiraum zwischen den Kettenstreben limitiert und das Reifenangebot. Einigermassen Auswahl gibts bis 47-622 und die Breite kannst du auch fahren.
 
Danke!
Ich habe mich jetzt mal auf den Seiten von Schwalbe und Mavic umgesehen.
Bei Schwalbe gibt es eine Tabelle die angibt bei welcher Maulweite welche Reifenbreite gefahren werden darf. Auf der Seite von Mavic gibt es die T224 nicht mehr. Auf der Felge steht noch 19-622. Ich hab mal gemessen: "19" könnte die Maulweite sein!? Lt. Schwalbe dürfte ich Reifenbreiten von 28 bis 47 mm fahren. Reifenbreite ist die Breite der Lauffläche/des Profils?
MfG
 
Hallo ichbinich,

die empfohlenen Reifenbreiten der Ertro sind in der Praxis bei Hakenfelgen, und das sind, inzwischen, so gut wie Alle, überholt. Viele MTB-Felgen haben eine Maulweite von 17 mm und vertragen Reifen bis 54-559 und 57-559.
Ich selbst fahre, bei 15 mm Maulweite (Mavic Module 3) 47-622 ohne Probleme.
Die Reifenbreite ist die Breite des Profils inkl. Seitenstollen.
Der Durchgang für den Reifen zwischen den Kettenstreben, wird bei den meisten Rahmen für 28"-Räder ab einer Breite von 47 mm schon recht knapp. Deshalb habe ich oben geschrieben, dass du eher Vom Reifendurchgang und vom Reifenangebot limitiert wirst, als von deiner Felge.
 
Zurück